forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Megaphone von Kickstarter.de

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von igel »

Also mir wurde hier bei der DEKRA-Stelle von meinem Prüfer gesagt, daß bei dem BJ meiner alten XS alles an Auspuff eintragbar ist, solang es in der angegebenen Norm bleibt. Dazu muß aber eine Stand- und Fahrgeräuschmessung gemacht werden, die etwas aufwendiger ist und daher ca. 200 -250€ kostet, was für mich noch vertretbar wäre.
Da finde ich es eine Frechheit von "Deinen" Prüfstellen, Dich mit solchen Argumenten wieder vom Hof zu jagen. Es geht einfach gar nicht, mit was für einer Willkür manche Prüfer in D arbeiten und sich als "Gott" über geltendes Recht stellen! :angry:
Aber so ist es halt und Du wirst wohl weiter suchen und wohl auch weiter fahren müssen, um eine vertretbare Lösung zu finden.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von Alrik »

Stifflersmom1984 hat geschrieben:Irgendwo hatte ich mal gelesen das ich bis Bj.83 das garnicht eintragen brauch. Aber das sind bestimmt nur so Gerüchte die immer mal wieder auftauchen oder?
Richtig, das is ne Scheißhausparole, kannst du getrost vergessen.
Wenn du mir (z.B. per PN) verrätst, wo du sitzt, kann ich vielleicht nen Kontakt herstellen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Ja ja ist schon klar die Jungs müssen sich auch an Gesetze halten ich möchte von denen ja nichts illegales die Karre ist ja nicht zu laut.
Deshalb nervt es ja so ich geh ja auch nicht zum Bäcker und muss betteln das ich meine Brötchen bekomme.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19452
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von f104wart »

igel hat geschrieben:Also mir wurde hier bei der DEKRA-Stelle von meinem Prüfer gesagt, daß bei dem BJ meiner alten XS alles an Auspuff eintragbar ist, solang es in der angegebenen Norm bleibt. Dazu muß aber eine Stand- und Fahrgeräuschmessung gemacht werden, die etwas aufwendiger ist und daher ca. 200 -250€ kostet, was für mich noch vertretbar wäre.
.daumen-h1:

Stifflersmom1984 hat geschrieben: Irgendwo hatte ich mal gelesen das ich bis Bj.83 das garnicht eintragen brauch.


Richtig ist, dass der Auspuff bis einschl. EZ `83 keine E-Nr. benötigt. Trotzdem aber darf er die im Brief eingetragenen Geräuschwerte nicht überschreiten.

Die Eintragungspflicht bleibt davon unberührt. Wenn keine E-Nr. eingeprägt ist, kann eine Eintragung durch "Beschreibung" der Form und der Abmessungen erfolgen, oder aber durch Einschlagen/Eingravieren einer selbst gewählen Bezeichnung, zum Beispiel "Stifflersmom_01". Grundlage für die Eintragung ist eine Geräuschmessung.




...Aber

...Bei alten Motorrädern, für die es keine originalen Anlagen mehr gibt, genießen wir (noch) einen gewissen "Oldtimerbonus", was bedeutet, dass in der Paraxis alles nicht so heiß gegessen wie´s gekocht wird.

Es versteht sich natürlich von selbst, dass besonders in Gegenden, wo die lärmgeplagte Bevölkerung gegen die besonders an Wochenenden und Feiertagen scharenweise einfallenden Motorradfahrer aufbegehrt, auch die Kontrollen wesentlich schärfer und konsequenter gehandhabt werden als auf den schönen und einsamen Nebenstrecken im Vogelsberg.

Aus meiner eigenen Erfahrung heraus interessiert es weder den TÜV noch die Rennleitung, wenn sich das Fahrgeräusch in einem vernünftigen Rahmen bewegt und man in Ortschaften mit moderaten Drehzahlen unterwegs ist.

Hat man eine Anlage, die sich weit im Rahmen der Legalität bewegt - hier denke ich an die Universaltüten von Louis - kann man das Risiko getrost eingehen, da die Gefahr, dass man auf Grund der Geräuschentwicklung in eine "Lärmkontrolle" gerät, nahezu ausgeschlossen ist.

Bei den reinen Absorptionsdämpfern aber bwegt man sich - auch mit zusätzlichen Maßnahmen - nahe des oder im Grenzbereich. Hier sollte man sich einer Geräuschmessung stellen und die Kosten für die Eintragung in jedem Fall in Kauf nehmen. Die Dinger SIND eintragungsfähig, aber nur mit guter Dämmwolle und zusätzlichem DB-Eater.

Ausserdem benötigen sie eine Anpassung der Vergaserbedüsung, um im ODB nicht an Leistung zu verlieren.

.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von Revace »

Probleme mit Tüv oder Strafzahlungen wegen zuviel Lärm sind aber in meinen Augen nebensächlich verglichen mit der Frage zum Versicherungsschutz. Ich hatte zum Glück noch keine Probleme damit, weil keinen Unfall gehabt, aber ich glaube kaum, dass die Versicherung dir auch einen "Oldtimerbonus" gewährleisten würde, wenn es um viel Geld geht.

Da kann man höchstens anfangen zu argumentiren ala "Unfall kann nicht durch einen anderen Auspuff verursacht worden sein". Gegenargument: "Das Motorrad hätte eigentlich garnicht fahren dürfen" :roll:

Ich fahre auch mit diversen nicht eingetragenen Änderungen herum, aber ich denke die Sache mit der Versicherung im Falle eines Unfalles ist wichtiger als Tüv und Lärm. Und dann weiß ich wiederrum nicht, wie es aussieht wenn der Tüvler mein Bike mit Louis Tüten durchwinkt, aber keine Eintragung vornimmt...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von Alrik »

Verantwortlich bist du immer selbst. Und Versicherung ist unproblematisch, solang die Änderung am Fahrzeug nicht mit dem Unfall in Verbindung zu bringen ist.
Bei Reifen, Bremsen, Lenker, ... ist das Thema viel brisanter.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von GerdZX10 »

Also ich habe die Tüten auch und in der Tat, sie müssen neu verfüllt werden. Dazu wird Dämmwolle benötigt. Weiss jemand, ob die von Louis was taugt. Als dB-Eater kommt hinten ein Syphom von der Küchenspüle aus Edelstahl rein.

Ich habe am kommenden Freitag mein TÜV Vorgespräch in Wiesbaden. Der Sachverständige soll nach zuverlässigen Aussagen zur Koalition der Willigen gehören. Wir werden sehen ...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19452
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben: Weiss jemand, ob die von Louis was taugt.
Ich kann Dir die von Kickstarter.de empfehlen. Die von Louis kenne ich nicht.

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Die Louis univeral kurz haben nahezu gleiche Abmessungen wie die Kickstartertüten.

Die Endtöpfe von Louis sind auf gleichem Qualitätsniveau, sind aber als nicht zu öffnende Reflektionsdämpfer aufgebaut.
Der Sound ist gut gedämpft und liegt auf Serienniveau.
Einer erfolgreichen Geräuschmessung steht mit den Louistüten nichts im Weg !
(außer vielleicht K+N-Filter bei einer Fahrgeräuschmessung!).
Eine Standgeräuschmessung wird bestimmt erfolgreich sein ;-)

Die Kickstartertüten sind Brüllrohre vor dem Herrn !
Nur den Dämpfereinsatz umwickeln ist absolut unzureichend.
Es muß unbedingt ein ernsthafter db-Eater verwendet werden, ein Spülensieb ist zwar eine witzige Idee aber sicher unzureichend.

Ich verwende beide beschriebenen Töpfe als ESD an einer 2-in-1-Anlage in die vorn ein 750 Paralleltwin einbläst !
Bei kleineren Einzelhubräumen und in 2-in-2-Ausführung stehen die Chancen besser, aber ohne Nacharbeit (= individueller db-Eater) wird das auch nicht erfolgreich sein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19452
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Megaphone von Kickstarter.de

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben: Dazu wird Dämmwolle benötigt. Weiss jemand, ob die von Louis was taugt.
f104wart hat geschrieben:Ich kann Dir die von Kickstarter.de empfehlen. Die von Louis kenne ich nicht.

.
@Michael: Die "Software" war gemeint, nicht die "Hardware" :neener:

.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics