Hülse bei Firmen oder Bekannten betteln gehen muss und man sich eine eigene Drehmaschine zulegt.
Ich komme zwar aus dem Metallberufspektrum , habe aber keine Ahnung vom drehen . Nun gut , ich bin gewillt es zu
lernen .
Für diverse Distanzen oder Hülsen , die man sich für einen Umbau machen könnte , sollten meiner Meinung nach die
kleineren Tischdrehmaschinen ausreichen.
Ich hab da mal ein wenig im Netz gesucht und bin zu folgendem Schluss gekommen :
- Die kleinen billigen China Maschinen scheiden aus ( Einhell , Holzmann , Güde , Quantum etc. ) Sie kommen wohl mehr
oder weniger vom selben Band. Die einschlägigen Foren bemängeln Genauigkeit und Handhabung.
- Die Proxxon PD 230 scheint in der kleinen Klasse gute Qualität zu liefern , kostet aber mit Zubehör auch ca. 1300,-
http://www.proxxon.com/de/micromot/24004.php?list
- Die Proxxon PD 400 wäre sicher die bessere Wahl , weil vielseitiger , haut aber mit ca. 2300,- inkl. Zubehör mächtig
rein.
http://www.proxxon.com/de/micromot/24400.php?list
- Eine Wabeco D2000 wäre der Hit , ist aber mit 2400,- ohne Zubehör verdammt teuer.
https://www.wabeco-remscheid.de/drehmaschine-d2000.html
Nun frage ich mich , ob die kleine Proxxon doch ausreichend ist ?

Eine gebrauchte Maschine guter Qualität würde ich auch nehmen , habe da aber Angst , dass man mich über den Tisch
zieht . ( Wie beurteilt man eine gebrauchte Maschine ? , Auf was genau achtet man ? )
Leider gibt es im Netz nicht wirklich brauchbares Gerät , oder ich kenne die entsprechenden Seiten nicht ...
Hinzu kommt noch , dass ich nur eingeschränkten Platz für die Aufstellung habe. ( LxBxH max. ca. 1100x400x400 )
Wer kennt sich hier aus und kann mir ein paar Tips geben ?