Hallo jungs,
Ich möchte an den Minuspol der Batterie ein masseband-wie im Auto anbringen.
Es darf nur 2mm stark sein...muss aber 60cm lang sein!
Die Batterie hat 8Ah...
Kennt sich irgend jemand damit aus? Wie breit muss es sein?
Glg micha

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Masseband an die Batterie
- forschengereuth
- Beiträge: 135
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: suzuki dr big 800
- Wohnort: 96528 Frankenblick
Re: Masseband an die Batterie
Hallo Micha
Wie gross ist denn der Originalquerschnitt des Kabels ?
Hier gibbet Meterware mit Querschnittsangabe .
http://land-und-baumaschinenersatzteilh ... ware-.html
Mit dem 16mm² Masseband bist du auf der sicheren Seite .
Gruss
Uli
Wie gross ist denn der Originalquerschnitt des Kabels ?
Hier gibbet Meterware mit Querschnittsangabe .
http://land-und-baumaschinenersatzteilh ... ware-.html
Mit dem 16mm² Masseband bist du auf der sicheren Seite .
Gruss
Uli
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Masseband an die Batterie
Hi Micha,
an dieser Stelle würde ich immer großzügig dimensionieren.
Schlechter Massekontakt und unzureichende Masse-Belastbarkeit sind das Grundübel aller Elektrofehlfunktionen !
Ich verlege am liebsten ein Massekabel zwischen Minuspol der Batterie zum Rahmen und dann ein weiters, am besten an gleicher Stelle verschraubtes Kabel vom Rahmen zum Motorgehäuse. Damit stehen dir für den Stromanschluß der restlichen Teile alle Optionen zur Verfügung.
Das stromintensivste Bauteil bleibt der Anlasser.
Verwendest du den ?
Einfach mal ins Blaue geschätzt, nimmt der Anlasser 30 A Dauerstrom auf.
Dafür wird ein Kabel mit mind. 6 mm² empfohlen, Absicherung bis 35 A möglich.
Das ist sowohl die Mindestdimensionierung für das PLUS-Kabel zum Anlasser als auch für das MINUS-Kabel zwischen Motorgehäuse und (Rahmen?) und zum MINUS-Pol der Batterie.
Je nachdem, welches geflochtene Flachbandkabel du bekommst und mit ordentlichen Kabelschuhen versehen kannst, ergibt sich bei max. 2 mm Höhe ein 3 mm breites Kabel oder bei 1 mm Höhe ein 6 mm breites Kabel.
Wie schon gesagt, das sind die absoluten Minimalanforderungen !
Die Länge von 60 cm ist bei diesen Betrachtungen kein Problem.
Spannend (wegen Spannungsabfall) wird es erst ab einigen Dutzend Metern ;-)
Das von Uli empfohlene Massekabel mit 16 mm² ist sicher eine gute Wahl.
Ich habe da gleich so richtig hingelangt:
Verbindung vom Motorgehäuse zum Rahmen mit Flachbandkabel, gleich oberhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters zu sehen.
an dieser Stelle würde ich immer großzügig dimensionieren.
Schlechter Massekontakt und unzureichende Masse-Belastbarkeit sind das Grundübel aller Elektrofehlfunktionen !
Ich verlege am liebsten ein Massekabel zwischen Minuspol der Batterie zum Rahmen und dann ein weiters, am besten an gleicher Stelle verschraubtes Kabel vom Rahmen zum Motorgehäuse. Damit stehen dir für den Stromanschluß der restlichen Teile alle Optionen zur Verfügung.
Das stromintensivste Bauteil bleibt der Anlasser.
Verwendest du den ?
Einfach mal ins Blaue geschätzt, nimmt der Anlasser 30 A Dauerstrom auf.
Dafür wird ein Kabel mit mind. 6 mm² empfohlen, Absicherung bis 35 A möglich.
Das ist sowohl die Mindestdimensionierung für das PLUS-Kabel zum Anlasser als auch für das MINUS-Kabel zwischen Motorgehäuse und (Rahmen?) und zum MINUS-Pol der Batterie.
Je nachdem, welches geflochtene Flachbandkabel du bekommst und mit ordentlichen Kabelschuhen versehen kannst, ergibt sich bei max. 2 mm Höhe ein 3 mm breites Kabel oder bei 1 mm Höhe ein 6 mm breites Kabel.
Wie schon gesagt, das sind die absoluten Minimalanforderungen !
Die Länge von 60 cm ist bei diesen Betrachtungen kein Problem.
Spannend (wegen Spannungsabfall) wird es erst ab einigen Dutzend Metern ;-)
Das von Uli empfohlene Massekabel mit 16 mm² ist sicher eine gute Wahl.
Ich habe da gleich so richtig hingelangt:
Verbindung vom Motorgehäuse zum Rahmen mit Flachbandkabel, gleich oberhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters zu sehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- forschengereuth
- Beiträge: 135
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: suzuki dr big 800
- Wohnort: 96528 Frankenblick
Re: Masseband an die Batterie
Danke jungs,das hilft mir schon mal weiter!
@Michael: Das Band wird im Rahmen verlegt...optimaler Kontakt!
@Michael: Das Band wird im Rahmen verlegt...optimaler Kontakt!
- saflo
- Beiträge: 840
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: Masseband an die Batterie
...sind zwar Wohnmobil-Fritzen, aber schau mal hier: https://www.fraron.de/
Die haben sowohl Einzelteile als auch einen Kabelkonfigurator.
Grüße
Stefan
Die haben sowohl Einzelteile als auch einen Kabelkonfigurator.
Grüße
Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Masseband an die Batterie
Hi Micha,
im Rahmen verlegt hört sich schick an ;-)
Elektrotechnisch wird sich dadurch aber kein guter Kontakt herstellen lassen.
Du musst es auf jeden Fall ordentlich am Rahmen, spätestens am Motorgehäuse verschrauben.
im Rahmen verlegt hört sich schick an ;-)
Elektrotechnisch wird sich dadurch aber kein guter Kontakt herstellen lassen.
Du musst es auf jeden Fall ordentlich am Rahmen, spätestens am Motorgehäuse verschrauben.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- forschengereuth
- Beiträge: 135
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: suzuki dr big 800
- Wohnort: 96528 Frankenblick
Re: Masseband an die Batterie
Hallo Micha,
Ich werde meinen LiFePo akku in das Rahmenrohr unterm Tank stecken...deswegen nur 2mm Platz!
Ich werde meinen LiFePo akku in das Rahmenrohr unterm Tank stecken...deswegen nur 2mm Platz!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Masseband an die Batterie
Hi Micha,
da bin ich ja mal sehr auf Bilder gespannt ;-)
da bin ich ja mal sehr auf Bilder gespannt ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Masseband an die Batterie
moin zusammen
Gruss
Uli
Schöne Idee , hatte ich schonmal irgendwo gesehn .LiFePo akku in das Rahmenrohr
Gruss
Uli
- Bambi
- Beiträge: 13324
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Masseband an die Batterie
Hallo forschengereuth,
geht es dabei um die Big? Die ist im Hinblick auf die Größe und Art der Batterie, speziell in Verbindung mit manchen Reglern, ein echtes Sensibelchen. Falls es die Big ist weiß ich nicht, ob Du mit einer 8 AH Batterie glücklich wirst. Genauso mit der LiFePlo-Variante. Es geht, aber es ist sehr speziell. Vielleicht solltest Du darüber mal mit Stefan Heßler vom www.dr-big-shop.de reden. Der ist sogar Elektro-Ing. und eben ein wandelndes Big-Lexikon.
Wenn Du diese Punkte schon abgeklärt hast oder es nicht um die Big geht: vergiß meine Sorge ...
Schöne Grüße, Bambi
geht es dabei um die Big? Die ist im Hinblick auf die Größe und Art der Batterie, speziell in Verbindung mit manchen Reglern, ein echtes Sensibelchen. Falls es die Big ist weiß ich nicht, ob Du mit einer 8 AH Batterie glücklich wirst. Genauso mit der LiFePlo-Variante. Es geht, aber es ist sehr speziell. Vielleicht solltest Du darüber mal mit Stefan Heßler vom www.dr-big-shop.de reden. Der ist sogar Elektro-Ing. und eben ein wandelndes Big-Lexikon.
Wenn Du diese Punkte schon abgeklärt hast oder es nicht um die Big geht: vergiß meine Sorge ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')