forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
trinentreiber
Beiträge: 1364
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von trinentreiber »

Hallo Gemeinde,
Beim Synchronisieren der Vergaser meiner Yamaha TR1 hatte ich mal wieder Probleme mit meinem Carbtune Vergasertester, die Säulen blieben immer mal wieder hängen. Gut, das Teil ist auch schon fast 20 Jahre alt.
Als Abhilfe will ich eine Schlauchwaage zu bauen. Meine Frage daher, welche Durchmesser der Schläuche sollte ich wählen, wie löse ich die Dämpfung an besten und ist es sinnvoller, Motoröl oder farbiges Lampenöl einzufüllen?
Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß Karsten
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Dengelmeister

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von Dengelmeister »

Schau mal hier, da sind Maße angegeben:

http://www.netbiker.de/foren/thema/83866/

Ich denke auch das farbiges Lampenöl besser als Motoröl ist, da es warscheinlich schneller auf den Unterdruck reagiert.


LG Hans

trinentreiber
Beiträge: 1364
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von trinentreiber »

Hallo Hans,
vielen dank für den Link, da hab ich schon mal eine Vorgabe.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von onkelheri »

Hallo Gemeinde,

die Flüssikeitssäulengeschichte ist eine Supersache ... ohne Frage auch sehr genau ... aber bitte genau deshalb dann auch vorher den Motor einmal richtig durchsehen und Ventilspiel, Kerzenelektrodenabstand, Zündzeitpunkt, Kompression, Auspuffkrümmerdichtungen usw. checken... sonst habt ihr euch evtl. die Symptome wegsynchronisiert und der Motor "humpelt" in Wahrheit immernoch "einseitig" ... :oldtimer:

Viel Spass beim Basteln

heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von AtomicCafe »

Auf GS-Clasic gibt es eine recht detailliert Anleitung.
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_12.htm

Ich würde eher Motoröl nehmen, grade die Trägheit ist von Vorteil in dem System.
Es soll auch schon vorgekommen sein, das die Flüssigkeit aus der Schlauchwaage in den Vergaser gesaugt wurde, wg. undichter Schlauchverbindungen -- deshalb auf keinen Fall Wasser oder etwas anderes nehmen, was nicht in einen Verbrennungsmotor gehört.

:shock:
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von obelix »

AtomicCafe hat geschrieben:Auf GS-Clasic gibt es eine recht detailliert Anleitung.
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_12.htm

Ich würde eher Motoröl nehmen, grade die Trägheit ist von Vorteil in dem System.
Es soll auch schon vorgekommen sein, das die Flüssigkeit aus der Schlauchwaage in den Vergaser gesaugt wurde, wg. undichter Schlauchverbindungen -- deshalb auf keinen Fall Wasser oder etwas anderes nehmen, was nicht in einen Verbrennungsmotor gehört.

:shock:
matze

Ich behaupte mal frech, solange das Wasser fein zerstäubt reinkommt, wird nix passieren, das wird einfach wieder rausbefördert. Wenn die (egal welche) Flüssigkeit aber in nem ganzen Schluck reinbefördert wird, hast ein Problem.
Wassereintrag hast in jedem Motor, Kondenswasser. Im Benzin und im Öl. Das kannst nicht verhindern. erst wenn der Brennraum mehr nicht komprimierbare Flüssigkeit bekommt, als Platz im Kopf ist und noch die Ventile blockt, wird es "schlag"artig zum Thema...

Trotzdem wäre es natürlich von Vorteil, wenn nix reingesaugt wird:-) Weder in die Gaser, noch in die Brennräume.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
stone
Beiträge: 39
Registriert: 7. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2, SR500, TRX850

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von stone »

Ich verwende 2-Takt-Öl. Wenn da was angesaugt wird ist das nicht weiter schlimm.
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von Girgel »

mach ich auch so

vor allem gibt´s das auch in rot da sieht man es gut

Peter

trinentreiber
Beiträge: 1364
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von trinentreiber »

Hallo,
vielen Dank für die Antworten, vor allem der Link zur Suzuki GS Seite ist klasse, nicht nur für die Schlauchwaage. So ähnlich
habe ich mir die zu bauende Schlauchwaage vorgestellt. Über eine Füllung mit 2T-Öl ist wirklich mal nachzudenken, solte es dann zu träge sein, kann man die Viskosität ja noch etwas anpassen.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: Schlauchwaage zur Vergasersynchronisation

Beitrag von Tobbe »

Hi zusammen,

ich habe mir auch mal eine Waage gebaut. Der Aufbau steht soweit, mir fehlen noch Dichtringe für die Gewinde im Vergasertrakt. Habe auch einfaches Altöl genommen. Es ist ziemlich zäh, ist der Schlauch einmal schwarz dauert es etwas bis man den tatsächlichen Stand sieht (reingepustet). Farbiges Lampenöl ist ne gute Idee .daumen-h1:
IMAG0711 (Kopie).jpg
Viele Grüße,
Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik