forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von elorso »

Servus,

mal ne Frage an die Juristenfraktion:

Ich hab ja meine XS gerade gekauft, seit Herbst ist sie ohne TÜV und abgemeldet, hat als kein Blech mehr am Arsch, aber Brief und Schein hab ich bekommen. Und Mopped per Spedition.
Eigentlich will ich ja umbauen, das wird soch ziehen. Muss ich die XS trotzdem erst ummelden auf mich? Ohne TÜV? Oder erst TÜV, dann ummelden und wieder abmelden? Oder alles erst, wenn sie fertig umgebaut ist?

Danke für die Hilfe!

Cheerio, El Orso
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6103
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GalosGarage »

ohne tüv, keine ummeldung/ Anmeldung
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von elorso »

Das bedeutet im Gegenschluss, ich muss nicht ummelden, bevor nicht umgebaut?
Oder ist es sinnvoller, vor Umbau zu TÜVen etc.?
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von igel »

Kann man so oder so sehen. Manche tüven erst, um auch mit Umbau fahren zu können, andere (wie ich) bauen erst und machen dann Abnahme und HU in einem.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6103
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GalosGarage »

eine tüvung hat den vorteil, du kannst erst mal fahren u dich mit dem moped vertraut machen.

muss aber nicht, kann man machen.

zum tüv nach umbau musste eh nochmals um alles eintragen zu lassen.

und wie igel schreibt mach ich es auch.

hat aber das risiko, das sie mopete evtl. nicht durchkommt.

kommt drauf an, wie firm du bist mit den rechtlichen möglichkeiten des umbaus, bzw. ob du nen guten draht zum tüver hast.

jemand der das zum 1. mal macht, kann ich nur empfehlen den umbau zu projektieren und mit deinem tüver ab zu sprechen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von elorso »

Und noch in ganz doof: Zum TÜV mit Kurzzeit-Kennzeichen, richtig?
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 706
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von manne »

beim TÜV nachfragen - zumindest früher war es auch möglich Mopped abgemeldet auf dem Hänger zum TÜV zur Abnahme. Also komplett OHNE MÖGLICH

Wir fahren nur auf privatgelände....

einfach mal beim TÜV nachfragen..

Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: AW: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von Kaffeepause »

richtig, oder wie bereits geschrieben mit Hänger.

Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk 2
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6103
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von GalosGarage »

zum tüv bzw. anmeldestelle kann man auch ohne zulassung fahren.

bedingung dafür ist, ein ungestempeltes, bei der zulassungsstelle dir zugeordnetes kennzeichen redistriert ist.
ebenso muss eine EVB vorliegen, die genau diese fahrt zulässt.

mit der geschichte war ich mal bei der hiesigen polizei und wussten..... nix.
einer hat dann bei dem StVA angerufen, und wurde dann bestätigt. :mrgreen:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: TÜV / Zulassung von abgemeldetem Mopped

Beitrag von elorso »

Super, danke!
Also erstmal Kurzzeitkennzeichen, ab zum Dampfkesselüberwachungsverein und dann noch n bissl rumknattern.
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics