Frage an die Profis
Falls jetz aus irgendwelchen Gründen die Mutter sich löst,bricht usw. ...... würde die Schraube Richtung Speichen rutschen und bösen Schaden verursachen.
Was denkt ihr? Ist meine Angst unbegründet??? oder gibts Probleme mit einer Verbindung mit den zwei verschiedenen Materialien?
Ich würde Den Kotflügelhalter gern so wie links im Bild befestigen, heißt die VA Schraube von der Radseite durchgesteckt, Sprengring drauf und dann mit ner messing Hutmutter befestingt.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Hallo
Bin kein Profi :-)
Ich würd den Federring weglassen und ne Unterlegscheibe ( etwas grösser als der Durchmesser der Hutmutter ) nehmen , auf die Schraube dann loctite Mittelfest , das sollte halten .
Angenehmer Nebeneffekt vom Loctite , keine oder wenig Kontaktkorrosion zwischen Schraube und Mutter .
Gruss
Uli
Bin kein Profi :-)
Ich würd den Federring weglassen und ne Unterlegscheibe ( etwas grösser als der Durchmesser der Hutmutter ) nehmen , auf die Schraube dann loctite Mittelfest , das sollte halten .
Angenehmer Nebeneffekt vom Loctite , keine oder wenig Kontaktkorrosion zwischen Schraube und Mutter .
Gruss
Uli
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Hi,
Loctite ist ein guter Vorschlag, mach das. Ist prinzipiell alles unbedenklich, Sprengring kannst getrost weglassen, wenn das Loctite drauf ist, da bist du doppelt sicher, da ja das Gewinde zusätzlich selbsthemmend ist, sprich sich nicht einfach so löst.
Materialtechnisch hätte ich jetzt auch keine Bedenken, bei VA-Messing-Kombi...
Abgesehen davon, was sollte denn passieren wenn die Schraube durchrutscht, eventuell fällt Sie in die Speichen wie es jeder potenzielle Kiesel auf der Straße auch kann.... Solange du keine 180er Schrauben verwendest, die dann gleich das Rad blockieren :D
Loctite ist ein guter Vorschlag, mach das. Ist prinzipiell alles unbedenklich, Sprengring kannst getrost weglassen, wenn das Loctite drauf ist, da bist du doppelt sicher, da ja das Gewinde zusätzlich selbsthemmend ist, sprich sich nicht einfach so löst.
Materialtechnisch hätte ich jetzt auch keine Bedenken, bei VA-Messing-Kombi...
Abgesehen davon, was sollte denn passieren wenn die Schraube durchrutscht, eventuell fällt Sie in die Speichen wie es jeder potenzielle Kiesel auf der Straße auch kann.... Solange du keine 180er Schrauben verwendest, die dann gleich das Rad blockieren :D
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Nur eben, dass der Kiesel nicht noch in der Bohrung steckt, wenn er die Speichen erreicht.mfa310 hat geschrieben: ...wie es jeder potenzielle Kiesel auf der Straße auch kann....
Du kannst aber alle Probleme umgehen, indem Du einen Gewindestab nimmst, außen eine Hutmutter drauf klebst und innen ganz normal ne Mutter drauf drehst. Ideal wäre dazu eine Bundmutter
.
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Macht wohl kaum nen Unterschied wenn bei deiner Variante auch geklebt wird, halten tuts so oder sof104wart hat geschrieben:Nur eben, dass der Kiesel nicht noch in der Bohrung steckt, wenn er die Speichen erreicht.mfa310 hat geschrieben: ...wie es jeder potenzielle Kiesel auf der Straße auch kann....
Du kannst aber alle Probleme umgehen, indem Du einen Gewindestab nimmst, außen eine Hutmutter drauf klebst und innen ganz normal ne Mutter drauf drehst. Ideal wäre dazu eine Bundmutter
.

Ist ne Schutzblechschraube, keine Achsmutter ;)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Es geht nicht darum, ob was hält oder nicht. Und es geht nicht darum, ob was geklebt ist, sondern warum.mfa310 hat geschrieben: Macht wohl kaum nen Unterschied wenn bei deiner Variante auch geklebt wird, halten tuts so oder so![]()
Ist ne Schutzblechschraube, keine Achsmutter ;)
Ich habe vorgeschlagen, die Hutmutter (aussen) zu kleben, damit sie sich beim Anziehen/Lösen nicht mitdreht. Sie ersetzt im Prinzip der Kopf der Schraube. Die Mutter (innen) wird ganz normal ohne irgendwelche Zusätze drauf geschraubt.
76erkeks geht´s einfach nur um die Optik. Er möchte die Inbusschraube durch die optisch schönere Hutmutter ersetzen und wollte die Schraube deswegen von innen her durch stecken und hat sich nicht ganz unbegründete Gedanken gemacht.

Ob diese Bedenken begründet sind oder nicht, ist ein ganz anderes Thema. Wozu aber soll man das Risiko eingehen, wenn´s auch anders funktioniert?
Mit der von mir vorgeschlagenen Methode hat er den Vorteil, dass er einerseits die von ihm gewünschte Optik erzielt und andererseits die "Schraube" von aussen durchstecken kann.

.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8774
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
Zum "Gewusst wie" nun auch noch das "Gewusst wo"obelix hat geschrieben:So wärs ganz professionell

.
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Fragen über Schrauben/ Schraubverbindungen
So wieder zurück vom letzten Ski-WE. dieser Saison, möchte ich mich erstmal für die rege Teilnahme bedanken
.........
f104wart hat in seinem Post den Nagel auf den Kopf getroffen, es geht mir um Sichherheit und Optik..........Nachdem ich mir heut den ganzen Tag den Kopf zermartert hab, werd ich die Variante Sprengring-Loctite wählen....... weil doppelt hält besser und ich morgen sofort weiter machen kann
schönen Abend noch die Herren

f104wart hat in seinem Post den Nagel auf den Kopf getroffen, es geht mir um Sichherheit und Optik..........Nachdem ich mir heut den ganzen Tag den Kopf zermartert hab, werd ich die Variante Sprengring-Loctite wählen....... weil doppelt hält besser und ich morgen sofort weiter machen kann

schönen Abend noch die Herren