Theoretisch hätte ich sogar den m-Butten an meiner SPS verbauen können.
Denn letztendlich, was macht diese?
Entweder hat jeder Taster-Eingang einen anderen Wiederstand, welcher von der m-Unit gemessen wird oder sogar einen kleinen µController, der mir je nach Taster oder Tasterkombination ein anderes digitales Signal, ich neme an PWM-moduliert, schickt.
Wie auch immer ich hätte trotzdem noch 5 Kabel links, 3 Kabel rechts und zusammen 8 Kabel mittig durch den Lenker jagen müssen und das war nunmal die engste Stelle da hätte mir auch kein m-Button weiter geholfen.
Das ich dann nur 3 Kabel statt 12(Lenkerendenblinker hat die CBR ja auch noch), wie ich es jetzt habe durchs Motorrad legen muss ist relativ egal, für 10x0,14mm² Drähtchen findet sich immer ein Plätzchen.
Bei einem anderen Lenker und andere Taster hätte man aber den m-Button vielleicht im Lenker oder in einem Tastergehäuse verschwinden lassen können dann macht das ganze definitiv Sinn.
Zurück zum CR: ich finde, wenn man klassisch Schalter für Blinker, und Licht verwendet, findet man für deren Relais schon ein Plätzchen das nicht größer ist als die m-Unit somit macht auch für mich eine m-Unit an einem CR keinen Sinn.
Es sei denn man baut die Amaturen auf Taster um was in meinen Augen aber dann doch zu futuristisch für einen CR wirkt.
Unter anderem Deswegen wollte ich selber programmieren.igel hat geschrieben: Harty hatte dazu schonmal was auf eine Frage von mir geschrieben:
Wenn du z.B. die Instumente mit ans Abblendlicht machst gehn se beim Aufblenden aus.
Vielleicht gehts ja die Instumente an Auf- und Abblendlicht zu klemmen und das durch 2 Dioden zu verriegeln.
... oder halt von Aux extra abnehmen.
...
Aber man kann das Standlicht auch einfach auf den Zündschlüssel klemmen. Das kleine Ding bzw. die Instrumente stören den Anlasser nicht.