forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

Jupp100 hat geschrieben: ...Geschmack und ne Güllepumpe, eine seltene Kombination! :wink:
Du hast ja keine Ahnung, wie gute Gülle schmeckt. :neener:

...aber leider hast Du Recht. Das Potential, das in der Güllepumpe steckt, wird nur selten ausgeschöpft. Das trifft sowohl auf die Umbauten wie auch auf das Fahren selbst zu. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von theTon~ »

Wow, wirklich tolle Arbeit Ralf. Hut ab! .daumen-h1:

Ich hätte sie gerne auf der Tonenburg gesehen. Schade, dass Du nicht kommen kannst.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
MoeGreenwall
Beiträge: 10
Registriert: 4. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX500 A; EZ 06/1980 / 37kW
Wohnort: Berlin

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von MoeGreenwall »

f104wart hat geschrieben:...Das Potential, das in der Güllepumpe steckt, wird nur selten ausgeschöpft. Das trifft sowohl auf die Umbauten wie auch auf das Fahren selbst zu...
Viele trauen sich leider nicht an den Punkt des max. Drehmoments (7.000 1/min), geschweige denn an den der max. Leistung (9.000 1/min) ran. Dabei machts doch ab 7.000 Umdrehungen erst so richtig Spaß :dance2:
DLzG, Moe

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von MadMac »

Der Ralf ist und bleibt ein Zauberer. Sau geile Arbeit!!!
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
Pumpe68
Beiträge: 41
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Honda CX 500 Bj.78
Kawasaki Estrella
Wohnort: Teufelsmoor

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Pumpe68 »

hallo ralf! die gabel an meiner gülle p. stammt von einer kawa zzr 1100 model 2009 mit kawa achse und gabelstabilisatorbrücke tarozzi italy.habe heute das erste mal von deinen umbau gelesen.hat einige stunden gedauert.respekt respekt !!!!!! gruß kalle!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

Nachdem ich hier schon lange nichts mehr geschrieben habe, mal wieder ein kleines Update.

Die Speichenräder sind inzwischen da und sehen super aus.
IMG_0760_K.jpg
IMG_0768_K.jpg
IMG_0769_K.jpg
Vorne passt alles, nur hinten muss das Offset nochmal nachgebessert werden. Ich hatte mich an der Schwinge orientiert und dabei den Versatz zum Rahmen nicht beachtet. ...Shit happens. Bild


...Na ja, das sind halt so die üblichen Problemchen im "Prototypenbau" und nicht weiter tragisch. Solange dabei niemand ernsthaft verletzt wird, geht´s ja noch. :grin:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

In der Zwischenzeit habe ich angefangen, die Bremssattelaufnahmen für vorne anzufertigen.

Nachdem die wichtigsten Maße festgelegt und eine Skizze gemacht war, habe ich ein 1:1 Modell aus einer MDF-Platte gefräst.
IMG_0829_K.jpg
IMG_0830_K.jpg
IMG_0837_K.jpg
IMG_0838_K.jpg
IMG_0841_K.jpg
...Im Original wird der Träger etwas dicker und die Distanzbuchsen entfallen.


.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Kuwahades »

sehr schön geworden.
wo lässt du die Bremssattelaufnahmen fräsen ?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

Weiß ich noch nicht. Ich brauch erst mal ne CNC-fähige Zeichnung. Konventionell wird´s zu kompliziert wegen der Schrägen und den ganzen Radien.


.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von obelix »

Respekt! Das wird.
Ist der Bremssattel ein Schrott-Teil? Oder wird der noch überholt?
(Wegen des offenen Anschlusses der Leitung)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik