forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS650 Roadster

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Norton »

elorso hat geschrieben:Motor ist draußen. Ritzel ließ sich leider nicht lösen,
Linksgewinde??

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

Ne, oder? Das stand aber nirgends, weder im Haynes, noch bei Steffi. Wirklich?
Und nun? Wie krieg ich es lose nun?
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
JanH
Beiträge: 69
Registriert: 7. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650, 1977
MZ TS250 Gespann
Kontaktdaten:

Re: XS650 Roadster

Beitrag von JanH »

Die Ritzelmutter, eine kleine Kerbe feilen und dann beherzt mit Hammer und Schraubenzieher ...

Gruß
Jan
Wo Öl raus läuft, ist auch Öl drin.

Benutzeravatar
JanH
Beiträge: 69
Registriert: 7. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650, 1977
MZ TS250 Gespann
Kontaktdaten:

Re: XS650 Roadster

Beitrag von JanH »

Wenn man so gefragt wird ... nee, kein Linksgewinde.
Wo Öl raus läuft, ist auch Öl drin.

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

Eben. Habs mir ganz genau mit der Lupe angeschaut, normales Rechtsgewinde.
Ich versuchs so: Ich hab mir aus 12er-Balken ein Gestell gebaut, auf dem der Block liegt. Ich leg die Kette um das Ritzel und verschraub die mit den Balken. Das müsste genügend fest halten. Ich mach Fotos.
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Dan »

Ich benutze einen Ring-Schlagschlüssel. Gang rein und 1-2 Schläge, dann ist die Mutter los. Bei einer sehr festen Mutter habe ich auch schon mal zum Fäustel gegriffen.
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

Beim Gang rein hab ich Sorge, dass ich das Getriebe zermantsche. Obwohl da ja sonst auch ganz andere Kräfte wirken. Mh. Mal sehn...
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Georg »

Generell ist zu beachten, dass das vordere Ritzel bei eingebautem Motor und bei betätigter Hinterradbremse gelöst wird. (Wenn das Sicherungsblech gerade gebogen ist)
!Auf gar keinen Fall die Kette um das Ritzel wickeln, denn bei den dann folgenden Lösungsversuchen wird in 99,999% der fälle das Motorgehäuse reissen, da die Kette sich am Ketteneinlauf des Gehäuses abstützt!
Notfalls einen Schlagschrauber einsetzen oder wie schon geschrieben, mit kräftigen Schlägen (analog zum lösen der Ölablasschrauben) versuchen, das Ritzel zu lösen.


Georg

ps.: Wenn du den Motor sowieso komplett zerlegen willst, dann muss das Ritzel nicht zwingend abgebaut werden, denn die Getriebewelle lässt sich auch mitsamt des Ritzels aus dem Gehäuse heben!
Besser XS als NiXS.

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

Georg hat geschrieben:Wenn du den Motor sowieso komplett zerlegen willst, dann muss das Ritzel nicht zwingend abgebaut werden, denn die Getriebewelle lässt sich auch mitsamt des Ritzels aus dem Gehäuse heben!
Aha! Das ist die beste Info seit 15 Stunden. :D Danke!!!!
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: XS650 Roadster

Beitrag von DerAlte »

Das Ritzel muß trotzdem irgendwann runter, du willst ja sicher den Sim.Ring wechseln :oldtimer:

Grüße Volker

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics