Hi,
hab nur ich soviel Pech, oder ist kein Motorbearbeitungsbetrieb mehr in der Lage, einem luftgekühlten Einzylinder eine
passende Bohrung für einen Übermasskolben zu verpassen?
Ich habe jetzt den 3 Fall, bei 3 verschiedenen Motorinstandsetzern, in den letzten 5 Jahren, das der Übermasskolben beim
Zusammenbau sehr schwergängig ist.
Je nach fehlendem Laufsspiel, kam es dadurch zum Totalausfall nach 40km Laufleistung, oder einer mehrfachen Klemmneigung bei Passfahrten.
Beim aktuellen Fall lies sich der Kolben zwar gerade so einführen, aber kaum bewegen.
Mit meinen Hausmitteln gemessen, kann ich maximal 0,01mm Spiel feststellen.
Bräuchte aber 0,05-0,06mm.
Gruß
Ralf der Hausel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kolbenlaufspiel
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Kolbenlaufspiel
Zuletzt geändert von Hausel am 1. Feb 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kolbenlaufspiel
Hallo Ralf
Dann geh doch zum Instandsetzer hin und sag ihm er soll mit dir zusammen das Spiel messen und wenns nicht passt soll er nacharbeiten .
Du hast doch für die Arbeit bezahlt !
Gruss
Uli
EDIT :
Wenn du bei den vorherigen Vorgängen wusstest das das Spiel zu gering ist ... warum hast du den Motor zusammengebaut und bist damit gefahren ?
Also mitte Laufbuchse wäre dann sogar < 0,01mm Spiel ?Mit meinen Hausmitteln gemessen, kann ich maximal 0,01mm Spiel feststellen.
Dann geh doch zum Instandsetzer hin und sag ihm er soll mit dir zusammen das Spiel messen und wenns nicht passt soll er nacharbeiten .
Du hast doch für die Arbeit bezahlt !
Gruss
Uli
EDIT :
Wenn du bei den vorherigen Vorgängen wusstest das das Spiel zu gering ist ... warum hast du den Motor zusammengebaut und bist damit gefahren ?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenlaufspiel
Hallo Ralf,
hast du den Kolben beim Instandsetzer mit abgeliefert oder hast du dem das gewünschte Maß mitgeteilt und nur den Zylinder abgegeben ?
Ich kenne die Geschichte so, das man den Kolben samt Ringen ebenfalls abgibt, das Laufspiel von z.B. 5/100stel ansagt und dann wird der Kolben dort vermessen und der Zylinder passend dazu bearbeitet.
Ansonsten halte ich Uli's Vorschlag im Sinne der gemeinsamen Ergebniskontrolle für absolut angemessen.
Die Messung mit den dort ohnehin vorhandenen Meßgeräten ist eine Sache von wenigen Minuten und schafft Klarheit für beide Seiten !
Wenn der Instandsetzer nicht ausreichend gebohrt hat, dann solltest du ihn auf seine Kosten nacharbeiten lassen.
Wenn das Maß deiner Angabe entspricht, das Spiel aber nicht ausreicht, ebenfalls nacharbeiten lassen, diesmal halt auf deine Kosten ;-)
PS: Ich suche immer noch einen Instandsetzer, der bereit und willens ist, für einen luftgekühlten Paralleltwin zwei neue Laufbuchsen und zwei dazu passende Kolben zu besorgen und das Kurbelgehäuse und den Rest zu bearbeiten. In der Branche scheint es heute anders zu laufen als vor 25 Jahren !?!
hast du den Kolben beim Instandsetzer mit abgeliefert oder hast du dem das gewünschte Maß mitgeteilt und nur den Zylinder abgegeben ?
Ich kenne die Geschichte so, das man den Kolben samt Ringen ebenfalls abgibt, das Laufspiel von z.B. 5/100stel ansagt und dann wird der Kolben dort vermessen und der Zylinder passend dazu bearbeitet.
Ansonsten halte ich Uli's Vorschlag im Sinne der gemeinsamen Ergebniskontrolle für absolut angemessen.
Die Messung mit den dort ohnehin vorhandenen Meßgeräten ist eine Sache von wenigen Minuten und schafft Klarheit für beide Seiten !
Wenn der Instandsetzer nicht ausreichend gebohrt hat, dann solltest du ihn auf seine Kosten nacharbeiten lassen.
Wenn das Maß deiner Angabe entspricht, das Spiel aber nicht ausreicht, ebenfalls nacharbeiten lassen, diesmal halt auf deine Kosten ;-)
PS: Ich suche immer noch einen Instandsetzer, der bereit und willens ist, für einen luftgekühlten Paralleltwin zwei neue Laufbuchsen und zwei dazu passende Kolben zu besorgen und das Kurbelgehäuse und den Rest zu bearbeiten. In der Branche scheint es heute anders zu laufen als vor 25 Jahren !?!
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 2. Feb 2015, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kolbenlaufspiel
Hallo Michael
Frag doch mal hier nach .
http://www.bp-motorentechnik.de/
Der Junge hat auch ein paar schöne Videos betr. Motoreninstandsetzung .
Manche sind auch nicht ganz soooo ernst gemeint ;-)
Gruss
Uli
EDIT :
youtubelinks richtig eingesetzt
Frag doch mal hier nach .
http://www.bp-motorentechnik.de/
Der Junge hat auch ein paar schöne Videos betr. Motoreninstandsetzung .
Manche sind auch nicht ganz soooo ernst gemeint ;-)
Gruss
Uli
EDIT :
youtubelinks richtig eingesetzt
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenlaufspiel
Hi Uli,
da werde ich morgen mal anrufen.
Genau so stelle ich mir einen Instandsetzer vor ;-)
da werde ich morgen mal anrufen.
Genau so stelle ich mir einen Instandsetzer vor ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: Kolbenlaufspiel
War heute da: der Instandsetzer hat Kolben und Zylinder vermessen und ein Spiel von 0,045 festgestellt, also ganz leichtschraubnix hat geschrieben:
Dann geh doch zum Instandsetzer hin und sag ihm er soll mit dir zusammen das Spiel messen und wenns nicht passt soll er nacharbeiten
Wenn du bei den vorherigen Vorgängen wusstest das das Spiel zu gering ist ... warum hast du den Motor zusammengebaut und bist damit gefahren ?
unter dem Sollwert.
Die Schwergängigkeit, käme von der relativ groben Honung, in Verbindung mit den neuen Kolbenringen, das gibt sich nach dem Einlaufen.
Wohl ist mir jetzt immer noch nicht, bei meinen bisherigen Erfahrungen.
Bei denen hab ich einfach den Fachleuten vertraut.
Gruß
Ralf
Re: Kolbenlaufspiel
Hallo Ralf
Keine Bange , lass sich das erstmal einlaufen , dabei geht auch nochmal minimal Material weg .
Dann kommste ungefair auf das angestrebte Mass .
Gruss
Uli
Keine Bange , lass sich das erstmal einlaufen , dabei geht auch nochmal minimal Material weg .
Dann kommste ungefair auf das angestrebte Mass .
Gruss
Uli
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: Kolbenlaufspiel
Hi,
nachdem ich den Kolben noch mehrmals von Hand, durch den Zylinder gezogen und geschoben habe, wurde es besser, mit der
Beweglichkeit.
Und nach dem Zusammenbau, läßt er sich normal mit dem Kickstarter bewegen.
Gruß
Ralf
nachdem ich den Kolben noch mehrmals von Hand, durch den Zylinder gezogen und geschoben habe, wurde es besser, mit der
Beweglichkeit.
Und nach dem Zusammenbau, läßt er sich normal mit dem Kickstarter bewegen.
Gruß
Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: SR 500 48T, Telefix-Stummel, Mini-Blinker, ansonsten weitgehend original
- Wohnort: Schaumburg
Re: Kolbenlaufspiel
Hallo Ralf,
muss Dir bei Deinen Bedenken aber durchaus recht geben.
Hatte bei einem RD350 Zylinder auch mal einen mächtigen Klemmer nach ausschleifen bei einem fachkundigen Instandsetzer.
Da die Revision schon geraume Zeit zurück lag, war die Ursachenforschung erstmal garnicht Richtung Kolbenlaufspiel.
Messen ergab dann aber etwa 0,02mm zuwenig und damit konnte der Zylinder nix anderes als klemmen. Hat mich den Kolbensatz gekostet, glücklicherweise nicht mehr und der Instandsetzer hat's sofort eingesehen und kulant nachgebessert.
Danach lief der Motor problemlos.
Soviel an dieser Stelle nochmal dazu...
Gruß und schönes Wochenende
Chris
muss Dir bei Deinen Bedenken aber durchaus recht geben.
Hatte bei einem RD350 Zylinder auch mal einen mächtigen Klemmer nach ausschleifen bei einem fachkundigen Instandsetzer.
Da die Revision schon geraume Zeit zurück lag, war die Ursachenforschung erstmal garnicht Richtung Kolbenlaufspiel.
Messen ergab dann aber etwa 0,02mm zuwenig und damit konnte der Zylinder nix anderes als klemmen. Hat mich den Kolbensatz gekostet, glücklicherweise nicht mehr und der Instandsetzer hat's sofort eingesehen und kulant nachgebessert.
Danach lief der Motor problemlos.
Soviel an dieser Stelle nochmal dazu...
Gruß und schönes Wochenende
Chris