
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 F CR-Umbau // Schönes Wetter-Schöne Bilder
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- linsner666
- Beiträge: 501
- Registriert: 15. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead - Kontaktdaten:
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
....auch ne frage (hab zwar durchgelesen aber nix gefunden) .... wo haste die 4-2 anlage her bzw was is des für eine??
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
Hey. Das mit dem Drehzahlmesser habe ich noch nicht getestet, aber ich wüsste nicht warum es nicht gehen sollte. Bei anderen funktioniert es auch.. Mal sehen, wenn es alles zusammen eingebaut wird.
@lisner
Die Anlage ist aus den USA und kommt von Benjies Cafe Racer. Ist aus V2A und poliert. Schalldämpfer durch abschrauben des Gegenkonus herausnehmbar und modifizierter.
Natürlich gibt es hier weder ABE noch E Prüfzeichen.
@lisner
Die Anlage ist aus den USA und kommt von Benjies Cafe Racer. Ist aus V2A und poliert. Schalldämpfer durch abschrauben des Gegenkonus herausnehmbar und modifizierter.
Natürlich gibt es hier weder ABE noch E Prüfzeichen.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
So wie es hier aussieht sollte es aber problemlos passen.
Geht dadurch ganz gut, dass der Anstellwinkel des Tachos sehr flach ist.

Geht dadurch ganz gut, dass der Anstellwinkel des Tachos sehr flach ist.

CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- zitz
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
- Wohnort: Witten
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
dein Antrieb ist auch angewinkelt bei meinem neuen Tacho guckt er senkrecht raus... zusätzlich ist die Lampe noch größer geworden und der Bremslichtschalter, der ja auf der unteren Gabelbrücke sitzt limitiert den Bauraum für die Lampe nach unten...
Da meine neue Radialpumpe nen eigenen Bremslichtschalter hat werde ich den Schalter an der Gabelbrücke wegrationalisieren und ne Stahlflex bis unten durch legen... alles andere ist Kindergarten.
Man hat zwar jetzt schon einen ultraharten Druckpunkt vorne und verdammt wenig Hebelweg, obwohl der Geberzylinder gleich geblieben ist (war doch 14mm oder? )
Da meine neue Radialpumpe nen eigenen Bremslichtschalter hat werde ich den Schalter an der Gabelbrücke wegrationalisieren und ne Stahlflex bis unten durch legen... alles andere ist Kindergarten.
Man hat zwar jetzt schon einen ultraharten Druckpunkt vorne und verdammt wenig Hebelweg, obwohl der Geberzylinder gleich geblieben ist (war doch 14mm oder? )
Kommt Zeit, kommt Krad
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
Und wo ich gerade dabei bin.:
Felgen wieder da. Edelstahlspeichen, vorn 19" hinten 18" beide 'nur' 1,85" breit und aus Alu Made in Germany von Behr.

Felgen wieder da. Edelstahlspeichen, vorn 19" hinten 18" beide 'nur' 1,85" breit und aus Alu Made in Germany von Behr.

CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
Gib mal mehr Details. Hinsichtlich einer Aufrüstung der Bremsen bin ich hellhörig.zitz hat geschrieben:dein Antrieb ist auch angewinkelt bei meinem neuen Tacho guckt er senkrecht raus... zusätzlich ist die Lampe noch größer geworden und der Bremslichtschalter, der ja auf der unteren Gabelbrücke sitzt limitiert den Bauraum für die Lampe nach unten...
Da meine neue Radialpumpe nen eigenen Bremslichtschalter hat werde ich den Schalter an der Gabelbrücke wegrationalisieren und ne Stahlflex bis unten durch legen... alles andere ist Kindergarten.
Man hat zwar jetzt schon einen ultraharten Druckpunkt vorne und verdammt wenig Hebelweg, obwohl der Geberzylinder gleich geblieben ist (war doch 14mm oder? )
Der Kolben ist 14mm, das ist richtig.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- joebar696
- Beiträge: 200
- Registriert: 2. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996 - Wohnort: Berlin (Teltow)
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
sind das die originalen Felgen?
Darf man fragen, was Du für diese Leistung bezahlt hast?
Vielen Dank
Darf man fragen, was Du für diese Leistung bezahlt hast?
Vielen Dank
- linsner666
- Beiträge: 501
- Registriert: 15. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead - Kontaktdaten:
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!

aber merci!

- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
Oette hat geschrieben:Gib mal mehr Details. Hinsichtlich einer Aufrüstung der Bremsen bin ich hellhörig.zitz hat geschrieben:dein Antrieb ist auch angewinkelt bei meinem neuen Tacho guckt er senkrecht raus... zusätzlich ist die Lampe noch größer geworden und der Bremslichtschalter, der ja auf der unteren Gabelbrücke sitzt limitiert den Bauraum für die Lampe nach unten...
Da meine neue Radialpumpe nen eigenen Bremslichtschalter hat werde ich den Schalter an der Gabelbrücke wegrationalisieren und ne Stahlflex bis unten durch legen... alles andere ist Kindergarten.
Man hat zwar jetzt schon einen ultraharten Druckpunkt vorne und verdammt wenig Hebelweg, obwohl der Geberzylinder gleich geblieben ist (war doch 14mm oder? )
Der Kolben ist 14mm, das ist richtig.
Ich hab ebenfalls eine radiale Bremspumpe (glaube Honda CBR) verbaut und find den Druckpunkt extrem weich


Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- zitz
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
- Wohnort: Witten
Re: CB 550 F CR-Umbau // Sonne, 22° und Lack!
Naja Eckert Bremsscheibe mit Gutachten hab ich im cb fourum geschossen.Oette hat geschrieben:
Gib mal mehr Details. Hinsichtlich einer Aufrüstung der Bremsen bin ich hellhörig.
Der Kolben ist 14mm, das ist richtig.
Dazu ne Nissin Bremspumpe mit Griffweiteneinstellung und bla...
http://kedo.de/produkte/40365.html
Und dann noch nen schicken kleinen schwarzen Ausgleichsbehälter von Kickstarter
http://www.kickstartershop.de/index.php ... &info=1198
Das verzögert schon gut. Doppelscheibe wäre noch ne Lösung... hat der Robin (fourob) an seiner 550... habe ich aber noch nicht getestet,, da noch nicht gefahren.
Ultimo wäre vermutlich Doppelscheibenanlage, mit 2 Eckert Scheiben und Radialbremspumpe :D
Kommt Zeit, kommt Krad