forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Radeon
Beiträge: 143
Registriert: 13. Jun 2014
Motorrad:: Honda CB550F '76
Wohnort: Korntal

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von Radeon »

Hey Christoph!
Dankeschön!:) Habe direkt auch mal deinen Thread abonniert!;)
Da streben Manuel (Mill11), du und ich relativ den selben Vorbildern hinterher, mal sehen ob man unsere Mopeds später noch jeweils auseinanderhalten kann!;) Mein Hauptvorbild war bzw. ist die matte CB550 von Brady, wollte das bisher aber nicht so groß herausposaunen, deswegen der Arbeitstitel "Stealth", sowohl für die "Geheimhaltung" als auch das eigentlich komplett schwarze Motorrad. Im Moment wird der Tank aber in gebürsteter Stahloptik sein finish bekommen!

Die Stummellenker sind von Fehling, gibt es allerdings ausschließlich in Chrom, deswegen gestrahlt und schwarz pulvern lassen!

Viel Erfolg dir bei deinem Projekt!:)

---

Hier ging es auch ein wenig weiter nachdem eine üblere Krankheitsphase überstanden ist. Die provisorischen Marzocchi Dämpfer und die Distanzhülse für die Achse hinten sind angekommen. Von der Achse selbst musste ich ein wenig Material abschleifen, da die Original (!? :stupid:) Ersatz Radlager hinten enger sind. Jetzt ist aber wieder alles beisammen und das Hinterrad endlich dort wo es hingehört!:) Kurz noch den Ständer dran, jetzt kann sie endlich wieder selbständig im Stehen pinkeln! :tease:
Leider habe ich vergessen das hintere Schutzblech wieder zu montieren, das darf man sich nun eben hinzu denken!;)
IMG_20150220_203952~2.jpg
IMG_20150220_203917~2.jpg
Die bestellte Stahlplatte für den Sitzbankunterbau ist mir viel zu schwer. Statt 3mm Stahl werden es jetzt 2mm Alu!

Ich bräuchte noch Tipps von euch die eine Eigenbau Tachohalterung gebaut haben, wie ihr das genau gemacht habt?
Bisher frage ich mich noch wie den Tacho in runden Aussparung im neuen Tachohalter fest bekomme, der dreht und vibriert da ja sonst herum wie er möchte!:D Das Teil Becherhaft bis nach unten zu den Schrauben zu verlängern ist ja doch ziemlich umständlich...

Schönes Wochenende allerseits!:)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

chridi
Beiträge: 62
Registriert: 16. Feb 2015
Motorrad:: HONDA CB550 BJ 1976

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von chridi »

hallo Radeon,

bei mir wird es wohl noch einige Zeit dauern bis man mein Moped mit einem anderen/euren Projekten vergleichen kann ;)
Aber trotzdem schon mal vielen Dank für deine Antwort.

Laut deinen Bildern hast du dich ja gegen einen Loop entschieden.
Gibt es einen besonderen Grund oder warum machen das sonst sehr viele?
Ich denke du möchtest auch eine komplett Fläche Sitzbank wie vom Vorbild? (2 sitzer ?)
Zusätzlich ist mir aufgefallen das viele unter der Sitzbank(wo bei dir die 1. Verstärkung geschweisst ist) eine Wanne für die Elektrik einbauen, weißt du schon wie du das lösen möchtest?

Sorry für mein iPad getippe und ein schönes Wochenende!!

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von Frankos »

Hi Readon,
hab mal Deinen Thread durchgeschaut, wird mal eine Hammergeiles Teil, wenn sie mal fertig ist. Überlingen ist ja am Bodensee vielleicht düss ich mal runter und schau mir sie im Original an, wenn es wärmer ist und ich meine durch den TÜV gebracht habe.

Gruß Frank
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von grumbern »

Statt 3mm Stahl werden es jetzt 2mm Alu!
Na, das hoffe ich doch! Richtig geformt, ist das stabil genug um dich und zwei Ladies zu tragen :grinsen1:
Tachohalterung kannst du z.B. über eine Befestigung an der Wellenverschraubung per passender Mutter erreichen, oder auch über die Bohrungen im Gehäusebecher, falls vorhanden. Dazu einfach einen blechstreifen Z-förmig zurecht biegen, bis du die gewünschte Position erreicht hast. Es geht aber auch noch etwas aufwendiger ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Radeon
Beiträge: 143
Registriert: 13. Jun 2014
Motorrad:: Honda CB550F '76
Wohnort: Korntal

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von Radeon »

