forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Unterdruckschläuche bei XV 750

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Unterdruckschläuche bei XV 750

Beitrag von dudoedldu »

Hallo Leute,
ich möchte bei meiner XV ja nun die Benzinhähne gegen andere austauschen.
Die originalen sind mit Unterdruckschläuchen versehen, was für Auswirkungen hat es, wenn ich die
einfach weglasse? :dontknow:
Und der Unterdruck wird ja auch irgendwo erzeugt, heißt das andere Ende des Schlauches einfach ´nen Blindstopfen drauf,
oder wie? :dontknow:
Weiß jemand bescheid, freue mich über jede Info in Sachen Unterdruck bei der XV 750 SE.
Gruß Jörg
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 858
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Unterdruckschläuche bei XV 750

Beitrag von wimmerma »

In den Benzinhähnen ist ne Membrane drin, die nur öffnet, wenn der Motor dreht.

Mahcst Du die schläuche weg, bleibt der Hahn eben zu. Dann könntest Du nur auf Stellung "Pri" fahren, da hier die Membrane umgangen wird. Ich weiß allerdings nicht, ob auf "Pri" die nötige Durchflußmenge bereitgestellt wird.

Also lieber dranlassen, die Schläuche :wink:

Gilt natürlich auch für andere Hähne. Wenn Unterdruckanschluß, dann läuft da ohne Unterdruck nicht wirklich viel.

Wenn kein Unterdruckschlauchanschluß dran ist, musst Du eben die Seite am Kurbelgehäuse verschließen.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Unterdruckschläuche bei XV 750

Beitrag von dudoedldu »

Aber was ist wenn ich andere Hähne ohne Unterdruck benutze?
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 858
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Unterdruckschläuche bei XV 750

Beitrag von wimmerma »

Dann liest Du den letzten Satz meines Beitrages:-)
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Unterdruckschläuche bei XV 750

Beitrag von dudoedldu »

Alles klar,
Danke Marcus
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: Unterdruckschläuche bei XV 750

Beitrag von Georg »

Wenn kein Unterdruckschlauchanschluß dran ist, musst Du eben die Seite am Kurbelgehäuse verschließen.
Wobei die Unterdruckschläuche für die Benzinhähne bei Yamaha üblicherweise an den Absaugstutzen angeschlossen sind.
Um diese Anschlüsse zu verschliessen, gibt es bei den diversen Zubehörhändlern passende Gummikappen.

Georg
Besser XS als NiXS.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics