Mir ist aufgefallen das oftmals Stilistiken die einen bestimmten Sinn machten durcheinander geraten sind.
Das beste Beispiel ist der "Brat Style". Ich habe das Gefühl das alles was eine Sitzbank ohne wirksames Ende hat unweigerlich zum Brat Style gezählt wird. Ich frage mich, ob die Jungs von Brat Style in Japan wissen, was alles so unter ihrem Namen veräußert wird.
Die coolen Gadgets die wir so an unsere Motorräder bauen weils einfach cool ist, haben damals durchaus Sinn gemacht.
Ich versuche mich mal an einer Liste (die erweitert werden sollte...):
Stummel - für eine eher geduckte high speed Haltung von oft kleinen Jockeys
Flat Track Sitze - um den Allerwertesten nach der Kurve nach hinten Schieben zu können, um oben erwähnte Haltung einzunehmen. Die Jungs machen sich dann Flach und greifen mit der Linken nach vorne an die Gabel. Der hohe Lenker ist nötig um die Kurven zu überleben...
Warum die oftmals langen Tanks bei Kaffemaschinen z.B.?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Flat Tracker haben Höcker ;-)
- Tiefton
- Beiträge: 32
- Registriert: 30. Jan 2015
- Motorrad:: R80Mono 87'
R100/7 78'
R100RS 79´
R100RS 78´
XS650 79´ - Wohnort: Aachen
Flat Tracker haben Höcker ;-)
"Fahrfreude hat nichts mit Komfort zu tun, das Gegenteil ist der Fall"
(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Flat Tracker haben Höcker ;-)
Hi Tiefton,
ich bin kein Experte in der Unterscheidung der Stilrichtungen, lege aber großen Wert auf Ergonomie ;-)
"Form follows function, function follows form" !
Caferacer und alte Rennmaschinen mit langem Tank, zurückverlegten Fussrasten und Stummeln zwingen den Fahrer immer in die flache, langgestreckte und aerodynamische "Sitzposition". Um die ultimative Highspeed-Sitzposition zu erreichen, sollte das Polster des Höckers den Allerwertesten des Fahrers in geeigneter Haltung abstützen.
Flat Track ist so etwas wie Sandspeedway auf einem größeren Oval mit größeren Motoren.
Bekanntestes Stilelement ist der Storz-Höcker, hier ein Nachbau:
http://www.ebay.de/itm/DR180-HARLEY-DAV ... 1096995450
Hoher, enduroähnlicher Lenker und grob profilierte Reifen gehören dazu.
Vielleicht haben sich daraus die Supermotos entwickelt, die aber mittlerweile durchgängig leistungsstarke Enduros mit Supersportbereifung sind.
Scrambler gibt es auch noch, grobe Reifen und hochgelegte Auspuffanlagen und Schutzbleche gehören zu deren Stilelementen. Denen würde ich ebenfalls eine flache Sitzbank ohne Bürzel zuordnen.
Zu Bobbern fallen mir spontan wahnsinnig kurze Heckrahmen, gefederte Einzelsitze und mitschwingende Schutzbleche hinten ein. Natürlich noch Ballonreifen und bonbonfarbene Lackierung.
Am Ende steht der mir nicht eingängige BratStyle. Irgendwie auf OldStyle gemachte Moppeds.
Der "Bare Metal Look" und professioneller, absichtlicher "Rost" scheinen auch aus diesem Trend zu stammen.
In Japan scheint das seltsame Blüten zu tragen, teilweise mit den "Goose-Neck"-Rahmen. In den Metropolen Japans herrscht angeblich ein permanenter Stau und damit man mit dem Mopped am besten zwischen den Autos durchkommt, stehen dort hohe, möglichst schmale Lenker hoch im Kurs. Damit bleibt man nicht mehr an den Aussenspiegeln der sich stauenden Blechbüchsen hängen ;-)
Chopper sind ein ganz anderes Genre, über das ich mich hier nicht weiter auslasse.
Soweit mal meine persönliche Einschätzung und Kurzbeschreibung der einschlägigen Stilrichtungen.
Klar werde ich dafür
, aber irgendwie muß man ja mal anfangen ;-)
Auch der Mix von Elementen verschiedener Stilrichtungen hat seinen Reiz und letztendlich muß einem das eigene Mopped gefallen, beim anschauen und beim fahren !
Wenn es nicht in eine der üblichen Kategorien passt, dann ist es halt "FreeStyle".
Hier mal ein Beispiel in Richtung "FlatTrack", das mir sehr gut gefällt.
Ist nicht mein Mopped, ich habe aber die nicht exklusiven Bildrechte dafür ;-)
ich bin kein Experte in der Unterscheidung der Stilrichtungen, lege aber großen Wert auf Ergonomie ;-)
"Form follows function, function follows form" !
Caferacer und alte Rennmaschinen mit langem Tank, zurückverlegten Fussrasten und Stummeln zwingen den Fahrer immer in die flache, langgestreckte und aerodynamische "Sitzposition". Um die ultimative Highspeed-Sitzposition zu erreichen, sollte das Polster des Höckers den Allerwertesten des Fahrers in geeigneter Haltung abstützen.
Flat Track ist so etwas wie Sandspeedway auf einem größeren Oval mit größeren Motoren.
Bekanntestes Stilelement ist der Storz-Höcker, hier ein Nachbau:
http://www.ebay.de/itm/DR180-HARLEY-DAV ... 1096995450
Hoher, enduroähnlicher Lenker und grob profilierte Reifen gehören dazu.
Vielleicht haben sich daraus die Supermotos entwickelt, die aber mittlerweile durchgängig leistungsstarke Enduros mit Supersportbereifung sind.
Scrambler gibt es auch noch, grobe Reifen und hochgelegte Auspuffanlagen und Schutzbleche gehören zu deren Stilelementen. Denen würde ich ebenfalls eine flache Sitzbank ohne Bürzel zuordnen.
Zu Bobbern fallen mir spontan wahnsinnig kurze Heckrahmen, gefederte Einzelsitze und mitschwingende Schutzbleche hinten ein. Natürlich noch Ballonreifen und bonbonfarbene Lackierung.
Am Ende steht der mir nicht eingängige BratStyle. Irgendwie auf OldStyle gemachte Moppeds.
Der "Bare Metal Look" und professioneller, absichtlicher "Rost" scheinen auch aus diesem Trend zu stammen.
In Japan scheint das seltsame Blüten zu tragen, teilweise mit den "Goose-Neck"-Rahmen. In den Metropolen Japans herrscht angeblich ein permanenter Stau und damit man mit dem Mopped am besten zwischen den Autos durchkommt, stehen dort hohe, möglichst schmale Lenker hoch im Kurs. Damit bleibt man nicht mehr an den Aussenspiegeln der sich stauenden Blechbüchsen hängen ;-)
Chopper sind ein ganz anderes Genre, über das ich mich hier nicht weiter auslasse.
Soweit mal meine persönliche Einschätzung und Kurzbeschreibung der einschlägigen Stilrichtungen.
Klar werde ich dafür

Auch der Mix von Elementen verschiedener Stilrichtungen hat seinen Reiz und letztendlich muß einem das eigene Mopped gefallen, beim anschauen und beim fahren !
Wenn es nicht in eine der üblichen Kategorien passt, dann ist es halt "FreeStyle".
Hier mal ein Beispiel in Richtung "FlatTrack", das mir sehr gut gefällt.
Ist nicht mein Mopped, ich habe aber die nicht exklusiven Bildrechte dafür ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Tiefton
- Beiträge: 32
- Registriert: 30. Jan 2015
- Motorrad:: R80Mono 87'
R100/7 78'
R100RS 79´
R100RS 78´
XS650 79´ - Wohnort: Aachen
Re: Flat Tracker haben Höcker ;-)
Selbst Chopper machten Anfangs noch Sinn.
Die langen Gabeln brachten mehr "Stabilität" auf den Ultra langen oft hunderte km langen Highways.
Die Schweden habens aber dann, weshalb auch immer, übertrieben.
-
Warum baut man sich offene Lufis ans Motorrad, obwohl das in der Regel (natürlich gibts da Ausnahmen
)
die Fahrleistung verringert? (Hab ich das jetzt echt gesagt
)
Mein Projekt macht z.B. echt keinen Sinn. Ne Gummikuh zum Flat Tracker umbauen. Niemand würde mit einem BOXER über nen Flat Track fahren....
Die langen Gabeln brachten mehr "Stabilität" auf den Ultra langen oft hunderte km langen Highways.
Die Schweden habens aber dann, weshalb auch immer, übertrieben.
-
Warum baut man sich offene Lufis ans Motorrad, obwohl das in der Regel (natürlich gibts da Ausnahmen

die Fahrleistung verringert? (Hab ich das jetzt echt gesagt

Mein Projekt macht z.B. echt keinen Sinn. Ne Gummikuh zum Flat Tracker umbauen. Niemand würde mit einem BOXER über nen Flat Track fahren....
"Fahrfreude hat nichts mit Komfort zu tun, das Gegenteil ist der Fall"
(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Flat Tracker haben Höcker ;-)
Hi Tiefton,
Holger hat einige der von mir so geliebten Kawa Z750Twins in wahre Schmuckstücke verwandelt.
Mittlerweile widmet er sich den BMW 2V Boxern.
Vielleicht sind da Anregungen für deinen Umbau dabei ?
http://www.hb-custom.de/galerie/
Ansonsten hat sich das Diamond Atelier gezeigt und mind. zwei BMWs umgebaut:
http://www.diamond-atelier.com/
Bzgl. offene Filter (Louis, K+N, etc):
Weil es einfach geil ist ein Musikinstrument mit der Gashand zu bedienen !!!
Eine meiner Kawas hat mit originalem Motor und Zündung, aber Einzelfiltern, anderen Vergasern und geändertem Auspuff eine Leistungssteigerung von nominal 49 PS bei 7.000 U/min auf gemessene 55 PS bei 6.800 U/min mit leisem Auspuff erzielt.
Ok, war bei passender Gelegenheit drei Tage am Stück für die Vergaserabstimmung auf dem Prüfstand ;-)
Holger hat einige der von mir so geliebten Kawa Z750Twins in wahre Schmuckstücke verwandelt.
Mittlerweile widmet er sich den BMW 2V Boxern.
Vielleicht sind da Anregungen für deinen Umbau dabei ?
http://www.hb-custom.de/galerie/
Ansonsten hat sich das Diamond Atelier gezeigt und mind. zwei BMWs umgebaut:
http://www.diamond-atelier.com/
Bzgl. offene Filter (Louis, K+N, etc):
Weil es einfach geil ist ein Musikinstrument mit der Gashand zu bedienen !!!
Eine meiner Kawas hat mit originalem Motor und Zündung, aber Einzelfiltern, anderen Vergasern und geändertem Auspuff eine Leistungssteigerung von nominal 49 PS bei 7.000 U/min auf gemessene 55 PS bei 6.800 U/min mit leisem Auspuff erzielt.
Ok, war bei passender Gelegenheit drei Tage am Stück für die Vergaserabstimmung auf dem Prüfstand ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Flat Tracker haben Höcker ;-)
...einfach offene trichter anschrauben bringt nur problemchen.
ohne neue vergaserabstimmung funktioniert das nicht....aber dann!! :wheelie:
gruß
erich
ohne neue vergaserabstimmung funktioniert das nicht....aber dann!! :wheelie:
gruß
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Flat Tracker haben Höcker ;-)
Jawoll, Vergaserabstimmung muß sein !
Sonst ist es nur schön anzusehen, aber schlecht zu fahren !
Sonst ist es nur schön anzusehen, aber schlecht zu fahren !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)