danke für die vielen Tips, ich werde beim nächsten Polo-besuch mal die hier angucken :
http://www.polo-motorrad.de/de/led-ruck ... -glas.html
die könnte man ja hinten ein stück einkürzen und tada, schon wäre das was.
schau mer mal !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Einbaurückeuchte für´s Bürzel
- DonBenello
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Mär 2013
- Motorrad:: Hauptmotorrad: Benelli TnT 1130 Sport Evo
Bastelstück: Honda CB 550 Four
- Elmar
- Beiträge: 169
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937 - Wohnort: nähe Cochem an der Mosel
Re: Einbaurückeuchte für´s Bürzel
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch
Elmar
Elmar
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. Apr 2013
- Motorrad:: Royal Enfield WD/C, Yamaha TR1, diverse Vespa
Re: Einbaurückeuchte für´s Bürzel
Versenken kann man doch jedes x-beliebige Rücklicht. Ich hab ein Standardteil hergenommen, aber auch nicht komplett versenkt, weil ich noch die Kennzeichenbeleuchtung nutzen wollte:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- M4RKU5
- Beiträge: 240
- Registriert: 16. Mär 2013
- Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72
Re: Einbaurückeuchte für´s Bürzel
Mutig aber leider geil. Fast schon erotisch und der Lack mit Linie stimmt sehr deutlich. Sauber.
Übrigens auch meine Lieblingsblinker. Klein classisch massiv mit Sturzbügelfunktion.
Übrigens auch meine Lieblingsblinker. Klein classisch massiv mit Sturzbügelfunktion.