Moin,
Nachdem es mich vorgestern sehr unsanft aus einer Kurve getragen hat ist die Hunterradbremse im Eimer. Der Bremshebel war nach oben verdreht, die Feder zum Bremslichtschalter gebrochen.Die Bremse findet nun erst nach Ca 40 Grad einen Anschlag und hat dann auch keine Wirkung. Ich hab mir meine Gedanken gemacht was so defekt sein könnte unt tippe auf einen gebrochenen / runden Bremsschlüssel oder irgendwie nicht mehr korrekte Aufnahmen für die Anker. Ist das erste mal mit so einem Problem. Denkt ihr ich liege richtig? Wenn es die Ankerplatte betrifft, frage ich mich ob die von der 2J4 baugleich ist.
Ich hoffe ihr könnt helfen. Trotz dieses etwas ünglücklichen Ausflugs in die Botanik will ich schnellstmöglich zurück auf die Straße.
Morgen mach ich die Bremse hoffentlich mal auf und kann gucken ob sich das schlimmste bewahrheitet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ankerplatte SR
- KaeptnBlaubaer
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Okt 2014
- Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
- Wohnort: 12555 Berlin
Ankerplatte SR
mfG
KaeptnBlaubaer
KaeptnBlaubaer
- KaeptnBlaubaer
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Okt 2014
- Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
- Wohnort: 12555 Berlin
Re: Ankerplatte SR
Alles offen gehabt und wieder zusammengepuzzelt. Ist ja nicht viel. Die Bremse arbeitet wieder "normal". Sie hat eine etwas höhere Blockierneigung als vorher da muss ich noch mal gucken.
Hoffentlich liest das ein SR Besitzer sonst muss ich mal per PN auf suche gehen: Ich finde keinen vernünftigen weg die Öse am Bremsgestänge mit dem Bremslichtschalter zu verbinden. Ich hab die Feder aber irgendwas muss fehlen oder ich steh auf dem Schlauch. Ich weiß nicht wie ich die Feder führen soll ( Mal abgesehen davon, dass ich noch was zur Verlängerung bräuchte) Hat jemand ein Bild für mich wie das bei ihm verläuft ? Ich hab mir das ,als alles in Takt war, leider nie genau angeschaut. Danke vorab !
Hoffentlich liest das ein SR Besitzer sonst muss ich mal per PN auf suche gehen: Ich finde keinen vernünftigen weg die Öse am Bremsgestänge mit dem Bremslichtschalter zu verbinden. Ich hab die Feder aber irgendwas muss fehlen oder ich steh auf dem Schlauch. Ich weiß nicht wie ich die Feder führen soll ( Mal abgesehen davon, dass ich noch was zur Verlängerung bräuchte) Hat jemand ein Bild für mich wie das bei ihm verläuft ? Ich hab mir das ,als alles in Takt war, leider nie genau angeschaut. Danke vorab !
mfG
KaeptnBlaubaer
KaeptnBlaubaer
- Rumpelwicht
- Beiträge: 180
- Registriert: 19. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
- Wohnort: 33332 Gütersloh
Re: Ankerplatte SR
Da ist ein Verbindungsstück zwischen Bremshebel und Bremslichtschalter. Wie ein dicker Draht mit ner kleinen Öse an beiden Seiten. Ich hab leider kein Bild davon...
Viele Grüße, Gerd.
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
- KaeptnBlaubaer
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Okt 2014
- Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
- Wohnort: 12555 Berlin
Re: Ankerplatte SR
Ich hab es jetzt hingebastelt aber irgendwie sehe ich keine stelle, wo ich Feder und Draht gerade zum Bremsgestänge führen kann. Es funktioniert zwar so wie es jetzt ist, ist aber nicht schön. So wird das nicht im Original gewesen sein.
mfG
KaeptnBlaubaer
KaeptnBlaubaer