Hallo liebe Racer Freunde
Wie wahrscheinlich jeder bei seinem Umbau, komm ich jetzt langsam an Punkt wo ich mal was spachtel muss, bzw etwas mit GFK laminieren will.
Vorerfahrung damit ist einiges bei mir vorhanden. Hab früher an mein Auto Stoßstangen usw umlaminiert.
Damals hab ich immer Polyster Harz und Matten vom Bootsbauer gekauft. Hat soweit auch immer funktioniert... Manchmal wurde aber nach einigen Monaten das Laminat etwas wellig.
Das wollte ich jetzt natürlich vermeiden.
Benutzt ihr Epoxyd oder Polysterharz? Was sind eure Bezugsquellen bzw. welche Marken könnt ihr empfehlen?
Von Epoxyd Harz weiß ich, dass es rund 24 Stunden zum härten braucht, was mir aber nichts ausmachen würde, solange es das "bessere" Laminat ergibt.
Dann hab ich meinen Tank nun fertig geschweißt. Würde den nächste Woche zum strahlen geben und danach die leichten Dellen, die vom Schweißen gekommen sind gerne spachteln. Sollte auf das Blech vorher ne Art Grunddierung oder Haftvermittler?
Und auch hier die Frage: Welche Spachtelmassen könnt ihr empfehlen?
Hab früher die Spachtelmassen meist im Baumarkt gekauft.... Aber ich denke richtige Profi Qualität ist das bestimmt nicht...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GFK, Spachtelmasse usw
- Mathias
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Okt 2014
- Motorrad:: Bakker-Bolly
- Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern
Re: GFK, Spachtelmasse usw
schau mal bei
http://www.r-g.de/de/
ist zwar net der günstigste, aber man bekommt gute ware, für´s Harz nehme ich das Epoxy, je nach Härter wird das Zeuchs auch schneller fest, nur aufpassen das es dir nicht abraucht. Bei den Dellen evtl. Verzinnen oder Faserspachtel nehmen.
Gruß Mathias
http://www.r-g.de/de/
ist zwar net der günstigste, aber man bekommt gute ware, für´s Harz nehme ich das Epoxy, je nach Härter wird das Zeuchs auch schneller fest, nur aufpassen das es dir nicht abraucht. Bei den Dellen evtl. Verzinnen oder Faserspachtel nehmen.
Gruß Mathias
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: GFK, Spachtelmasse usw
Hallo,
für eine schöne "Anleitung" in Sachen GFK würde ich mich auch sehr interessieren.
Ich selber hab auch keine Ahnung
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 7&start=50
Seite 6 der Beitrag von "Marvin".
für eine schöne "Anleitung" in Sachen GFK würde ich mich auch sehr interessieren.
Ich selber hab auch keine Ahnung

Benny1984 hat geschrieben:Manchmal wurde aber nach einigen Monaten das Laminat etwas wellig.
Da hatte ich letztens das hier gefunden:Benny1984 hat geschrieben:Benutzt ihr Epoxyd oder Polysterharz?
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 7&start=50
Seite 6 der Beitrag von "Marvin".
Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
- Mathias
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Okt 2014
- Motorrad:: Bakker-Bolly
- Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern
Re: GFK, Spachtelmasse usw
als Anleitung sind die von r-g auf wiki interessant
http://www.r-g.de/wiki/Hauptseite
http://www.r-g.de/wiki/Hauptseite
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: GFK, Spachtelmasse usw
Danke, gleich was nützliches gelesen und gemerkt dass ich was falsch gemacht hab 

Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 10. Mai 2014
- Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)
Re: GFK, Spachtelmasse usw
Danke schonmal für die Antworten
Ich hab mir jetzt erstmal ein fertiges GFK bestellt, um mal ne gute Grundform zu haben.
Hersteller ist Ricambi Weiß. Im Onlineshop steht jetzt keine Angabe zum Material. Ich gehe aber mal daon aus, dass es auf Polyester Basis ist.
Soll ich dann auch mir Polyster-Harz weiterarbeiten
Ich hab mir jetzt erstmal ein fertiges GFK bestellt, um mal ne gute Grundform zu haben.
Hersteller ist Ricambi Weiß. Im Onlineshop steht jetzt keine Angabe zum Material. Ich gehe aber mal daon aus, dass es auf Polyester Basis ist.
Soll ich dann auch mir Polyster-Harz weiterarbeiten
-
- Beiträge: 4098
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: GFK, Spachtelmasse usw
Benny1984 hat geschrieben: Hersteller ist Ricambi Weiß. Im Onlineshop steht jetzt keine Angabe zum Material.
Da wohl alle das gleiche Material ist dürfte es
Harz: Palatal U569 TV-01 BASF/Ludwigshafen sein
Härter: Butanox M-50 AKZO Nobel
sein.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: GFK, Spachtelmasse usw
Zur Verarbeitung hätte ich auch ein paar Tips.:Mathias hat geschrieben:schau mal bei
http://www.r-g.de/de/
ist zwar net der günstigste, aber man bekommt gute ware, für´s Harz nehme ich das Epoxy, je nach Härter wird das Zeuchs auch schneller fest, nur aufpassen das es dir nicht abraucht. Bei den Dellen evtl. Verzinnen oder Faserspachtel nehmen.
Gruß Mathias
Epoxy ist ein additionsklebstoff, d.h. Das Mischungsverhältnis muss exact eingehalten werden ansonsten härtet das Produkt nicht vollständig durch. Desweiteren auf die Verarbeitungstemperatur achten die jeweiligen Verarbeitungszeiten richten sich immer auch nach der Temperatur (z.b. 20grad 100 Min. Topfzeit und dann 24std endfest) 10grad mehr heißt bei Epoxy die hälfte der Zeit, nochmal 10grad mehr die häfte von der Hälfte..... Sprich 40grad 25min. Verarbeitungszeit.!
Das Aufrauchen ist eine exotherme Wärmereaktion die bei der Vernetzung stattfindet und somit auch unbedingt die maximalen Ansätzmegen beachten!
Wenn du das ganze jetzt schneller ausgehärtet haben möchtest dann nach dem kleben in den ofen tempern! Das hat den Vorteil das das Produkt sogar noch bessere Festigkeiten bekommt!
Bei weiteren Fragen zu Klebstoff stehe ich gerne zur Verfügung

Grüße Heiko
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- Mathias
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Okt 2014
- Motorrad:: Bakker-Bolly
- Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern
Re: GFK, Spachtelmasse usw
dem ist nichts hinzuzufügen, klasse auf den Punkt gebracht
gruß mathias
gruß mathias