forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» XBR 500 - Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von AlteisenMalte »

Die kenne ich doch....

http://up.picr.de/21103124pv.jpg
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto in Link umgewandelt.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Kuwahades »

cool, gibt's einen Link zu dem Umbau ?

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

so,
heute das pulverbeschichten der Räder in Auftrag gegeben. 95€für beide Naben in mattschwarz und beide Felgenringe in tannengrün/jägergrün.

Mit den Reifen bin ich mir immernoch nicht sicher wie ich da beim TÜV agieren soll mit der Eintragung.
Weiter mit Bildern gehts am Wochenende.
Gruß , Tim :)

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Kuwahades »

brauchst du die Montiereisen dann noch ?

am besten erstmal Freigaben für die gewünschte Reifengrösse einholen und eintragen lassen.
Beim Reifenhersteller einholen, erstmal halt für Strassenreifen, dann eintragen lassen.

dann die passenden Stollenreifen zu den eingetragen Größen aufziehen lassen am besten welche mit M&S Zulassung und dann als Winterreifen eintragen lassen, falls das noch notwendig ist, weil die richtigen Reifengrössen hast du ja schon im Fahrzeugschein eingetragen und schneller als 160 läuft die XBR ja eh net ;)

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

oh doch.... 180km/h....eingetragen :D :D...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Kuwahades »

dann hol dir welche bis 190 :rockout:

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

gibt aber keine bis 190 mit Stolle.. :(

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von EnJay »

Ist das nicht der Grund warum Kuwahades den Umweg über Straßenreifen und dann Winterreifen vorschlägt? bei Winterreifen darf man ja Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex fahren, solange man sich einen Aufkleber ins Sichtfeld klebt.
Zumindest gilt das ja so bei Autos.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Weissnix
Beiträge: 262
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: CB Seven Fifty
Wohnort: NRW

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Weissnix »

Ich fahre meine auf der CB goldentyre gt 201

http://www.goldentyre.com/de/dt_portfol ... uro-onoff/

ABER: Bei Regen Null Haftung, sprich selbst mit den wenigen PS dreht das Rad im 1,2,3 Gang schnell durch, bei kleiner Beschelunigung.
Im Schnee waren Sie dagegen gut...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Kuwahades »

mh, ich bin der Meinung, das die TKC 80 und die Heidenau Scout bis 190 Zugelassen sind ?!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics