Ich sehe das Problem nicht bei §ein bischen" zu viel, sondern eher bei "etwas" zu wenig.Troubadix hat geschrieben: mehr Spalt mehr öl, OK irgendwann wirds ZUVIEL,

.
Ich sehe das Problem nicht bei §ein bischen" zu viel, sondern eher bei "etwas" zu wenig.Troubadix hat geschrieben: mehr Spalt mehr öl, OK irgendwann wirds ZUVIEL,
Sorry Uli,schraubnix hat geschrieben: Wenn man aber ruhig schlafen möchte sollte man das Soll-Mass wissen und dann messen .
Fachlich Korrekt das Messen (in dem Fall aber wohl eher Lehren) besser ist als nix wissen.f104wart hat geschrieben:Ich rede mich nicht in Rage, sondern versuche im Gegensatz zu Dir nur, sachlich zu bleiben und fachlich korrekt zu argumentieren.
.
Ich auch , ich hätte mir mehr Detailbilder von der Maschine gewünscht .Bin aber, ehrlich gesagt, etwas enttäuscht
Ich hab überall Lagerböcke an meinen Motoren, da sollte die lagerbockunterseite etwas abnehmen und durchreiben evtl gehen, die coolste und sinnvollte version von der ich gelesen hatte war aber Flammspritzen der lagerfläche und dann neu Bohren, das Flammspritzen ergibt wohl ne Oberfläche wie Sintermetall, also genug Poren um gute Notlaufeigenschaften zu haben.grumbern hat geschrieben:Kopf zusammengeschraubt aufspannen, sauber ausrichten und ~2mm ausdrehen/ausspindeln. Passende Buchsen aus Bronze fertigen und gegen verdrehen in den Lagerflächen sichern. Alles noch mal zusammen montieren und auf das Sollmaß ausspindeln. Wenn mans nicht selbst kann, wirds aber teuer!
Gruß,
Andreas