Sieht nicht schön aus [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Erlösung XV750SE
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Erlösung XV750SE
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
Re: Erlösung XV750SE
wow! sehr geil. was ist das eigentlich für ein scheinwerfer? sieht wirklich abgefahren aus!
lg, b
lg, b
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Der Ellipsoidscheinwerfer ist ein "Cyclops" von Shinyo.
Die Gasgriffproblematik habe ich gelöst, habe mich für den Domino 1816.03 entschieden. Der passt ganz gut zu den Vergasern, zwar leider nicht golden, aber immerhin nicht aus Plastik. Griffgummis sind auch schon dabei.
Die Spiegel machen mir noch Kopfzerbrechen. Sitzen viel zu hoch auf dem Adapter. Da muß auch noch was geschehen...
Den Tank hab ich nun auch soweit gedengelt, dass er, fürs Erste, recht gut sitzt.
Wenn jetzt noch endlich mal die Räder fertig wären, könnten die Halterungen gemacht werden.
Blockiert mich gerade total...
Die Gasgriffproblematik habe ich gelöst, habe mich für den Domino 1816.03 entschieden. Der passt ganz gut zu den Vergasern, zwar leider nicht golden, aber immerhin nicht aus Plastik. Griffgummis sind auch schon dabei.
Die Spiegel machen mir noch Kopfzerbrechen. Sitzen viel zu hoch auf dem Adapter. Da muß auch noch was geschehen...
Den Tank hab ich nun auch soweit gedengelt, dass er, fürs Erste, recht gut sitzt.
Wenn jetzt noch endlich mal die Räder fertig wären, könnten die Halterungen gemacht werden.
Blockiert mich gerade total...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Momentan wird zwar Einiges gebastelt, leider sieht man aber nichts davon...
Den Halter für Ignitech, m-unit und Batterie habe ich z.B. angefangen.
Soweit passt Alles, die seitliche Akkuwanne muß aber noch fertig gemacht werden. Da das nicht geht, bevor der Akku fertig eingeschrumpft ist:
Akku gebaut.
Zuerst mal nen 150 Watt Lötkolben geordert, damit da auch was geht.
EIne Kupferplatte als Akkuverbinder, mit 0,7mm Stärke bestellt. Bei 20mm Breite ergibt sich 14mm². Sollte ausreichen
Während der Wartephase die zellen verklebt und mit Kunststoffplatten stabilisiert.
Die "Battery bars" etwas bearbeitet, damit das Lot besser aufgebracht weren kann und dass es keine unschönen Kanten gibt. Die Pole mit 800er Schleifpapier leicht angeschilffen, dann, mit einem Tuch, dünn Lötfett aufgebracht.
Lötkolben an, und zügig arbeiten.
Pole verzinnt. 2 sek. pro Pol, länger dauerts nicht.
Akku abkühlen lassen.
"Battery bars" einseitig verzinnt, dann über die zu verbindenden Pole gelegt.
Einen Pol verlöten, damit Alles fixiert ist. Durch das Kupferblech dauert die Verlöterei etwas länger, 5 sek. reicht aber lässig. Auf die Temperatur der Akkus achten. Über 50° gefällt mir persönlich schon nicht mehr.
Die restlichen Pole verlöten und drauf achten, dass das Lot gleichmäßig verlaufen ist. Leider fehlt mir jetzt das 8mm² Minuskabel und der passende Schrumpfschlauch.
Ich werde die Fertigstellung nachreichen....
Den Halter für Ignitech, m-unit und Batterie habe ich z.B. angefangen.
Soweit passt Alles, die seitliche Akkuwanne muß aber noch fertig gemacht werden. Da das nicht geht, bevor der Akku fertig eingeschrumpft ist:
Akku gebaut.
Zuerst mal nen 150 Watt Lötkolben geordert, damit da auch was geht.
EIne Kupferplatte als Akkuverbinder, mit 0,7mm Stärke bestellt. Bei 20mm Breite ergibt sich 14mm². Sollte ausreichen

Während der Wartephase die zellen verklebt und mit Kunststoffplatten stabilisiert.
Die "Battery bars" etwas bearbeitet, damit das Lot besser aufgebracht weren kann und dass es keine unschönen Kanten gibt. Die Pole mit 800er Schleifpapier leicht angeschilffen, dann, mit einem Tuch, dünn Lötfett aufgebracht.
Lötkolben an, und zügig arbeiten.
Pole verzinnt. 2 sek. pro Pol, länger dauerts nicht.
Akku abkühlen lassen.
"Battery bars" einseitig verzinnt, dann über die zu verbindenden Pole gelegt.
Einen Pol verlöten, damit Alles fixiert ist. Durch das Kupferblech dauert die Verlöterei etwas länger, 5 sek. reicht aber lässig. Auf die Temperatur der Akkus achten. Über 50° gefällt mir persönlich schon nicht mehr.
Die restlichen Pole verlöten und drauf achten, dass das Lot gleichmäßig verlaufen ist. Leider fehlt mir jetzt das 8mm² Minuskabel und der passende Schrumpfschlauch.
Ich werde die Fertigstellung nachreichen....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Es geht immer vorwärts...
Die Halterung für Zündsteuergerät, m-unit und dem Akku ist jetzt komplett. Lackieren und fertig. Spart extrem Platz
Die Felgenringe sind zurück vom Pulvern und schon aufm Weg zu Walmotec.
Da kommen dann auch gleich Bridgestone E-Max Gummis druff.
D.h. nächste Woche sollte das Maschinchen auf eigenen Beinen stehen
Der Motor wird am WE auch noch komplettiert und auf den Einbau vorbereitet.
Die Halterung für Zündsteuergerät, m-unit und dem Akku ist jetzt komplett. Lackieren und fertig. Spart extrem Platz

Da kommen dann auch gleich Bridgestone E-Max Gummis druff.
D.h. nächste Woche sollte das Maschinchen auf eigenen Beinen stehen

Der Motor wird am WE auch noch komplettiert und auf den Einbau vorbereitet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Ach ja, Lenkanschlag ist auch fertig.
35°links, 35° rechts.
Haken dran
35°links, 35° rechts.
Haken dran

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
Re: Erlösung XV750SE
Hi Marcus,
freut mich dass es bei dir voran geht.
Die Lösung für den Lenkanschlag gefällt mir
beste Grüße
Fabi
freut mich dass es bei dir voran geht.
Die Lösung für den Lenkanschlag gefällt mir

beste Grüße
Fabi
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Ei, was is denn das?
Passt auch zur Kipphebelwelle aus dem oberen Beitrag, die nicht mehr so ganz frisch war.
Das Ventil wurde scheinbar getauscht, denn das ist in Ordnung.
Was meint ihr dazu?
Neue Kipphebelwelle reinmachen, und gut?
Ventilführungen sind alle noch gut, wackelt nix übermäßig.
Ventilsitze werd ich natürlich alle neu einschleifen...
Da hat irgendwann wohl mal irgendwas angeklopft...Passt auch zur Kipphebelwelle aus dem oberen Beitrag, die nicht mehr so ganz frisch war.
Das Ventil wurde scheinbar getauscht, denn das ist in Ordnung.
Was meint ihr dazu?
Neue Kipphebelwelle reinmachen, und gut?
Ventilführungen sind alle noch gut, wackelt nix übermäßig.
Ventilsitze werd ich natürlich alle neu einschleifen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Ein fast perfekter Tag, denn heute kam der Postbote mit einem großen Paket. Meine Felgen!!
Leider nur die Hintere. Das zweite Paket ist noch unterwegs...
Aber egal, hab eben Das kurz montiert, was da ist.
Schaut schon vielversprechend aus.
Etwas zu den Fakten:
Nabe ist 9mm nach rechts ausser Mitte, weiter links geht nicht, das ist, laut WalMoTec, Maximum.
Kardanmitnehmer/ Felgenmitte ist 60mm, Original liegt bei der XV750SE, bei 51mm.
Reifen ist ein Bridgestone Exedra Max 130/90-15.
Der hat jetzt links 15mm, und rechts 33mm luft zur Schwinge.
15mm sind's bis zur Drehmomentstütze rechts.
Da passt also theoretisch auch ein 150er rein...Lass ich aber erstmal so.
Da kann der TÜV wenigstens nicht jammern.

Leider nur die Hintere. Das zweite Paket ist noch unterwegs...

Aber egal, hab eben Das kurz montiert, was da ist.
Schaut schon vielversprechend aus.
Etwas zu den Fakten:
Nabe ist 9mm nach rechts ausser Mitte, weiter links geht nicht, das ist, laut WalMoTec, Maximum.
Kardanmitnehmer/ Felgenmitte ist 60mm, Original liegt bei der XV750SE, bei 51mm.
Reifen ist ein Bridgestone Exedra Max 130/90-15.
Der hat jetzt links 15mm, und rechts 33mm luft zur Schwinge.
15mm sind's bis zur Drehmomentstütze rechts.
Da passt also theoretisch auch ein 150er rein...Lass ich aber erstmal so.
Da kann der TÜV wenigstens nicht jammern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von wimmerma am 13. Feb 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Ride on!
Marcus
Marcus
Re: Erlösung XV750SE
Hallo Markus,
was hast du denn da für ein Federbein eingebaut?
Sieht nicht so aus wie das serienmässige.
Gruss Seeteufel
was hast du denn da für ein Federbein eingebaut?
Sieht nicht so aus wie das serienmässige.
Gruss Seeteufel