forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ständer automatisch einklappen lassen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 260
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von hoppenstedt »

Ich lass regelmässig die Karre auf dem Ständer (egal ob Seiten- oder Hauptständer) an.
Beim ersten Start des Tages sowieso, da steht die Dame auf dem Hauptständer, ich lass die an, und bis sich die Diva bequemt, rund zu laufen, ziehe ich in aller Ruhe Helm, Jacke, Handschuhe etc. an.

Gruss

Obelix[/quote]
So Mittag beendet! :grinsen1:
Das kenn ich bei den Dellortos der Guzzi nicht so. Ist eher ein Problem der Unterdruckvergaser. Wenn guzzi läuft heisst es nur choke rein und los!
Auch die Totmannschaltung mit derKupplungsarmatur finde icheher als Störungsquelle.
Der minimierte Kabelbaum würde schnell aufs doppelte anwachsen.
Bei meiner Guzzi war es eigentlich immer schon so, da ich sie sogar noch über die Senkrechte nach rechts kippen muss, bis der Ständer einklappt. So lange merkst du aber auch , das der Ständer nicht frei ist und dieMaschine nicht zwischen den Schenkeln schwebt.
Aber jeder nach seinem Ouzo :rockout:
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

12qwert

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von 12qwert »

obelix hat geschrieben:
12qwert hat geschrieben:Gibt es da eine pauschalidee für meine z650 oder vielleicht generell ?
Der Schalter war vorher schon gebrückt aber wohler wäre mir wenn er einklappt.
Heisse Diskussion:-)

Wieso schliesst Du den Killschalter nicht einfach wieder an? Das wäre doch die einfachste Lösung. Ständer ausgeklappt - nix starten. Schon kannst nicht mit raushängenden Extremitäten loseiern. Bei meiner 550er ist der so geschaltet, dass man mit einem Knopf an der Kupplungsarmatur trotz ausgeklapptem Ständer zwar starten kann, sowie der erste Gang eingelegt wird, stirbt die Burg aber ab.

Probleme mit dem Schalter am Rahmen kenn ich nicht, der ist jetzt 33 Jahre alt und funzt einwandfiffi.

Gruss

Obelix
Also
ich will den aus verschiedenen Gründen nicht wieder anschliessen :-)
Bei der Z650 ist der Schalter eine Rieseneinheit, welche mich einfach stört, also Optisch
Weiterhin ist immer eine Fehlerquelle mehr am Mopped und eine Feder ist doch sowas schönes einfaches

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von Marlo »

Mich nervt der selbstständig hoch klappende Seitenständer und das damit verbundene gegen halten beim abstellen der CX.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von Alrik »

Müsste man den Anschlagpunkt der Feder nach vorne verschieben, aber das wär mir zu doof. Und dann kommt wieder der Schalter ins Spiel. :dontknow:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von obelix »

12qwert hat geschrieben:Bei der Z650 ist der Schalter eine Rieseneinheit, welche mich einfach stört, also Optisch
Weiterhin ist immer eine Fehlerquelle mehr am Mopped und eine Feder ist doch sowas schönes einfaches
Iss'n Argument.
Da bietet sich aber dann die Suche nach nem kleineren, optisch wertvolleren Teil an. Meiner ist nu nicht sooo riesig, dass er mich tatsächlich stören würde. Und das mit der Fehlerquelle - naja, ist einfacher zu finden als ein Kupferwurm iwo im Gebälk unterm Tank:-) Ich bin auch kein Freund von Elektrik und heilfroh über jedes Kabel, das nicht vorhanden ist:-) Aber diese Funktion finde ich sinnvoll und gut. ein von selbst hochschnappender Ständer scheint mir gefährlicher zu sein:-) Dass ich beim Rangieren neben der Burg stehe, die hochkippe und mir der Ständer mit Federkraftschmackes gegen den Knöchel haut will ich nicht erleben*gg* Am Ende werf ich dann vor Schreck oder Schmerz meine Diva noch um...

Und ansonsten - in der Ruhe liegt die Kraft, ich lass mich nicht hetzen, auch nicht vom besten Kumpel - dann muss der sich eben zügeln oder an der nächsten Kreuzung warten :neener: . Hektik hinterm Lenker - egal ob auf 2, 4 oder noch mehr Rädern - geht gar nicht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von MikeRider »

Der seitenständer der suzuki gs 550 ist klappbar, das heißt du brauchst keinen schalter für den seitenständer
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Feitel
Beiträge: 89
Registriert: 25. Sep 2014
Motorrad:: Sunbeam S8 / BJ 1952
Suzuki GS / 450S BJ 1988
Kawasaki Z750 l3 / BJ 1983
Wohnort: Wien

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von Feitel »

der Grund, warum ich immer den Hauptständer verwende und nicht den selbsteinklappenden Seitenständer ist der, dass ich in der Stadt wohne. Ein Auto, das sich einparkt und am Motorrad anstösst, bewegt leicht den Seitenständer so, dass er einklappt. Dann fährt die Karre mit der telefonierenden Blondine wieder nach vorne und mein Moped liegt auf der Strasse - No Go

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von obelix »

12qwert hat geschrieben:Gibt es da eine pauschalidee für meine z650 oder vielleicht generell ?
Der Schalter war vorher schon gebrückt aber wohler wäre mir wenn er einklappt.
Schau Dir mal das System von der alten Z440LTD an. Die hat nen Doppelzug. Da ist ein Abzweig am Kupplungsseil, das bei Betätigung der Kupplung den Seitenständer über das 2. Zugseil einklappt. Rein mechanisch, nix mit elektrik.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

ReidelHPB

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von ReidelHPB »

hab mir 2014 über ebay das gekauft:„KAWASAKI Z1/Z900/Z1000 SEITENSTÄNDER EINKLAPP "AUTOMATIC"“

vom Verkäufer:
http://www.ebay.at/usr/jag.rosso?_trksi ... 1439.l2754

leider find ich aktuwll gerade kein vergleichbares Angebot in der bucht. evtl beim ebay händler nachfragen.

klappt bei mir wunderbar

schraubnix

Re: Ständer automatisch einklappen lassen

Beitrag von schraubnix »

Hallo

In die Befestigungsschraube vom Seitenständer mittig ein Loch bohren ( M6 ) , eine Schraube reindrehen die lang genug ist das die Federn sich daran abstützen können , dann klappt der Seitenständer auch von allein ein .

Werde das bei der 400er und bei der GL auch so machen ( fürn TÜV ) .

Danach kommt die Schraube wieder raus , diese selbsteinklappenden Seitenständer gehn mir auf den Nerv , ist total lästig .




Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics