
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 Scrambler-Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Beim Tank gibt es Fortschritte. Nur noch die Aufkleber drauf und dann kann ich entlich das Thema Sitzbank angehen.


Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Och, da hab ich noch einiges mehr zu bietenzockerlein hat geschrieben:dann wirds das seinBei mir auch 76/82, ist allerdings auch die 20kW-Eintragung.![]()

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Hallo Ralf,
was für eine Streuung der Geräuschwerte! Das Modell "Rickman" - kenne nur Rickman-Kawasakis der 80er - ist aus dem gleichen Jahr wie meine und hat die gleichen Werte.
Ach ja eine Frage zur Auspuffwolle. Das Gebinde vom Kickstarter-Shop schint mir ein wenig groß für mein Vorhaben.
Ist hier jemand, der noch welche über hat und mir seinen Rest gegen Entgelt abtreten möchte?
Danke fürs Lesen!
was für eine Streuung der Geräuschwerte! Das Modell "Rickman" - kenne nur Rickman-Kawasakis der 80er - ist aus dem gleichen Jahr wie meine und hat die gleichen Werte.
Ach ja eine Frage zur Auspuffwolle. Das Gebinde vom Kickstarter-Shop schint mir ein wenig groß für mein Vorhaben.
Ist hier jemand, der noch welche über hat und mir seinen Rest gegen Entgelt abtreten möchte?
Danke fürs Lesen!
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Hallo Gerd,
"Rickman" daher, weil auf dieser CX beim Kauf eine Rickman-Verkleidung und ein ES-Höcker verbaut war
...Die Wolle solltest Du behalten, denn man muss die Tüten hin- und wieder mal nei stopfen.
.
"Rickman" daher, weil auf dieser CX beim Kauf eine Rickman-Verkleidung und ein ES-Höcker verbaut war

...Die Wolle solltest Du behalten, denn man muss die Tüten hin- und wieder mal nei stopfen.
.
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Heute Morgen war Fastnachtsumzug und nachmittags dann Lackieren angesagt. Gabelbrücken und Tauchrohre und immer wieder schleifen und entfetten.




Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Ein paar Fragen: Darf man Bremsscheiben lochen? Gibt es für die CX500 gelochte Bremsscheiben? Und: Darf ich den Fehling- Enduro-Lenker, den ich mir gekauft habe, beidseitig um jeweils 3 cm kürzen? Da sollen Ochsenaugen drauf und dann wird mir der Lenker, der 88cm breit ist, optisch zu breit.
Ich hatte am Freitag mein Vorgespräch mit dem TÜV-Vollsachverständigen Herrn Werking in Wiesbaden. Geklärt werden sollte vor allen die Speichenfelgen und die Auspuffanlage. Er hat mir zugesichert, dass es vorbehaltlich der Einhaltung der Geräuschgrenzwerte keine Probleme geben würde. Auch die Speichenräder findet er schick.
Auf den Kotflügel vorne angesprochen war er jedoch nicht flexibel. Er sagt es muss einer dran. Basta. Er darf zwar gekürzt werden, muss aber bei senkrechtem Lot noch etwas über die Achse nach vorne hinaus stehen. Aber damit kann ich leben.
Ich hatte am Freitag mein Vorgespräch mit dem TÜV-Vollsachverständigen Herrn Werking in Wiesbaden. Geklärt werden sollte vor allen die Speichenfelgen und die Auspuffanlage. Er hat mir zugesichert, dass es vorbehaltlich der Einhaltung der Geräuschgrenzwerte keine Probleme geben würde. Auch die Speichenräder findet er schick.
Auf den Kotflügel vorne angesprochen war er jedoch nicht flexibel. Er sagt es muss einer dran. Basta. Er darf zwar gekürzt werden, muss aber bei senkrechtem Lot noch etwas über die Achse nach vorne hinaus stehen. Aber damit kann ich leben.
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Bremsscheiben:
Selber Lochen is net. Kann man aber bei Eckert machen lassen. Für die kommende Saison aber bist Du dafür schon zu spät, denn er macht das nur im Winter.
Lenker kürzen:
Hätte ich keine Hemmungen.
.
Selber Lochen is net. Kann man aber bei Eckert machen lassen. Für die kommende Saison aber bist Du dafür schon zu spät, denn er macht das nur im Winter.
Lenker kürzen:
Hätte ich keine Hemmungen.
Ganau das ist der Grund, warum von mir keiner den Namen meines TÜV-Prüfers erfährt. Damit tust Du dem Mann nämlich keinen Gefallen.GerdZX10 hat geschrieben: Ich hatte am Freitag mein Vorgespräch mit dem TÜV-Vollsachverständigen Herrn Werking in Wiesbaden.

.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Weil ich der Meinung war, dass Du das irgendwo mal erwähnt hast.GerdZX10 hat geschrieben:...Ich habe die schwarzen Zigarettenschachtel. Das passt dann wohl so. :-) Aber warum meine CX mit Baujahr 1980 einen manuellen Kettenspanner haben sollte, weiss ich immer noch nicht ...
Um meine Aussage etwas zu präzisieren:
CDI mit automatischenm Spanner geht/gibt es
NEC mit manuellem gibt es nicht
...Wenn Du nen automatischen hast, müssen wir darüber nochmal reden. Spätestens dann, wenn der Motor mal draussen ist.

.