Hallo,Alrik hat geschrieben:Wie hastn die Vergaser so schön blank bekommen? Bis jetzt hab ich zwar ultraschallgereinigt, aber ich hab mich nicht getraut, die beiden Vergaser zu trennen (Drosselklappenwelle, etc.).
nach dem Ultraschall war die leichte Goldfärbung der Verbindungsstege verschwunden. Also habe ich mir gedacht da muss ich ein neues Outfit herstellen. Ich habe lediglich mit Polierset aus dem Baumarkt (weiter oben gibts davon ein Bild) und meiner eingespannten Bohrmaschiene in zwei Gängen die Teile (Ebenso Deckel oben und Schwimmerkammerdeckel) poliert.
Ich weiß nicht genau aus was die beiden Verbindungsstege sind. Muss abwarten ob Korosion auftritt, dann nochmal polieren und irgendwie beschichten.
Das Teilen der beiden Vergaser ist ohne Probleme möglich. Es gibt eine Verbindungsstange, die lose mit zwei O-Ringen in den Mischkammergehäusen steckt. Die Wellen der Drosselklappe und der Choke Klappe sollte und muss man nicht demontieren.
Aufpassen muss man bei der Feder die die Choke Klappe in Position hält. Deren Einbau fotogrfieren, dann kann man sie am Ende auch wieder richtig einhängen.
WICHTIG: Die Schrauben mit denen die Verbindungsstege befästigt sind, sind sehr fest. Das Material ist aber sehr weich!!
Also: du solltest einen Schlagschrauber zur Hand haben. Eine vermurkste Schraube macht nur Ärger!
Ich habe beim Zusammenbau die originalen Schrauben durch Zylinderkopf mit Imbus ersetzt. Dies ebenso bei den Deckeln. Hoffe so ohne Ausbau der Vergaser die Düsen tauschen zu können, wenn eine Düsenabstimmung notwendig ist.
Nach dem Teilen der Vergaser wird in jedem Fall eine neue Synchronisation fällig. Sollte man sowieso machen. Aber das Procedere ist nicht schwer und die notwendigen Uhren nicht teuer bzw. bei vielen Schraubern vorhanden.
LG