
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
hajunga hat geschrieben:Hat das von euch schon mal jemand gemacht?Lg
Ne:-)
wenn Du weisst wie das geht, verrats mir auch:-)
Ich hab da schon öfter dran rumgegrübelt, muss endlich mal meine Gabel zerlegen. 3,5cm muss ich kürzer werden.
Mir gefällt das Durchgeschobene nicht, ich will das im Serienlook haben.
Die 650er hat sicher auch die Luftkammer oben, oder? Das wäre mein Ansatz, die braucht eh kein Mensch (behaupte ich)... Die 550er gabs ganz zu Anfang auch ohne, erst ab dem 2. Modelljahr kam die Luftfederung. Also muss es auch ohne klappen. Evtl. dickeres Öl und/oder progressive Federn sollten reichen. Laut meinem Freundlichen ist das Polster sowieso bei 98% der Möps leer, O-Ton: "Spar das Geld für die Dichtungen hält eh nicht lange"
Hab bisher nur noch nix gefunden, wie es innen genau ausschaut.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sixty4
- Beiträge: 990
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
Habt ihr ein Bild von den Innereien der Gabel?
Never Mind The Bollocks.
- hajunga
- Beiträge: 105
- Registriert: 9. Dez 2014
- Motorrad:: Kawasaki z650 c3 Bj79
- Wohnort: 26605 Aurich Ostfr.
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
Leider nicht, bevor ich nicht weiß wie das muss, rupfe ich erstmal nichts auseinander...
Wat mut dat mut!
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
Hallo Hajunga,
wenn die Stopfen geschraubt sind sollte das eigentlich kein Problem sein, solange man eine Drehbank hat
Man muss die Gewindesteigung messen, absägen, dann im Rohr nachschneiden und anfasen. Das müsste gehen.
Gruß Udo
wenn die Stopfen geschraubt sind sollte das eigentlich kein Problem sein, solange man eine Drehbank hat

Man muss die Gewindesteigung messen, absägen, dann im Rohr nachschneiden und anfasen. Das müsste gehen.

Gruß Udo
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
Genau so dachte ich mir das auch, die Frage ist, ob das so ohne weiteres realisierbar ist - ich weiss eben auch noch nicht, wie's drinne ausschaut:-)UdoZ1R hat geschrieben:...wenn die Stopfen geschraubt sind sollte das eigentlich kein Problem sein, solange man eine Drehbank hatMan muss die Gewindesteigung messen, absägen, dann im Rohr nachschneiden und anfasen. Das müsste gehen
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
Genau so hab ich´s bei ner Boldorgabel gemacht. Die Standrohre wurden oben um 38 mm gekürzt, neues Gewinde und Hinterdrehungen dem Original entsprechend nachgedreht und alles wieder montiert.UdoZ1R hat geschrieben:Hallo Hajunga,
wenn die Stopfen geschraubt sind sollte das eigentlich kein Problem sein, solange man eine Drehbank hat![]()
Man muss die Gewindesteigung messen, absägen, dann im Rohr nachschneiden und anfasen. Das müsste gehen.![]()
Gruß Udo
Die Federn hab ich erst mal so gelassen, wie sie waren. Ich denke, die können die höhere Vorspannung ganz gut gebrauchen. Wenn nicht, kommen entsprechend gekürzte Wirth- oder Wilbersfedern rein.
Noch einfacher ist es, wenn die Gabel Vorspannhülsen hat. Die werden dann einfach um das gleiche Maß gekürzt wie die Standrohre.
.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
Hallo,
so, ich war dann nochmal eben im Keller.
Hat mir doch keine Ruhe gelassen.
Die Stopfen sind geschraubt. Von oben aus betrachtet ist das Standrohr ca. 20 mm tief ausgedreht. Dann fängt das Gewinde an. Ich hab an einer Gabel aus einer Z 750 geschaut. Die sollte mit der aus der 650 gleich sein. Ich habe leider den Stopfen nicht, so dass ich die Steigung nicht messen kann. Bin jetzt sicher das das klappt
Gruß Udo
so, ich war dann nochmal eben im Keller.

Die Stopfen sind geschraubt. Von oben aus betrachtet ist das Standrohr ca. 20 mm tief ausgedreht. Dann fängt das Gewinde an. Ich hab an einer Gabel aus einer Z 750 geschaut. Die sollte mit der aus der 650 gleich sein. Ich habe leider den Stopfen nicht, so dass ich die Steigung nicht messen kann. Bin jetzt sicher das das klappt

Gruß Udo
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
UdoZ1R hat geschrieben:Hallo,
so, ich war dann nochmal eben im Keller.Hat mir doch keine Ruhe gelassen.
Die Stopfen sind geschraubt. Von oben aus betrachtet ist das Standrohr ca. 20 mm tief ausgedreht. Dann fängt das Gewinde an. Ich hab an einer Gabel aus einer Z 750 geschaut. Die sollte mit der aus der 650 gleich sein. Ich habe leider den Stopfen nicht, so dass ich die Steigung nicht messen kann. Bin jetzt sicher das das klappt![]()
Gruß Udo
Wehe Du machst keine Bilder!!!
Aber richtig viele:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Kawasaki z 650 Gabel Kürzen
also auf "normalen" weg geht nur ca 25mm oder waren es 22?
da kann man eine buchse drehen und auf den Kolben schieben, dass die Kiste um 25mm weniger ausfedert, also um 25mm tiefer liegt.
so habe ich das gemacht. kann man ganz guter erkennen wenn man mal die Gabel auseinander nimmt, wenn man das länger als 25mm macht dann verdeckt man Bohrungen die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Dämpfung dienen :-)
da kann man eine buchse drehen und auf den Kolben schieben, dass die Kiste um 25mm weniger ausfedert, also um 25mm tiefer liegt.
so habe ich das gemacht. kann man ganz guter erkennen wenn man mal die Gabel auseinander nimmt, wenn man das länger als 25mm macht dann verdeckt man Bohrungen die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Dämpfung dienen :-)