forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Scrambler-Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Marlo »

Ich habe mich an die Comstar Felgen mittlerweile gewönnt, jetzt wird bei meinen noch der Stern Lackiert dann bleibt es so, obwohl ich auch anfangs auf Speichen heiß war.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von MaxEmil »

@MadMac, Hast du dir die Teile schon alle zusammen gekauft bzw die Felgen schon fertig oder willst du auf grünes Licht vom TÜV warten?

@Marlo, ja die Comstar können auch gut aussehen, meine sind leider richtig schlecht :(

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von MadMac »

Ne ich bin mit den Unterlagen aus England zur Dekra gegangen. Die Unterlagen hat mit Ralf zur Verfügung gestellt gehabt.
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Also eines ist klar. Man braucht schon einen willigen TÜV Mann, sonst wird das nichts. Aber für mich war das Glas immer halb voll. Das wird schon.

Heute noch ein wenig Bastelei am Skateboard ....
1527152615251524.

Es bietet genügend Platz für die deutlich reduzierte Elektrik und dient als Montageplatte für die Mini-Batterie. Außerdem ist es im hinteren Teil zugleich Spritzschutz und Montageplatte fürs Rücklicht. Muss aber noch besser eingepasst werden.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Eines noch: wenn man die Comstar-Naben einspeichern lassen will, immer die komplette Felge mit schicken! Nicht nur die Naben. Grund: Der Felgenbauer will selber messen, ob und wie die Nabe und die Rims im Lot stehen und danach die Speichen auf Maß abdrehen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

MaxEmil hat geschrieben: ...Das wäre natürlich schade wenn es dann daran scheitert...
Wird es! ...es sei denn, man findet einen Prüfer, der absolut schmerzfrei ist. :wink:
GerdZX10 hat geschrieben:So, die "Spoke Flangles", also die Adapterringe zum Einspeichen sind da. Mit einer sehr guten Anleitung und einem Materialgutachten.

Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich die San Remos in der Größe 19 x 2.15 und 17 x 2.50 in verkehrsschwarz oder in "San Remo"-Gold pulvern lasse. Anyway ... Icb hab mich gefreut!

15191520
Sorry Gerd, wenn ich Dir widerspreche. Aber worin siehst Du das "Materialgutachten" ? :dontknow:

...Da steht nur drin, dass die Dinger in England an die CX-Naben geschraubt wurden. Mehr nicht!
Es gibt weder Angaben über das für die Ringe verwendete Material noch über die Güte der Schrauben.


Ich habe von CRK mal dieses hier bekommen, das in Deinen Unterlagen aber nicht enthalten ist:
304_304L_Data_Sheet.pdf
Aber auch das wird dem TÜV nicht genügen, da hier zwar das Meterial genannt wird, es aber keinerlei Berechnungen oder eine Beschreibung des Prüfverfahrens mit Angabe der Kräfte und Anzahl der Lastwechsel enthält.


Das obere Bild zeigt die CX-C von Andreas Harder. Er hat die Ringe von AME verbaut. Der Umbau wurde, soweit ich weiß, in Hamburg eingetragen. Ich würde Dir raten, Dich mit Andreas in Verbindung zu setzen und ihn nach Einzelheiten zu fragen.

Das untere Bild zeigt einen Umbau aus einem amerikanischen Forum. Dort wurden die Naben der Goldwing verwendet, wie ich es auch bei meinem Umbau mache.

...Sorry, wenn ich Deine Euphorie etwas bremse, aber ich fürchte, dass es nicht ganz so einfach wird, wie Du´s Dir vorstellst. Nicht umsonst gibt es nur wenige Speichenumbauten und nicht umsonst werden die Räder so teuer gehandelt. :wink:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben: Die Arbeiten wird die Fa. Oldtimer-Reifendienst V. Seydel übernehmen.
Ach ja, billiger geht im übrigen fast überall, aber ob bei den anderen dann z.B. der perfekte Rundlauf der Rims nachher stimmt, wird sich zeigen.
Der Volker ist unter den von Walmotec emphohlenen Radspannereien schon der günstigste. Er hat meine Felgen auch gebohrt und eingespeicht, und deshalb hab ich ihn Dir ja auch empfohlen. :wink:

...Das Einspeichen selbst ist nicht das Problem, aber das Bohren der gepunzten Felgen. Wenn das nicht ordentlich gemacht wird und die Winkel nicht stimmen, lastet nach dem Anziehen der Nippel ein zusätzliches Biegemoment auf den Speichen. Die Spannung der einzelnen Speichen ist dadurch ungleichmäßig, das Rad instabil und die Speichen können brechen.

Die von Walmotec empfohlenen Betriebe, wie auch Volker Seydel, haben zum Bohren eine spezielle Vorrichtung, die das verhindert.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben: Heute noch ein wenig Bastelei am Skateboard ....
1527152615251524.

Es bietet genügend Platz für die deutlich reduzierte Elektrik und dient als Montageplatte für die Mini-Batterie. Außerdem ist es im hinteren Teil zugleich Spritzschutz und Montageplatte fürs Rücklicht. Muss aber noch besser eingepasst werden.
Da hat der Daniel *Hubi* aber schon ganze Arbeit geleistet mit dem Skateboard. .daumen-h1:

...und ich weiß auch schon, wie Dein Tank aussehen wird. :neener:

.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Das Skateboard hatte ich dem Daniel nur zur Verfügung gestellt, damit er die Farben ausmisst und das Ergebnis für die Lackierung des Tanks verwenden kann. Zurecht gesägt und gefeilt hat ich das selber. Es muss noch daran gearbeitet werden, weil die Linie noch nicht stimmt. Holzarbeiten brauchen etwas mehr Zeit.
Zwar eignet sich das Deck dann schon als Sitz, wenn man sieh, wie Patrick Sauter einen Teppichläufer seiner Oma drauf schnallt hat,

1528

aber das ist mir zu unkomfortabel. Ich baue mir aus dem Blech der originalen Sitzbank, die erheblich verschmälert wird, eine Flat-Track-Version. Der Zwischenraum, der sich zwischen Deck und Sitzbankblech bildet, bietet Platz für die Elektrik. Man wird, so hoffe ich, davon rein gar nichts sehen. Aber grau ist alle Theorie ...

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

@ Ralf
Wieso weisst Du wie mein Tank aussieht, dass weiss ja noch nicht mal ich?! :o
Den Andreas Harder habe ich gerade angeschrieben. Vielleicht kann er helfen.
Wolltest Du mir noch was mailen wegen dem US-Vergaser?
LG Gerd

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels