
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» BMW aus der Hecke geschnitten
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: BMW aus der Hecke geschnitten
Grün wird es bei BMW wohl so schnell nicht wieder euf einem Mopped geben... schade... sieht aber top aus
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Jan 2014
- Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S - Wohnort: Hanau
Re: BMW aus der Hecke geschnitten
Was ist aus dem R69 Gespann geworden? Hast du die R60 verkauft und das Gespann besorgt?
Gruß
Gruß
- north
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!
Re: BMW aus der Hecke geschnitten
Hey, nee das Gespann stellte sich als desolates Teil heraus, ich habe nun das hier.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Fen
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900
ex-Fighter Fahrer
Re: BMW aus der Hecke geschnitten
Die Grüne find ich ja richtig dufte!
Wie ist denn das mit der Sitzbank Grundplatte... das ist genau mein Ding so...
Wollte das auch so bauen, aber hab dann gedacht, dass der Federweg hinten dann ja nicht mehr ausreicht? Schlägt der Reifen hinten ab und zu an?
Weil in der Standard Grundplatte ist ja wie so ne Art "Huppel" drin, wo der reifen nochmal mehr Platz kriegt... ich dachte mir halt, dass dann genau da leider das Sitzpolster bissl dünn wird oder die höher der Sitzbank insgesamt viel zu hoch... will die nämlich auch so grade... empfehlungen?
Und wieviele cm ist die jetzt hoch vom Rahmen ab?
Wie ist denn das mit der Sitzbank Grundplatte... das ist genau mein Ding so...
Wollte das auch so bauen, aber hab dann gedacht, dass der Federweg hinten dann ja nicht mehr ausreicht? Schlägt der Reifen hinten ab und zu an?
Weil in der Standard Grundplatte ist ja wie so ne Art "Huppel" drin, wo der reifen nochmal mehr Platz kriegt... ich dachte mir halt, dass dann genau da leider das Sitzpolster bissl dünn wird oder die höher der Sitzbank insgesamt viel zu hoch... will die nämlich auch so grade... empfehlungen?
Und wieviele cm ist die jetzt hoch vom Rahmen ab?
- north
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!
Re: BMW aus der Hecke geschnitten
In der r60/7 also die Grüne, habe ich dank der Konis und höherer Federvorspannung mit einem Fahrergewicht von ca. 80 +- 2Kg kein Probleme gehabt.
Beste Grüße
Martin
Beste Grüße
Martin
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 27. Jan 2014
- Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S - Wohnort: Hanau
Re: BMW aus der Hecke geschnitten
Ich hatte das mal an meiner R100 RT getestet indem ich sie mit Gurten hinten zusammengezurrt habe. Sie ganz auf Block zu ziehen war mir zu Heikel, ob das der Heckrahmen bei der dünnen Auflagefläche des Gurts verkraftet. Außerdem hatte ich dafür auch nicht die passenden Gurte. Man muss aber bedennken, das da Original auch noch ein fettes Schutzblech zwischen Sitzbank und Reifen ist. So wie ich das an meinem zusammengezurrten Heckrahmen gesehen habe, sollte es eigentlich passen mit der flachen Sitzbank. Im normalen Fahrbetrieb bekommt man die Federn hinten, sofern sie nicht total ausgelutscht sind ohnehin nicht auf Block.
Gruß
Gruß