forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von zockerlein »

nur leider ohne Angabe eines K-Werts und somit eher ein Glücksspiel :/
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von Fußhupe »

Bei den Chinesen gehört ein bißchen Risikobereitschaft immer dazu. Und falls nur der K-Wert nicht passt dann halt Kopfrechnen (mache ich bei der Vette auch so Meilen -> Km). :-)

Benutzeravatar
BobbySlash
Beiträge: 61
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Honda CX 500
Wohnort: 27607 Langen

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von BobbySlash »

Vielen Dank... den hatte ich auch schon gesehen.
...aber die Beleuchtung finde ich nicht ganz so super gelöst.
Aber scheinbar scheint es bei den Minitachos normal zu sein, mit der zweistelligen Angabe.

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von daroth »

zockerlein hat geschrieben:nur leider ohne Angabe eines K-Werts und somit eher ein Glücksspiel :/
Steht doch alles da 80km/h entsprechen 1400U/min.
80km/h = 22,22m/s
Radumfang zum Beispiel bei 170/70/17= 1,875m
22,22m/s / 1,875m/Umdrehung = 11,85 U/s
11,85/s Radumdrehungen entsprechen 1400/min Wellenumdrehungen (23,33/s)
also (1400/60)/11,85 = 1,97 Wellenumdrehungen pro Radumdrehung

K = 10mal Zahl der Umdrehungen des Vierkantes geteilt durch den Radumfang in cm.
Bei den meisten von uns ist k=1,4 also zum Beispiel:

1,4=(10xU)/RU umstellen:
U=(RU*1,4)/10

RU= 187,5cm also wieder der 120/70/17 Reifen, war der erste den ich bei google gefunden habe.
U=(187,5cm*1,4)/10=26,25 Wellenumdrehungen pro Radumdrehung

Man könnt jetzt noch den k=wert vom Chinaböller ausrechnen aber wie man sieht liegt der so weit daneben das das die Mühe nicht wert ist.
Oder hab ich mich verrechnet?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von Kuwahades »

BobbySlash hat geschrieben:Guten Abend, habe heute meinen Höcker mal auf den Rahmen gesetzt.
Der Tank ist bulliger als ich dachte, die Sitzbank wirkt echt schmal dagegen. :?
Jetzt bin ich mir ziemlich unsicher, ob es gut aussieht am Ende oder ob ich den Höcker nach hinten breiter machen soll.

Was meint ihr dazu?

Bild
sieht doch gut aus, aber ich verstehe immer net warum keiner den Höcker über die Pressbleche zieht, sondern der immer obendrauf gesezt wird ?!

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von eggi89 »

Ich habe das bei meiner so gut es ging versucht zu kaschieren.
Jedoch mussten dafür die Streben hinter der Rahmenbrücke daran glauben. Tüv hatte damit keine Probleme.
IMG_3120.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von Kuwahades »

ja genau, das ist die Linie die mir gefällt
.daumen-h1:

ich würde nur die Sitzbank vom Höcker trennen, damit der Rahmen und die Sitzbank eine Einheit bilden

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von f104wart »

Kuwahades hat geschrieben: aber ich verstehe immer net warum keiner den Höcker über die Pressbleche zieht,
...vor allem bei nem C-Rahmen, wo die Rahmenenden schön gerade nach hinten gehen. Oder wie in diesem Fall, wo sie eh schon abgeschnitten wurden. :dontknow:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von grumbern »

Höcker breiter auslaufen lassen und über das Heck stehen lassen! So lange dus noch ändern kannst, tu es. Sonst ärgert es dich irgendwann. :hammer:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
BobbySlash
Beiträge: 61
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Honda CX 500
Wohnort: 27607 Langen

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von BobbySlash »

Hallo, der Höcker geht über die Kanten, der lag nur bei dem Bild ungünstig und muss noch passend geschliffen werden.
Man sieht am Ende lediglich den Rahmen an sich, ohne die Kante oben drauf. Hoffe im Laufe der nächsten Woche bekomme ich den Höcker soweit fertig.

Ich habe nochmal eine Frage in Bezug auf die Griffarmaturen, also Bremspumpe, Bremsgriff und Kupplungsgriff.
Mir gefällt der Original Chromklotz nicht wirklich und wollte diesen durch eine schmale Version in schwarz ersetzen.
Ich habe schon ein bisschen bei eBay rumgesucht und folgendes entdeckt:

http://www.ebay.de/itm/UNIVERSAL-Motorr ... 541b4b2027

oder

http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Handbre ... 541afbdb45

Jetzt weiß ich nicht, ob diese Teile einen glücklich machen auf Dauer?! :O
Zusätzlich: Ich habe einen "M-Lenker" verbaut, also muss bei einem angebauten Behälter, dieser schräg sein richtig? :D

Vielen Dank =)

Antworten

Zurück zu „CX“

Sloping Wheels