forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
DanielS
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2014
Motorrad:: Aktuell keins
Wohnort: Rheinberg

Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von DanielS »

Hallo liebe Leute

Ich bin relativ neu hier und plane gerade meinen ersten Umbau (cb750 sevenfifty) und da kam mir so die Frage auf wie alltagstauglich solche umbauten sind klar hängt das natürlich immer davon ab was bzw wie man umbaut aber trotzdem hätte ich gerne mal eure persönliche Meinung dazu nutzt ihr eure Racer bei gutem Wetter täglich oder ist es mehr so ein 2. Motorrad? Und wie sieht es mit den Stummel Lenkern aus klar die Optik ist Klasse keine Frage aber wie stark wird dadurch die Fahrbarkeit und der Komfort beeinflusst.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Daniel

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5390
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von Schinder »

daskommtdaraufanwiemansoeinmopedaufbautinderregelistdassoalltagstauglichwieeinebetragsschreibungohnepunktkommaworttrennungodergrussundkleinschreibungabermankannseinmopednatürlichauchentsprechenddenalltagsanforderungengestaltenunddamiteinflussaufdietauglichkeitnehmen



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Heinzelmann
Beiträge: 289
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von Heinzelmann »

Die Frage stelle ich mir auch schon. . . Hab meinen Umbau nun (fahr)fertig und muß sagen das die Kiste irgendwie kurvenunwillig ist (BMW) obwohl ich das VÖLLIG anders kenne :-( Stummel hab ich erstmal verworfen (liegen zwar bereit) und n M-Lenker drauf . . . Nun wird das Ding erstmal wieder zerlegt/gelackt und wieder zusammengebaut-vielleicht weiß ich bis dann was ich noch ändern muß (Reifen???)

Grüße aus MV

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von vanHans »

Ich bin meine Racer IMMER im Alltag gefahren, meist als einziges Fahrzeug. Sommer wie Winter und natürlich auch in den Urlaub. Zum Teil über 20000km im Jahr. Alles gut, wenn man sich daran gewöhnt hat.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von reiner1 »

Genau das ist es. Fährst du sie jeden Tag macht dir die Sitzhaltung nichts mehr aus, auch das Handling war früher für mich mit Stummel normal und man hat einen anderen Fahrstil entwickelt (hang over) . Urlaub war damit kein Thema.
Heute ist es zweitmoped wenn ich Lust drauf habe und im Winter fahr ich auch nicht mehr . aber kleine Touren von 300km am Tag sind nach 2Monaten angasen dann ab Mai durchaus möglich .

MfG Reiner

DanielS
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2014
Motorrad:: Aktuell keins
Wohnort: Rheinberg

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von DanielS »

Wie sieht es denn mit den offenen Luftfiltern aus?
Nehmen wir mal an ich fahre und es ist sehr staubig oder es fängt an zu regnen, muss ich mir da Sorgen machen oder ist das mehr oder weniger vertretbar.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von V2Fan »

Moin,

zum Thema offene Luftfilter ist es gewiss etwas abhängig vom Motor wie er das verträgt in Sachen Schmutz.
Aber n' guter Kumpel fährt auf seiner Guzzi seit über zwanzig Jahren mit offenen Trichtern und dem selbem Satz Zylindern.
Auch die Kolben sehen noch top aus. Sie verträgts einwandfrei :wink:

Was anderes ists' natürlich auffer' Renne. Wenn du da komplett offen ins Kiesbett messerst kann das schon wieder ganz anders aussehen :grinsen1:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von vanHans »

Oh je, da streiten sich die Gelehrten. Sicher ist der Verschleiß erhöht ohne Luftfilter, war mir aber immer egal. Regen war nur sehr selten ein Problem, da muss es schon Sintflutartig regnen :wink:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von AtomicCafe »

reiner1 hat geschrieben:Genau das ist es. Fährst du sie jeden Tag macht dir die Sitzhaltung nichts mehr aus, auch das Handling war früher für mich mit Stummel normal und man hat einen anderen Fahrstil entwickelt (hang over) ...
Klugscheissmodus an:
Mit hangover sollte man nicht Moped fahren, du meinst hangoff. :wink:

Stummel muss man ausprobieren finde ich, schön zu wissen "der Hans kann's" aber ob der Matze auch damit zurecht kommt weis er wenn er es probiert hat.

grüsse
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

DanielS
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2014
Motorrad:: Aktuell keins
Wohnort: Rheinberg

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von DanielS »

Erstmal danke für die ganzen hilfreichen Antworten, mit offenen Luftfiltern meinte ich natürlich diese Rennluftfilter nicht die Trichter.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels