forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Gpz 600 Umbauprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von f104wart »

Nicola hat geschrieben: F104wart: warum würdest du davon abraten?
Weil das Löten von Alu als solches recht umstritten ist und ne Lötnaht zum Beispiel bei einem Crasch aufreißen kann, ne Schweißnaht eben nicht.

.

Nicola
Beiträge: 194
Registriert: 22. Jun 2014
Motorrad:: Kawasaki Gpz 600
Wohnort: 92281 königstein

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von Nicola »

hallo
ist vieleicht ein dumme Frage aber:was macht in diesem fall eigentlich den unterschied von schweißen und löten aus
das pulver? :dontknow:
Wende keine Gewalt an, nimm einen größeren Hammer.

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von Troubadix »

Beim Löten benetzt du eher die Oberfläche und verbindest damit die Materialien (ähnlich wie beim Kleben) beim Schweißen Schmilzt du das Material auf und verbindest alles miteinander.

Ach-Ja, bisher ein top Projekt!!!



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Nicola
Beiträge: 194
Registriert: 22. Jun 2014
Motorrad:: Kawasaki Gpz 600
Wohnort: 92281 königstein

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von Nicola »

hallo
danke für die schnelle antwort haben eigentlich vor es zu schweißen mit einem acytelen gas schweißgerät und mit streifen von dem aluminium als "schweißdraht" und müssten eigentlich auch das richtige flussmittel haben ?
haben den hier:http://www.ebay.de/itm/FELDER-Aluminium ... 2599173358
Wende keine Gewalt an, nimm einen größeren Hammer.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von f104wart »

Wende Dich am besten mal direkt an den Dengelmeister, wenn Du Fragen zum Aluschweißen hast. :wink:

...Wenn die Schweißnaht zu heiß wird - und das ist beim Autogenschweißen ganz schnell der Fall - wird sie spröde und kann reißen.

Aber wie gesagt: Frag mal Hans

...Der Hans der kanns! :grinsen1:

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von obelix »

Nicola hat geschrieben:hallo
danke für die schnelle antwort haben eigentlich vor es zu schweißen mit einem acytelen gas schweißgerät...
Äääh... lass stecken:-)
Richtig sauber bekommst das nur mit WIG, evtl. noch MigMag hin. Offene Flamme ist bäh - dabei bringst viel zu viel Wärme ins Material, es lässt sich kaum kontrollieren und erfordert ne Menge Übung.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von CPE »

Um Gottes Willen , bloß nicht Autogen !!! Die Wärme breitet sich viel weiter aus . Beim WIG bleibt es punktueller .
Alu nur WIG schweißen . Ganz wichtig ! Alu schweißen ist nicht einfach . Besser ihr konsultiert einen Fachmann.
Schließe mich voll und ganz meinem Vorredner an !

Benutzeravatar
100grLeberwurst
Beiträge: 11
Registriert: 12. Sep 2014
Motorrad:: Auf der Suche
Wohnort: Nürnberg

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von 100grLeberwurst »

Habe ich doch tatsächlich den Thread hier abonniert, bin echt begeistert von Deinem Mut und Deiner Ausdauer und auch ein bisschen von Deinen Eltern.

Grosses Lob auch an f10wart, der Dich "so schön an die Hand nimmt" und Dir mit Rat und - Achtung - Tat zur Seite steht.

P.S. Meine Schwiegereltern wohnen in München, auf Burg Hartenstein habe ich geheiratet und durch Königstein fahre ich jedes Mal mit Moped durch wenn wir die besuchen, also erwarte ich in 3 Jahren das Moped zu sehen, dort aufm Marktplatz :)
Grüssle, die Wurst

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17253
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von grumbern »

WIG! Alles andere ist Klimbatsch.

Nicola
Beiträge: 194
Registriert: 22. Jun 2014
Motorrad:: Kawasaki Gpz 600
Wohnort: 92281 königstein

Re: Gpz 600 Umbauprojekt

Beitrag von Nicola »

Hallo
okay danke an alle für den tipp werde mich mal umschauen wer mir das mit Wig schweißen kann,will ja das es auch das es dauerhaft gut ist.
kann mir jemand in etwa einen richtwert geben was das kosten darf?

100gLeberwurst: okay wird erledigt. ja und f104wart hat sich ganz eindeutig wenn sie fertig ist eine Probefahrt erwirkt (ob er will oder nicht :grinsen1: )
Wende keine Gewalt an, nimm einen größeren Hammer.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics