forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: mapfls CX

Beitrag von MaxEmil »

0,75 oder 1,0 aber ich kann heute Abend mal genau nachschauen...


Gruß Maxi

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Danke, das ist nett,
Ist im Forum irgendwo beschrieben wie das mit dem Soda/ Backpulver und der Oberflächenbearbeitung funktioniert?
Finde immer nur Beiträge in denen geschrieben wird, dass es gemacht wurde, aber nicht wie. Sodastrahlen verstehe ich aber ich glaube auch gelesen zu haben, dass es in reiner Handarbeit damit geht?
LG
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: mapfls CX

Beitrag von grumbern »

Klar kannst du das Backpulver/Soda einfach auflösen und die Vergaser einlegen, bzw. abbürsten. Durch das lösen Bildet sich Natronlauge, die das Aluminium bzw. Zink anbeizt. Deswegen sollte man da auch etwas vorsichtig sein udn nicht zu lange einlegen bei hoher Konzentration der Lösung. Strahlen funzt übrigens einwandfrei, damit bekommt man auch schön Dichtungsrückstände und so weiter ab, ohne die Flächen zu versauen.
Gruß,
Andreas

trinentreiber
Beiträge: 1372
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: mapfls CX

Beitrag von trinentreiber »

Hallo mapfl,
guckst Du hier:http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=8056. Ist zwar nicht reine Handarbeit, aber recht leicht umsetzbar.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: mapfls CX

Beitrag von MaxEmil »

mapfl hat geschrieben:Frage:
kann mir jemand sagen welche Kabelquerschnitte die CX im Original verbaut hat?

1,0mm² :wink:


Gruß Maxi

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Herzlichen Dank für die Hinweise.
Wenn ich TÜV auf den unbehandelten Zustand habe, dann alles wieder auseinander. Dann will ich zumindest einen Teil neu verkabeln, aber in den Farbe des Originals.
Die Vergaser sollen jetzt schon beim Einbau neuer Düsen behandelt werden.
Habe die Links verfolgt und werde es zunächst mit Ultraschall versuchen.
Habe ein kleines Ultraschall von den Brüdern Albrecht für meine Armverlängerung (vulgo: Brille).
Beschaffe mir Reinigerflüssigkeiten und starte mal Versuche. Werde berichten.
Servus!
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go:

Alle Lichter leuchten wenn sie sollen:
Lichter.jpg

Es war wieder sehr hilfreich sich einen frabigen Auszug aus dem Schaltplan zu zeichnen. Der Stromlauf wird so klar zum durchmessen:
Schalte.jpg

Nun sind die Vergaser dran:
Vergaser.jpg
Vergaser 2.jpg
Für das Trennen der beiden Vergaser sollte man einen Schlagschrauber einsetzen. Die Schrauben sitzen durch Klebelack sehr fest und das Material ist sehr weich, mit einem Kreuzschlitz ist die Gefahr groß die Schrauben zu ruinieren.
Beim Zusammenbau werde ich Imbus Zylinderkopf verwenden:
Verbindug.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go:

Der rechte Vergaser weiter zerlegt, hier die Schwimmerkammer:
Schwimmerkammer.jpg
Die Schwimmernadel:
IMG_0381.jpg
Schwimmernadel.jpg
Der Unterdruckkolben:
Kolben.jpg


Wie zu sehen ist, war es gut nach über 30 Jahren sich einen Reparaturkit zuzulegen:
Reparaturkit.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: mapfls CX

Beitrag von MaxEmil »

Sehr schön, kannst du noch mehr Bilder von der Vergaserüberholung machen bzw einstellen? Will das an meinem Reservevergaser auch mal machen und habe zugegebener maßen noch keine Ahnung von Vergasern :?


Grüße Maxi

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: mapfls CX

Beitrag von Alrik »

Wenn man den Rep-Satz auf'm Tisch hat, isses eigentlich selbsterklärend. Hab das vorher auch noch nie gemacht, aber die ganzen Teile sind eindeutig zu platzieren. :)
Ich hab nur irgendwas im Hinterkopf, dass es baujahrabhängig kleine (aber feine) Unterschiede bei den Rep-Sätzen gibt, aber da kann Ralf bestimmt mehr sagen als ich.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics