forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS1100CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

YICS hat geschrieben:Cool, .daumen-h1: sieht echt schon wieder aus wie ein Moped!!

Dein Rahmenheck ist noch offen, was macht das Thema "Rohr biegen" ? Bist Du da schon weiter?

Um den fertigen Motor beneide ich Dich natürlich ein bisschen. Da muss ich noch ran und warte immer noch auf höhere Temperaturen. Hast Du die Vergaser auch schon fertig?

Gruß

YICS
Bei den Gasern habe ich noch ein Beschaffungsproblem. Da sind die Queerverbinder undicht. Ich will aber nicht 4x30€ für neue ausgeben. Also muss ich kreativ werden... Rohrbiegen ist einmal schief gelaufen. Am Mittwoch starte ich einen neuen Versuch bei einem Bekannten. Ich habe leider keinen Brenner in der Werkstatt.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS1100CR

Beitrag von YICS »

Ahhhhh... Man testet bereits.... .daumen-h1:
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS1100CR

Beitrag von YICS »

Das Biegen geht auch mit einem Lötbrenner mit der Camping-Propangasflasche (oder vom Gasgrill).
Der Brenner kostet nur ein paar Kröten.

Ich hab das so gemacht, weil ich kein Sauerstoff-Acetylen-Gerät mehr habe.
War immer leer wenn ich es brauchte und stand einfach blöd rum, wenn man es nur alle 4-5 Jahre benutzte.

Soll ich Dir den Brenner schicken..!? Oder frag doch mal beim Dachdecker oder Flaschner, die benutzen das auch so.

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

YICS hat geschrieben:Das Biegen geht auch mit einem Lötbrenner mit der Camping-Propangasflasche (oder vom Gasgrill).
Der Brenner kostet nur ein paar Kröten.

Ich hab das so gemacht, weil ich kein Sauerstoff-Acetylen-Gerät mehr habe.
War immer leer wenn ich es brauchte und stand einfach blöd rum, wenn man es nur alle 4-5 Jahre benutzte.

Soll ich Dir den Brenner schicken..!? Oder frag doch mal beim Dachdecker oder Flaschner, die benutzen das auch so.

YICS
Nee Danke YICS, den Gaskram hab ich da. Der Kumpel hat aber Sauerstoff/Acetylen da. Ich muss eh da vorbei. Sollte dann kein Problem sein.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS1100CR

Beitrag von Jupp100 »

rottenholm hat geschrieben: Bei den Gasern habe ich noch ein Beschaffungsproblem. Da sind die Queerverbinder undicht. Ich will aber nicht 4x30€ für neue ausgeben. Also muss ich kreativ werden... Rohrbiegen ist einmal schief gelaufen. Am Mittwoch starte ich einen neuen Versuch bei einem Bekannten. Ich habe leider keinen Brenner in der Werkstatt.
Meinst Du mit Querverbinder so etwas?

http://vwmt.de/shop/product_info.php/in ... 8aa4041b3b
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Jupp100 hat geschrieben:
rottenholm hat geschrieben: Bei den Gasern habe ich noch ein Beschaffungsproblem. Da sind die Queerverbinder undicht. Ich will aber nicht 4x30€ für neue ausgeben. Also muss ich kreativ werden... Rohrbiegen ist einmal schief gelaufen. Am Mittwoch starte ich einen neuen Versuch bei einem Bekannten. Ich habe leider keinen Brenner in der Werkstatt.
Meinst Du mit Querverbinder so etwas?

http://vwmt.de/shop/product_info.php/in ... 8aa4041b3b
Ja genau. Da gibt es die billigen kurzen für die Unterdruck-Leitung und längere für den Sprit. Die längeren sind die kaputten - und teuren.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Bild

Vergaser sind auch drin.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS1100CR

Beitrag von Jupp100 »

Ja genau. Da gibt es die billigen kurzen für die Unterdruck-Leitung und längere für den Sprit. Die längeren sind die kaputten - und teuren.[/quote]

Keine Ahnung, was die für Abmessungen haben, sind aber als
Benzinverbinder ausgelobt? :dontknow:
(Datenblatt?)

Deine XS wird langsam erkennbar! .daumen-h1: :clap:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13276
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XS1100CR

Beitrag von Bambi »

Hallo Rrottenholm,
das sieht doch jetzt schon sehr gut aus, gefällt mir! Aber man sieht auch gut was für ein Riesenbrocken die XS 1100 ist. Da wäre ich mit meinen kleinen 1,70 auf recht verlorenem Posten ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: XS1100CR

Beitrag von mapfl »

Hab gerade deinen Thread studiert.
LiFePos haben wesentlich höhere Stromausbeute als Bleiakkus. Bei ausreichender Dimensionierung sind die das einzig vernünftige um ein freies Rahmendreieck und mit wenig Aufwand viel Gewichtsersparnis zu kriegen.
Geh mal den Thread durch:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=2580
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels