forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Unterschiede aftermarket Schwimmernadelventile

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
schraubnix

Unterschiede aftermarket Schwimmernadelventile

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Hab vorhin die Schwimmernadelventile bei der GL erneuert .

Schwimmer eingestellt und danach ein langes Gesicht gemacht .

Trotz richtiger Einstellung liefen die Vergaser über .

Glücklicherweise konnte ich den Grund dafür finden .

Der Federbelastete Stift vom Schwimmernadelventil ist im Vergleich zum Originalen kürzer , gut 2mm .

Dadurch steigt der Kraftstoff in der Schwimmerkammer etwas mehr an bevor das Ventil schliesst , in meinem Fall etwas zuviel .

Das Mass habe ich dann zum Einstellmass hinzugerechnet ( 24mm anstatt 21mm ) und dementsprechend den Schwimmerstand eingestellt .

Nun ist alles Dicht .

Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen von euch bei Gelegenheit weiter . :)


Bild


Gruss

Uli

schraubnix

Re: Unterschiede aftermarket Schwimmernadelventile

Beitrag von schraubnix »

Läuft würde ich sagen :mrgreen:



Endlich nimmt die Kiste auch kalt das Gas gut an :)


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 359
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: Unterschiede aftermarket Schwimmernadelventile

Beitrag von Niko »

schraubnix hat geschrieben:Hallo zusammen

Hab vorhin die Schwimmernadelventile bei der GL erneuert .

Schwimmer eingestellt und danach ein langes Gesicht gemacht .

Trotz richtiger Einstellung liefen die Vergaser über .

Glücklicherweise konnte ich den Grund dafür finden .

Der Federbelastete Stift vom Schwimmernadelventil ist im Vergleich zum Originalen kürzer , gut 2mm .

Dadurch steigt der Kraftstoff in der Schwimmerkammer etwas mehr an bevor das Ventil schliesst , in meinem Fall etwas zuviel .

Das Mass habe ich dann zum Einstellmass hinzugerechnet ( 24mm anstatt 21mm ) und dementsprechend den Schwimmerstand eingestellt .

Nun ist alles Dicht .

Na Glückwunsch .daumen-h1: .... da kommt bestimmt auch nicht jeder drauf ...
Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen von euch bei Gelegenheit weiter . :)


Bild


Gruss

Uli
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik