forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8972
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Grimmzorns Gülle

Beitrag von obelix »

Grimmzorn hat geschrieben:...auf meinen Leumund lasse ich nichts kommen!!
RALF, PASS UFF... jetzt bringt er noch seinen Hund mit!
*ggggggggggggggggggg*

*nixwiewech...*
Bild
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Grimmzorns Gülle

Beitrag von f104wart »

Grimmzorn hat geschrieben:...auf meinen Leumund lasse ich nichts kommen!!
Was will ich mit Leumund, wenn ich Dortmund haben kann? :neener:

.

Benutzeravatar
Grimmzorn
Beiträge: 42
Registriert: 24. Sep 2014
Motorrad:: Honda cx 500 Bj. 1981
Wohnort: Birstein

Re: Grimmzorns Gülle

Beitrag von Grimmzorn »

RALF, PASS UFF... jetzt bringt er noch seinen Hund mit!
*ggggggggggggggggggg*
*nixwiewech...*
Bild
Was will ich mit Leumund, wenn ich Dortmund haben kann? :neener:
:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:
... sogar eigens angefertigt? naja aber der wars wert :mrgreen:
"Wer gut schmiert, der gut fährt"

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Beitrag von grumbern »

So, hier ist jetzt alles, was den vorerstigen Wohnort der Gülle angeht :wink:

Benutzeravatar
Grimmzorn
Beiträge: 42
Registriert: 24. Sep 2014
Motorrad:: Honda cx 500 Bj. 1981
Wohnort: Birstein

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Beitrag von Grimmzorn »

So, hier ist jetzt alles, was den vorerstigen Wohnort der Gülle angeht :wink:
Prima, vielen Dank fürs Verschieben!! :)

Zum Thema Strom:
Habe am Telefon bestätigt bekommen, dass nebenan 3-Phasig Strom ankommt (Sicherungskasten vorhanden). Von Eigentümerseite her bekomme ich ein Kabel bis Werkstattwand gelegt wenn ich das möchte. Werde das ganze trotzdem nochmal selbst ansehen fahren.
"Wer gut schmiert, der gut fährt"

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Grimmzorn,

ja, lass dir das Kabel verlegen und dann beginnst du deine E-Verteilung neu mit dem Sicherungskasten.
So wird das was "g'scheits".

LG aus der Nähe von Venedig,
Michael
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Grimmzorn
Beiträge: 42
Registriert: 24. Sep 2014
Motorrad:: Honda cx 500 Bj. 1981
Wohnort: Birstein

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Beitrag von Grimmzorn »

Hey Michael, danke für die Grüße und gleichfalls zurück.
Hoffe mal das wird was "gscheides" (hessische version ;) ), ist so aber der zweifellos richtige weg!

Interessant wie das projekt "ausartet"... nix von wegen mal eben halbherzig ein räumchen hinzimmern und gut.
Je mehr ich an input bekomme, und je mehr ich in den anderen Threads hier lese desto umfangreicher werden die pläne im Kopf und die ambition dahinter. Und hand aufs Herz... ich glaub tief im innern weiß ich schon, dass da auch ein Estrich rein muss :mrgreen:
"Wer gut schmiert, der gut fährt"

Dengelmeister

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Beitrag von Dengelmeister »

Grimmzorn hat geschrieben: Je mehr ich an input bekomme, und je mehr ich in den anderen Threads hier lese desto umfangreicher werden die pläne im Kopf und die ambition dahinter. Und hand aufs Herz... ich glaub tief im innern weiß ich schon, dass da auch ein Estrich rein muss :mrgreen:
Und wenn die Wärxstätte fertig ist, dann haste keine Kohle mehr für die Mopete übrig :grinsen1:

....will´s aber nicht hoffen :wink:

LG Hans

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Beitrag von grumbern »

Alles ne Frage der Zeit. Ich darf nicht daran denken, was ich innerhalb eines Jahres in Werkzeug investiert habe, das hätte locker für ein schönes Moped gereicht :lachen1:
(AC/DC WiG - bedingt durch Ableben des alten Gerätes, Fräsmaschine - musste schon lange her, Drehmaschine - ebenso, der ganze Kleinkram dazu... uiuiui)

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo zusammen,

ich hab hier gerade mal kurz mitgelesen. Da ich ja schon beim Kabelbaum der Z 650 die Motten krieg halte ich mich aus dem Thema Elektrik mal raus :lachen1:

Thema Dämmung kann ich aber kommentieren:

Theoretisch würde an deinem Blechdach tatsächlich Kondensat entstehen :oldtimer: Da du aber wahrscheinlich deinen Schuppen nicht dauerhaft beheizen wirst, ist das etwas komplexer! Du hättest nämlich das Problem immer auch dann, wenn du Feierabend machst, weil ja dann die warme Luft in der Werkstatt wieder auskühlt :oldtimer: Wenn die Oberflächen noch kühl sind, weil das ja lange dauert bis sie warm werden, kann eigentlich überall, also auch in und an den Wänden Kondensat entstehen.

Gut wäre es also das Dach zu hinterlüften, damit Feuchtigkeit schnell abgeführt werden kann, und zusätzlich eine Dampfbremse aus einer PE Folie zu verlegen. Bei den Wänden wird wohl nichts passieren, weil sie ja diffusionsoffen sind, also austrocknen werden.

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik