forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuaufbau Guzzi Le Mans

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Pitmac
Beiträge: 33
Registriert: 2. Feb 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton R:)
Wohnort: near Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau Guzzi Le Mans

Beitrag von Pitmac »

Danke noch für die Folgetipps.

Ein Muster wird es wohl eben nicht geben da zu individuell.

Bin noch in der Überlegung ob ich es machen soll?!

Das mit dem Thema Händler und Garantie gibt mir noch zu denken.

Pit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Live to Ride - Ride to Live

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 551
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Neuaufbau Guzzi Le Mans

Beitrag von doctorbe »

Hi, darf ich mal ketzerisch fragen: wieviel Kohle bist du dem bereit zu versenken? Denn davon hängt letztendlich auch ab ob eventuelle Streit Punkte aufkommen. Viel Geld-viel Qualität-wenig Streit. Bei einem knappen Budget sieht das anders aus. Außerdem, soll dein Freund Geld bei der Sache verdienen oder ist das reiner Freundschafts preis?
Die reinen Material kosten bis zum kompletten Aufbau kannst du je nach Basis Mopped zwischen 5 und 8tsd € ansetzen

Hand zum Gruß Bernward (hab mir letztes Jahr 'ne LM4 umgebaut)

Benutzeravatar
Pitmac
Beiträge: 33
Registriert: 2. Feb 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton R:)
Wohnort: near Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau Guzzi Le Mans

Beitrag von Pitmac »

Das ist eine schwierige Frage:) je nachdem was auf-bzw. umgebaut wird so zwischen 10-16 T€.
Live to Ride - Ride to Live

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 551
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Neuaufbau Guzzi Le Mans

Beitrag von doctorbe »

Hi, na das sollte für'ne ordentliche guzzi reichen. Hast du mal darüber nachgedacht zu den gewerblichen umbauern zu gehen und dir das Angebot anzuschauen.da hast du es dann wirklich wasserdicht mit Garantie.
Noch so nebenher, verzichte auf einen breit reifen Umbau wenn du 'ne guzzi mit agilem Fahrwerk willst. Breit mag zwar Netz aussehen fahrt sich aber nicht gut.

Hand zum Gruß Bernward

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Neuaufbau Guzzi Le Mans

Beitrag von DerAlte »

Noch so nebenher, verzichte auf einen breit reifen Umbau wenn du 'ne guzzi mit agilem Fahrwerk willst. Breit mag zwar Netz aussehen fahrt sich aber nicht gut.

Hand zum Gruß Bernward[/quote]

Da widerspreche ich dir keinesfalls Bernward! :mrgreen:

Grüße Volker

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics