forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Am Anfang war der Funke

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Am Anfang war der Funke

Beitrag von Oette »

Hallo Leute,

Heute möchte ich mal ein ganz großes AHA-Erlebnis mit euch teilen.

Da meine Four oberhalb von 7000 u/min manchmal spontane Aussetzer hatte, habe ich gleich mal die Zündspulen geprüft und wieder einmal einen Defekt an einer dieser festgestellt.
Es waren bereits nicht mehr die Originalspulen, denn ich hatte Boldor-Spulen verbaut, deren Zündkabel sich abschrauben lassen.
Dies war bereits der zweite Boldor-Satz, der durch war. Nach einiger Recherche im Netz zu der oben genannten Symptomatik stieß ich auf einen interessanten Beitrag zur Verwendung von CBR 600 Zündspulen einer moderneren Baureihe (um 2005). Es wurde geschildert, dass die generierten Funken deutlich intensiver und im Funkenstreckenversuch auch deutlich länger ausfallen.

Kurzerhand besorgte ich mir ein Paar CBR Spulen und stellte bei Erhalt fest, dass diese nun natürlich kürzer bauen als die Boldor-Spulen. Daraufhin besorgte ich mir ein 15mm-U-Profil aus Edelstahl, in das die Aufnahmen der Spulen vorzüglich passen. Ich konnte so die Spule "verlängern" und auf die originalen Befestigungspunkte an der Four anpassen.

Schnurstracks wurde das ganze eingebaut, meine IGNITECH-CDI wieder auf die Spulen geschnallt und das Motorrad angeworfen.

Was soll ich sagen. Sie sprang vorher schon recht gut an, auch bei der jetzigen Kälte. Wenn der Motor aber derart kalt war, kam es schonmal dazu, dass ein Pott kurz nicht mitlief.
Dem ist nun nicht mehr so, das Motorrad sprang beim allerersten Tritt sofort an und es gab nicht ein Mucken eines Zylinders. Der Motor lief selbst beim absoluten Kaltstart deutlich ruhiger und gleichmäßiger, sodass ich sogar das Standgas von anfangs 1200 U/min auf ca 950 U/min herunter drehen konnte, ohne dass ein unrunder Lauf eintritt. Die Gasannahme hat sich spürbar verbessert und das Motorrad kehrt sehr viel genauer zur Leerlaufdrehzahl ohne einen "Ober- oder Unterschwinger" zurück. .daumen-h1:

Knapp 25 Jahre Unterschied in Sachen Zündanlagen machen wohl doch einen ziemlich großen Unterschied, trotz überschaubarer Technik. Nicht zuletzt sollte man beachten, dass 30 oder 40 Jahre alte Spulen auch einem gewissen Alterungsprozess unterliegen und es alles andere als ökonomisch sinnvoll ist, OEM-Neuteile aus der damaligen Zeit heute noch für einen völlig überzogenen Preis nachzukaufen!

Das soll nun kein Aufruf, aber evtl ein Weckruf sein:
Wenn euer Motorrad derartige "Problemchen" macht, schaut euch nach modernen Spulen um (vorausgesetzt, ihr könnt die mit der jeweils verwendeten Zündung betreiben). Die Wirkung ist echt nicht zu unterschätzen, gerade beim so "einfach" anmutenden Zündsystem. :!:

Ich habe leider versäumt ein Bild zu machen, werde dies natürlich noch nachliefern und morgen von einer Testfahrt berichten.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von Jupp100 »

Moin Oette!

Das klingt sehr interessant, und könnte auch für mein GS
was sein. Nach vermutlich 35 Jahren Einsatz ist da "funken-
technisch" bestimmt noch Luft nach oben.
Wieviel Ohm haben die CBR-Spulen?
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von Oette »

Hallo Jupp,

Die Zündspulen haben wie die Originalen etwa 3 Ohm.

Hier anbei mal drei Bilder, wie das ganze aussehen kann, wenn man dann das genau passende 16mm VA-U-Profil als Verlägerung für die CBR Spulen verwendet.

Rennt wie die Sau. Jetzt aber erstmal nicht mehr zwecks Hubraumvergrößerung.

LG

Oette
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von schraubnix »

moin zusammen

Ja , is schon ein krasser Unterschied .

Bei der GL hatte ich auf Dyna umgerüstet ( Zündung + Spulen ) .

Kein Vergleich zu vorher , allein schon beim Kaltstart .

Bei der 400er habe ich kleine 3ohm Spulen verbaut , keine Ahnung von was für einem Moped die sind , in Verbindung mit einer Kontaktlosen Zündung ist das auch hier ein Quantensprung .

Beide Mopeds haben D8EA Kerzen verbaut , den Elektrodenabstand habe ich auf 1,0mm eingestellt .

Schöner kräftiger Zündfunken , kein Vergleich zu den DR8ES die vorher drin waren .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von f104wart »

Oette hat geschrieben: Dies war bereits der zweite Boldor-Satz, der durch war.
Das kann auch daran gelegen haben, dass die Impedanz der Spulen geringer war als die der originalen.

Wenn eine CX mit NEC-Zündung auf Ignitech umgerüstet werden soll, dann müssen auch die Zündspulen von einer CDI-gezündeten Maschine kommen, da´s die NEC-Spulen ansonsten durch haut.

.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von GerdZX10 »

Woran erkennt man denn, dam man eine NEC-Zündung hat? Ich ahbe mich beim Kauf der Ignitech-CDI an den Bildern auf deren Webseite orientiert. Sie hatten eine CDI (alt) dort abgebildet, die so aus sah wie die aus meiner Maschine. Muss ich das jetzt nochmal überprüfen?

schraubnix

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von schraubnix »

Dies war bereits der zweite Boldor-Satz, der durch war
Haben die beiden Zündungen evtl. verschieden hohe Ladezeiten ?

Wäre ja möglich das die Spulen deswegen Hops gehen , weil die Ladezeit lang / länger ist ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Hardi
Beiträge: 567
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: CB Four - was sonst...
Wohnort: 21339 Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von Hardi »

Oette hat geschrieben:... stieß ich auf einen interessanten Beitrag zur Verwendung von CBR 600 Zündspulen einer moderneren Baureihe (um 2005).
Meinst Du den hier: http://www.boldor900.de/sonder/zuendspu ... pulen.html ?
Volles Rohr mit der Four
Hardi


Bild

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von Oette »

Die Boldor-Spulen wurden nur mit der Kontaktzündung betrieben und hatten bereits vor dem Umbau auf Ignitech einen weg.

Die Ladezeiten sind bei der Ignitech variabel einstellbar bzw werden automatisch ermittelt und eingestellt.

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Am Anfang war der Funke

Beitrag von Oette »

Hardi hat geschrieben:
Oette hat geschrieben:... stieß ich auf einen interessanten Beitrag zur Verwendung von CBR 600 Zündspulen einer moderneren Baureihe (um 2005).
Meinst Du den hier: http://www.boldor900.de/sonder/zuendspu ... pulen.html ?
Ja, der wars unter anderem. Der Funkenstreckenversuch war jedoch irgendein Video, frag mich nun nur nicht, wo das war (?)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics