forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Erlösung XV750SE

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Vorne geht im moment nicht weiter runter, da muß est nochmal gedengelt werden. Maximal waagrecht möchte ich machen,denn die benzinhähne sitzen ja hinten, da sollte dann der Reservesprit nicht gerade vorne sein :wink:

Sitzbankhöhe ist eigentlich auch ok, denn es kommt ja noch das Polster drauf. Wäre dann wohl zu weit oben.

Was die Seitenlinie angeht, da steh ich nicht so auf ne bolzgerade Variante. es darf schon ein Schwung nach oben drin sein.
Da muß ich aber noch abchecken, wie ich den Heckrahmen gestalte.


Hm, ja, die Holzsitzbank ist an und für sich sehr schön. Leider passt die Bank nicht mehr wirklich zum Lackierkonzept vom Rest des Motorrades. Da wäre zuviel Unruhe drin. Deshalb musste die Bank, trotz der vielen Arbeit und nicht ganz unerheblichen Kosten, ins Regal...Hilft ja nix. :(
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von oneway »

MadMac hat geschrieben:War länger nicht mehr am lesen hier. Warum hast du deine Sitzbankidee gecancelt, ich fand die Idee einfach traumhaft.

dito ....... :?
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von Max1992 »

Mal so ne andere frage....lässt sich das Ding überhaupt noch fahren....auf den Bildern sieht es so aus als ob sehr wenig Platz zwischen Vorderrad und motor/motoraufhängung ist und da kommt ja auch noch ein krümmer an den Motor und ein Kotflügel an das Vorderrad. Wen der ganze bock dann mal einfedert....wen das mal gut geht.

Lasse mich aber gerne eines bessern beleren....gut ausehen tut es ja....

Mfg Max

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Is eine berechtige Anmerkung.

In der Tat geht's da ziemlich eng zu. Der Krümmer wird auf jeden Fall etwas enger. Das funktioniert.
Die nächste Problemzone ist der Kipphebeldeckel.

Hab mal ein paar Bilder gemacht, mit einem Versuchsaufbau,mit original Krümmer.

Max. Federweg sind 120 mm.

Voll ausgefedert:
DSC_0214.JPG
50mm eingefedert: mehr kann der Spanngurt nicht... :roll:
DSC_0215.JPG
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie weit die Gabel max. einfedern wird.
Die GSXR 1000 K2 hat ne Vmax von 287 km/h, bei 200 Kg, die Xv750 SE hat, original, ne Vmax von 172 km/h, bei 226kg.
Straffer is sie ja sowieso, also wird der max. Federweg wohl nie erreicht werden.
Aber nix genaues weiß man nicht... :unbekannt:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von Kuwahades »

da würde ich die Federn ausbauen und dann nochmal probieren, da hätte ich aber schiss das da was klemmt

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von EnJay »

Mit integriertem Reifenwärmer... auch nett :-D
Das ist ja echt schon ganz schön eng. Wenn ich jetzt noch an leichte Biegung der Gabel bei ner Vollbremsung denke (kann ich schlecht einschätzen was das an ner USD sein könnte)...
Einen TÜV Menschen hat die Maschine noch nicht gesehen oder? Ich glaub dem könnte da auch schnell flau im Magen werden
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von grumbern »

Tank noch 1-2cm höher, dann passt es perfekt! Der Abstand zum Vorderrad ist wirklich bedenklich klein. Ist die originale Gabel so viel mehr gekröpft? Im Zweifelsfall kann man aber immer noch andere Gabelbrücken verbauen, so lange der Nachlauf nicht zu klein wird (Flattergefahr).
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

So, hab mich jetzt mal dahinter geklemmt, wie das kleine Problemchen gelöst werden kann.

Da ja die Originalgabel doch 12cm länger ist, wars klar, dass da was nicht zusammenpasst.

Aaalso,
-Gabelbrücken mit mehr Offset - nein, zu teuer
-Reifen statt 120/90-17, als 130-70-17...möglich, aber der jetzige schaut einfach geil aus, also nein
-Motor versetzen. Äh ja - nein, zu viel Arbeit
Gabelverlängerungen - hmm, mal rumschaun, was es da so gibt...In D. wohl nicht viel, in Österreich bei rmproducts gibt's was. Anfrage läuft. Dann mal auf englisch rumgesucht und siehe da:

Australien bringt die Idee:
http://www.youtube.com/watch?v=f2ONbOPvmL0
Extreme creations will aber 440 Aus $ dafür. Für 4 Alu Drehteile? Ha!!

Da wird heut Abend mal abgekupfert.
50mm fürn Anfang...
Die Gegenstücke hab ich ja :neener:
0000092_fork-extensions.jpeg
Foto von Extreme creations
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von Max1992 »

Okay wenn das mit den Adapter Stücken passt dann ist ja gut.

Ich bin ja echt ein fan der bremse......sieht richtig brutal aus. Mal ne frage was sind das für Bremsscheiben haben die vom lochkreis her so auf die Nabe gepasst. Weil ich will meine bremse auch umbauen allerdings habe ich:-) fzr600 Scheiben die gibts nur mit 300mm Durchmesser. Bremssättel habe ich die von der K100 ist. Achja und ich habe die original Gabel.

MFG Max

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Die Bremsscheiben sind GSXR 1000, Zangen sind GSXR 750. Die Scheiben brauchen aber Adapter, damit sie auf die Harley Nabe passen.
Es ginge zwar auch einfacher, sieht aber dann gemurkst aus, finde ich.

Mit der Originalgabel musst Du vermutlich auf ne Xs650 Nabe gehn, oder von der Seca was probieren. Je nachdem, ob Speichen, oder Alu. K100? Bmw? Evtl. passt da was von den Zweiventilern, is doch ne Brembo 4 Kolben Zange oder?
Ride on!

Marcus

Antworten

Zurück zu „XV“

Kickstarter Classics