forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von elorso »

Servus!

Ich hab ne saudumme Frage, lese schon wie bekloppt Literatur, aber komm einfach nicht auf die Antwort:
Der XS650 Motor ist doch ein Paralleltwin, bei dem beide Kolben gleichzeitig rauf und runter rauschen, richtig?
Wieso zur Hölle sind dann die Zapfen auf der Nockenwelle um 180 Grad versetzt zwischen linkem und rechtem Zylinder? Müssten die nicht symmetrisch sein, weil beide Zylinder doch gleichzeitig zünden? Anscheinend zünden sie ja nicht gleichzeitig, wenn ich mir die Unterbrecherplatte anschaue, sondern auch 180 Grad versetzt. Wieso sind dann nicht die Pleuel um 180 Grad versetzt?

Cheerio, El Orso
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von Troubadix »

Weil ein 4Takt motor 2 Umdrehungen braucht für einen kompletten Takt, die Kolben gehen zwar zusammen Hoch und Runter, Zünden aber um eine Umdrehung versetzt.

Die Nockenwellen Drehen sich deswegen mit Halber Drehzahl im Verhältniss zur Kurbelwelle, das solltest du auch noch wissen, jetzt solltest du leichter hinter die Logik kommen.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von elorso »

Ja, das mit der 1:2 Untersetzung weiss ich, aber das erklärt nicht, wieso zwei Kolbe, die den identischen Totpunkt haben, andere Zündzeitpunkte und Ventilmomente haben.
Oder bin ich doof?
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von elorso »

Habs begriffen. Ich Depp. Logisch! Zweimal rum. Einmal links, einmal rechts. Sonst würds ja noch mehr rütteln. :)
Danke!!

Cheerio, El Orso mit Brett vorm Kopp.
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von Troubadix »

elorso hat geschrieben:Ja, das mit der 1:2 Untersetzung weiss ich, aber das erklärt nicht, wieso zwei Kolbe, die den identischen Totpunkt haben, andere Zündzeitpunkte und Ventilmomente haben.
Oder bin ich doof?
Hmmm ich würde nie sagen doof, du hast dich in der Logik verrannt und kommst nicht raus...


4Takter Arbeitsprinzip

1) Ansaugen
2) Verdichten
3) Verbrennen
4) Ausstossen

Und hier mal im vergleich was beide Zylinder Machen während sie sich zusammen hoch und runter bewegen

Linker Zylinder Rechter Zylinder


1) Ansaugen 3) Verbrennen
2) Verdichten 4) Austossen
3) Verbrennen 1) Ansaugen
4) Ausstossen 2) Verdichten


und dadurch sind die Kurbelwellenzapfen auf einer Höhe, die Nockenwellen (denk dren Halbe Drehzahl) um 180° gedreht und ebenso die Zündung...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von Troubadix »

Na also, ging doch :grin: :grin: :grin:



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von elorso »

Hehe... :) Hab mir selber leicht auf den Hinterkopp gehauen. Dann gings. :)
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von Jupp100 »

Um es nicht zu einfach zu machen, es geht auch anders:

Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Dengelmeister

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von Dengelmeister »

elorso hat geschrieben:Hehe... :) Hab mir selber leicht auf den Hinterkopp gehauen. Dann gings. :)
Das hilft manchmal :grinsen1:

@ Troubadix:
Sauber erklärt .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

LG Hans

schraubnix

Re: XS650 - Wieso Nockewellennocken um 180* versetzt?

Beitrag von schraubnix »

Sonst würds ja noch mehr rütteln.
ungefähr so :grinsen1:




Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics