Wow, mutig von euch. Ein paar Schrauben in der Decke und das hält?
Ich hab mir nen Doppel-T von Mauer zu Mauer eingebaut.
Aber vielleicht mach ich mir auch manchmal einfach zu viel nen Kopf.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
flaschenzug oder ratschenzug ??
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
Endlich spricht mal einer aus, was mir auch schon aufgefallen ist...
Auf die richtige Verankerung der Laufschine ist natürlich zu achten - irgendwo muss ja auch diese mit der eingeleiteten Last hin...
Auf die richtige Verankerung der Laufschine ist natürlich zu achten - irgendwo muss ja auch diese mit der eingeleiteten Last hin...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
Es kommt aber auch immer darauf an, aus was die Decke besteht und welche Last man dran hängen will.
...Die Auflage eines Doppel-T Trägers auf der Wand sagt alleine noch nichts über die Biegefestigkeit des Trägers aus, die unter anderem auch vom Abstand der Last zum Auflager abhängt.
Ein 2,80 oder 3 m langer Träger 120er Doppel-T Träger kann höher belastet werden als wenn dieser eine Stützweite von 7 m überbrücken muss.
Selbst die Belastbarkeit eines ausreichend dimensionierten Trägers hängt wiederum von der Qualität des Auflagers ab...
...Ein einziger M12er Schwerlastanker im ungerissenen Beton B20/B25 reicht bei einer Verankerungstiefe von 80 mm für 1.720 kg
Und selbst ein M6er Dübel würde noch 760 kg halten. Nur käme niemand auf die Idee, daran einen Flaschenzug aufzuhängen.
Es käme auch niemand auf die Idee, an einer 10 cm dicken Betondecke 1,7 Tonnen hoch zu ziehen, hier aber geht es um Gewichte, die sich um die 300 kg bewegen und dafür reicht selbst die Betonplatte auf einer Fertiggarage.
...Also, bitte nicht über die mutigen lästern, wenn diese zu den wissenden gehören.
http://www.tox.de/downloads/katalog_201 ... _Stahl.pdf
.
...Die Auflage eines Doppel-T Trägers auf der Wand sagt alleine noch nichts über die Biegefestigkeit des Trägers aus, die unter anderem auch vom Abstand der Last zum Auflager abhängt.
Ein 2,80 oder 3 m langer Träger 120er Doppel-T Träger kann höher belastet werden als wenn dieser eine Stützweite von 7 m überbrücken muss.
Selbst die Belastbarkeit eines ausreichend dimensionierten Trägers hängt wiederum von der Qualität des Auflagers ab...
...Ein einziger M12er Schwerlastanker im ungerissenen Beton B20/B25 reicht bei einer Verankerungstiefe von 80 mm für 1.720 kg

Und selbst ein M6er Dübel würde noch 760 kg halten. Nur käme niemand auf die Idee, daran einen Flaschenzug aufzuhängen.

Es käme auch niemand auf die Idee, an einer 10 cm dicken Betondecke 1,7 Tonnen hoch zu ziehen, hier aber geht es um Gewichte, die sich um die 300 kg bewegen und dafür reicht selbst die Betonplatte auf einer Fertiggarage.
...Also, bitte nicht über die mutigen lästern, wenn diese zu den wissenden gehören.

http://www.tox.de/downloads/katalog_201 ... _Stahl.pdf
.
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
moin
man sollte schon wissen was man tuen tut
ich habe noch ne zweite schiene mit elektrowinde die kann 400kg ohne umlenkung die is aber wesentlich zierlicher und kleiner dimensioniert als das gebastelte.
annsonsten bin ich bei solchen sachen auch eher sehr vorsichtig deshalb ist jede schiene mit 6 stück 10mm schwerlastankern befestigt. Der schlitten ist durchweg mit 12 er 10.9er schrauben gebaut und die decke besteht aus 15cm doppeltarmierten Spezialbeton den hat unser oppa damals organisiert als sie die A30 brücken gebaut haben
und was soll ich sagen das funzt wunderbar.
man sollte schon wissen was man tuen tut

ich habe noch ne zweite schiene mit elektrowinde die kann 400kg ohne umlenkung die is aber wesentlich zierlicher und kleiner dimensioniert als das gebastelte.
annsonsten bin ich bei solchen sachen auch eher sehr vorsichtig deshalb ist jede schiene mit 6 stück 10mm schwerlastankern befestigt. Der schlitten ist durchweg mit 12 er 10.9er schrauben gebaut und die decke besteht aus 15cm doppeltarmierten Spezialbeton den hat unser oppa damals organisiert als sie die A30 brücken gebaut haben

und was soll ich sagen das funzt wunderbar.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
Ich glaub´, da kannst Du ja sogar das Öl und die Zündkerzen im Motor lassen!stevihonda hat geschrieben: Der schlitten ist durchweg mit 12 er 10.9er schrauben gebaut und die decke besteht aus 15cm doppeltarmierten Spezialbeton den hat unser oppa damals organisiert als sie die A30 brücken gebaut haben![]()

.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
Und selbst ein M6er Dübel würde noch 760 kg halten.

wow... das ist krass.. möchte man eigentlich nicht glauben wollen...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
Ja, aber den M6er Schwerlastdübel nicht mit nem Plastikdübel und ner Spaxschraube verwechseln.didi69 hat geschrieben:Und selbst ein M6er Dübel würde noch 760 kg halten.![]()
wow... das ist krass.. möchte man eigentlich nicht glauben wollen...

.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
jap.. dachte ich schon.. ich dachte an die Schraube.. M6 also nur Ø5 im Querschnitt am Gewinde.. was die auf Zug aushält...f104wart hat geschrieben:Ja, aber den M6er Schwerlastdübel nicht mit nem Plastikdübel und ner Spaxschraube verwechseln.didi69 hat geschrieben:Und selbst ein M6er Dübel würde noch 760 kg halten.![]()
wow... das ist krass.. möchte man eigentlich nicht glauben wollen...
.

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
Die Schraube selbst hält noch viel mehr aus. Bei der Güte von 8.8 rechnet man bei M6 mit einer max zulässigen Vorspannkraft von knapp 10 Tonnen.didi69 hat geschrieben: jap.. dachte ich schon.. ich dachte an die Schraube.. M6 also nur Ø5 im Querschnitt am Gewinde.. was die auf Zug aushält...

Was in unserem Beispiel entscheidend ist, ist das Material, in dem der Dübel verankert wird (hier Beton B20/B25 ohne Risse) und die Richtung, in der die Kraft wirkt, im Beispiel also auf Zug.
.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: flaschenzug oder ratschenzug ??
Ich glaube nicht, dass hier einer gelästert hat - dagegen glaube ich, dass ich als Maschinebauingenieur nicht zu den Unwissenden gehöre, denn solche Auslegungen gehören mit zu meinem täglichen Aufgabengebiet.f104wart hat geschrieben:...Also, bitte nicht über die mutigen lästern, wenn diese zu den wissenden gehören.![]()
Ich zweifle aber, dass jeder über die Beschaffenheit seiner Betondecke Bescheid weiß - von der Rissfreiheit ganz zu schweigen.
Daher finde ich es durchaus angebracht, auf das Thema der Lasteinleitung / Lastableitung zu verweisen, denn das Schadenspotential ist doch nicht unerheblich.
Letztlich macht das jeder eigenverantwortlich.
Nix für ungut

PS. Ich bin im Schwermaschinenbau tätig und bei dem, wie ich bemesse und den Erfahrungen die sich da angehäuft haben, müsste ich nach Begutachtung der Radaufhängung meines Autos eigentlich freiwillig ein 25km/h Aufkleber hinten dran machen.
Mein Auto sieht das aber anders und fährt doch schneller ohne auseinanderzufallen...
Ich bin da wohl eher übervorsichtig - was aber so schlecht auch nicht ist