Hey Christoph!
persönlich fand ich die Loopvariante zu kurvig, nicht kantig genug, wäre aber ohne Bradys Beispiel erst gar nie darauf gekommen einfach keinen Loop einzuschweißen. Mit Höcker wiederum ist der Loop imo ein Muss, eine weitere schöne Rundung die zum Höcker dazu gehört! Von all dem abgesehen ist es natürlich einfacher und billiger auf den Loop zu verzichten, so waren es nur zwei angepasste Platten - nur eine davon wirklich wichtig. Während man den Loop selber erstmal herstellen muss und dann noch einen schönen Übergang zu zaubern hat.
Genau, bei mir wird es auch eine flache Sitzbank werden, der ein oder andere Damenbesuch, oder vielleicht gar zwei wie es Andreas vorschlagt, ist gerne gesehen!;). Unterm Strich läuft es auf die eigenen optischen Präferenzen hinaus!:)
An die von dir beschriebene Stelle kommt der Rectifier/Regulator. Batterie soll von einem kleinen Päckchen aus Lithiumzellen ersetzt werden, das verschwindet entweder gut isoliert wo einst der Starter saß, oder wird im Tanktunnel versteckt. Dort soll auch anderweitig überschüssiges hin, allzu viel wird es bei mir ja nicht, sie ist elektisch ja dann auch sehr gestrippt! Einzig die Batterielösung ist noch der größte Kampf!;).
Die Builds von Seaweed & Gravel "verstecken" ihre Batterien außerdem unter dem Schwinge!
Ansonsten kann ich dir noch den Podcast Motorbike Mondays ans Herz legen, der ist mitunter auch mit Brady!;) Passiert nur in letzter Zeit leider nicht sehr viel neues!

---

Hey Frank!
Vielen Dank dir, das freut immer zu hören!:)
Fraglich allerdings ob ich bis dahin noch in Überlingen wohne, in den nächsten Wochen steht ein Umzug nach Stuttgart/Zuffenhausen an! Fehlt allerdings noch an tauglicher Wohnmöglichkeit mit Werkstatt/Halle/Garage vor Ort!;)
Viel Erfolg dir bei deinem Projekt, schaue gleich mal in deinen Thread hinein!

---

Hey Andreas!

Hatte die Empfehlung von einem wohl etwas zu gutmütigen Kollegen bekommen!:D
Das war bisher auch meine einzige Überlegung, und dann eben an die Befestigung wo die obere Tachohaltung an der Gabelkrone befestigt ist. So richtig hübsch, oder überzeugt davon bin ich bisher aber noch nicht:/.
Danke dir aber soweit!:)

Beste Grüße
Fabi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von grumbern »

So richtig hübsch, oder überzeugt davon bin ich bisher aber noch nicht:/.
Alles eine Frage der Ausführung. Simple Lösungen können auch sehr gut aussehen, wenn sie richtig gemacht sind. Der Grat zwischen Super und Murks ist da teilweise recht schmal ;)
Gruß,
Andreas

Dengelmeister

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von Dengelmeister »

grumbern hat geschrieben:
So richtig hübsch, oder überzeugt davon bin ich bisher aber noch nicht:/.
Alles eine Frage der Ausführung. Simple Lösungen können auch sehr gut aussehen, wenn sie richtig gemacht sind. Der Grat zwischen Super und Murks ist da teilweise recht schmal ;)
Gruß,
Andreas
....wahre Worte .daumen-h1:

LG Hans

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von grumbern »

Als Beispiel, was noch so geht, schau dir meine RS an:
PICT2125.JPG
Original war das mal so wie hier: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=62&t=248

Alles, was ich hatte, war ein billiger Elektroden-Schweißtrafo, eine alte Gabelbrücke und etwas Blech - also äußerst Low Budget. Damals war ich auch wirklich noch nicht sonderlich fit, was die Schrauberei angeht.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Radeon
Beiträge: 143
Registriert: 13. Jun 2014
Motorrad:: Honda CB550F '76
Wohnort: Korntal

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von Radeon »

Frank hat auch den T&T Tacho verbaut, seine Lösung aus einem CNC gefrästen Teil gefällt mir soweit am besten, bin gerade dabei eine Technische Zeichung zu erstellen und dann mal Angebote fürs Fräsen einholen!
Danke dir aber fürs Beispiel!:)
Echt fette Arbeit am Peugeot außerdem! Gestern sabbernd den Thread gelesen!:O


Habt ihr irgendwelche hübschen schlichten Gasgriff Vorschläge? Irgendwo habe ich mal gelesen das man auf jeden Fall auf 2zügige zurückgreifen sollte, ist das tatsächlich so wichtig der Rückholende Zug weil die Feder der Vergaser nicht so toll ihre Arbeit tun? Schränkt in der Suche nur so enorm ein!

Grüße
Fabi

ReidelHPB

Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"

Beitrag von ReidelHPB »

Die Feder tut schon ihre Arbeit, und soweit ich gelesen habe, reissen die äusserst selten.

Aber stell dir mal vor dir reisst die feder, und du bist gerade in voller fahrt. Meine kawa hatte auch nur einen zig montiert. habe den schliesserzug aber nachgerüstet.

Sicher iat sicher. nimm doch den originalen Gasgriff.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik