forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS650 Roadster

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Georg »

DerAlte hat geschrieben:Das Ritzel muß trotzdem irgendwann runter, du willst ja sicher den Sim.Ring wechseln :oldtimer:

Grüße Volker
Wobei der Simmsering nach Einbau des Motors auch noch geweXSelt werden kann.

Georg
:grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:
Besser XS als NiXS.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS650 Roadster

Beitrag von grumbern »

Und bloß nicht sparsam sein, was das Dichtmittel am Simmerringsitz angeht! Am besten den/die RInge mit etwas Dichtpaste einsetzen. Rausquillen darf es nicht, aber bei mir hat es unsäglich am Simmerring vorbei geölt -> Noch mal von vorne! :angry:
Jetzt hälts, bis auf den Anlasserstopfen, da muss ich mir was besseres einfallen lassen.
Gruß,
Andreas

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

So. das Ritzel lass ich erstmal drin, schaumerspätermal.

Zur Gabelbrücke bzw. Lenkkopflager.
Das war sehr eingelaufen, also Lager raus. Das untere, als an der unteren Brücke, geht ums verrecke nicht ab. Und dann hab ich festgestellt, dass die Lagerbuchse im Rahmen oben 3m, raussschaut und unten sehr weit drinnen ist, ca. 10mm. Ist das richtig so?

Cheerio, El Orso
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

image.jpg
image.jpg
Also so sieht das aus oben und unten. Idee: Mit dem Dremel die Lagerschalen vorsichtig auftrennen vertikal. Ob das funzt? Austreiben weiss ich nicht, hab das Gefühl, dass da zu wenig Kante ist. Was meint ihr?

cheerio, Orso
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: XS650 Roadster

Beitrag von HansP »

Hallo
Das die untere Lagerschale soweit drin sitzt ist ok,bei der oberen bin ich mir nicht sicher ---hatte das schon ewig nicht mehr auseinander.
Dremel geht ,raustreiben von oben geht allerdings auch wenn die Schale nicht komplett festsitzt. Ich würde es erstmal mit dem raustreiben von oben versuchen ,allerdings bevor aller kaputt gedroschen ist die Schale dann doch einschneiden .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Georg »

Wenn ich mich recht erinnere :idea: , dann sitzt die obere Lagerschale normalerweise bündig!
(Ich schaue nachher mal bei einem "nackten" Rahmen nach.)

Georg
Besser XS als NiXS.

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Georg »

Sooooo......nachgeschaut: Bei beiden Reserve-Rahmen schauen die oberen Lagerschalen der Kegelrollenlager ganz knapp (unter 1mm) aus dem Rahmen heraus.

Georg
Besser XS als NiXS.

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

na sauber. da hat dann wohl irgendein Vollhorst irgendwelche 35er Lager eingedroschen. wie breit sind denn eure Lager? also hoch, oder wie man das nennt? ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Georg »

Nochmal in der Scheune gewesen :dance1: und die Höhe der Lagerschale nachgemessen:
Höhe 9mm.
Die Lagerschale sitz bis zum Anschlag im Sitz und trotzdem ragt, wie schon zuvor geschrieben, der oberere Rand knapp unter 1mm über das Rohr hinaus.

Georg

ps.: habe mir dein Foto von deiner oberen Lagerschale noch mal genauer angesehen: Täusche ich mich, oder sitzt die Lagerhälft nicht komplett im Sitz und steht daher oben so weit heraus?
Besser XS als NiXS.

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

Mh, leider sitzt die komplett drin. Somst hätte ich ja auch prima Ansetzecken zum rausschlagen, das ist aber alles bündig am Lagersitz. Die Lager, die drin sind, sind 11mm hoch. Wenn mir jetzt jemand kommt und sagt, die dürften nur 8mm hoch sein, weiss ich bescheid, wo der Hase im Pfeffer liegt. Was aber das Problem nicht löst. Auch mit Dremel nix zu machen. :(
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik