
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LiFePo und Imax B6
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: LiFePo und Imax B6
4S und 1.5A Ladestrom
Re: LiFePo und Imax B6
Das könnte auch noch sein
Gruss
Uli
EDIT :
da war ich zu langsam
Wieviel Volt hat denn dein Akku jetzt wo er leer is ?

Gruss
Uli
EDIT :
da war ich zu langsam

Wieviel Volt hat denn dein Akku jetzt wo er leer is ?
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: LiFePo und Imax B6
Nachdem ich ihn mit einem normalen Bleilader wiedererweckt habe:
12.5xV
Mit dem Imax wollte ich ihn jetzt noch bis zur Spitze laden.
Den Status des Akkus kann ich auch abfragen.
Dann habe ich probeweise mal das Pb Programm (12V) benutzt.
Damit hat er auch geladen, was ich dann aber abgebrochen habe.
Er ist also nicht tiefentladen oder defekt.
Das Programm liegt ja wirklich im Ladegerät selber, welches mir auch den Fehler
"balance connection blabla" raushaut
12.5xV
Mit dem Imax wollte ich ihn jetzt noch bis zur Spitze laden.
Den Status des Akkus kann ich auch abfragen.
Dann habe ich probeweise mal das Pb Programm (12V) benutzt.
Damit hat er auch geladen, was ich dann aber abgebrochen habe.
Er ist also nicht tiefentladen oder defekt.
Das Programm liegt ja wirklich im Ladegerät selber, welches mir auch den Fehler
"balance connection blabla" raushaut
Re: LiFePo und Imax B6
Wäre noch ne möglichkeit gewesen warum das Ding nicht läd ( Akkuspannung zu gering ) 4S eingestellt und das Ladegerät erkennt nur einen 3S und weigert sich deswegen .
Ist denn sichergestellt das das Ladegerät i.o. ist ( LiFePo Programm ) ?
Die Meldung " balance connection " kommt eigentlich nur wenn du mit integrierten Balancer lädst , bzw. wenn am Balanceranschluss vom Gerät nichts angeschlossen ist in diesem Lademode .
Die Ladegeräte sind dafür bekannt das die ab und an ne Macke haben , vor allem am Balanceranschluss ( auch wenn dieser nicht genutzt wird , bzw. ein Softwarefehler vorliegt ) .
Gruss
Uli
Ist denn sichergestellt das das Ladegerät i.o. ist ( LiFePo Programm ) ?
Die Meldung " balance connection " kommt eigentlich nur wenn du mit integrierten Balancer lädst , bzw. wenn am Balanceranschluss vom Gerät nichts angeschlossen ist in diesem Lademode .
Die Ladegeräte sind dafür bekannt das die ab und an ne Macke haben , vor allem am Balanceranschluss ( auch wenn dieser nicht genutzt wird , bzw. ein Softwarefehler vorliegt ) .
Gruss
Uli
Zuletzt geändert von schraubnix am 22. Mär 2015, insgesamt 1-mal geändert.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: LiFePo und Imax B6
Das ist jetzt die entscheidende Frage!
Das Gerät habe ich frisch ausgepackt und heute zum ersten mal getestet.
Ich habe hier noch einen LiPo mit Balanceranschluss.
Den werde ich mal anstöpseln. Gehe aber davon aus, dass es funktionieren wird.
Das Gerät ist übrigens auch das Originale und nicht der Clone.
Das Gerät habe ich frisch ausgepackt und heute zum ersten mal getestet.
Ich habe hier noch einen LiPo mit Balanceranschluss.
Den werde ich mal anstöpseln. Gehe aber davon aus, dass es funktionieren wird.
Das Gerät ist übrigens auch das Originale und nicht der Clone.
Re: LiFePo und Imax B6
Die Dinger gibbet unter so vielen Namen .... drin steckt immer das gleiche ... mehr oder weniger .
Wenn du einen 4S Lipo hast kannste den mal im entsprechenden Mode anschliessen , dann weisst du zwar das das geht , aber immer noch nicht warum das Ladegerät keinen LiFePo läd .
Lad das Teil im PB Mode zu Ende und beobachte die Spannung , dürfte auf die schnelle das einfachste sein .
Gruss
Uli
Wenn du einen 4S Lipo hast kannste den mal im entsprechenden Mode anschliessen , dann weisst du zwar das das geht , aber immer noch nicht warum das Ladegerät keinen LiFePo läd .
Lad das Teil im PB Mode zu Ende und beobachte die Spannung , dürfte auf die schnelle das einfachste sein .
Gruss
Uli
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: LiFePo und Imax B6
Habe nur einen 3s LiPo, aber das sollte ja keinen Unterschied machen.
Ich melde mich sobald es Neuigkeiten gibt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich melde mich sobald es Neuigkeiten gibt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Re: LiFePo und Imax B6
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte .
Gruss
Uli
EDIT :
anderes Video verlinkt , dort isses besser erklärt ;-)

Gruss
Uli
EDIT :
anderes Video verlinkt , dort isses besser erklärt ;-)
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: LiFePo und Imax B6
Meines hat eine andere Software drauf.
Ist eine ganz neue Charge.
Da gibt es bereits in den Ladeprogrammen den Punkt LiFePo, und nicht wie gezeigt nur den Punkt LiPo.
Mit den Unterprogrammen LiFePo Charge, Balanced und discharge.
So schwer kann das ja nicht sein...
So in etwa:
Und genau wenn er den Check machen möchte, kommt die Fehlermeldung.
Weil er ja nicht die einzelnen Zellen checken kann, weil kein Balancerkabel angeschlossen ist.
Und das obwohl der normale Lademodus ausgewählt ist.
Ist eine ganz neue Charge.
Da gibt es bereits in den Ladeprogrammen den Punkt LiFePo, und nicht wie gezeigt nur den Punkt LiPo.
Mit den Unterprogrammen LiFePo Charge, Balanced und discharge.
So schwer kann das ja nicht sein...

So in etwa:
Und genau wenn er den Check machen möchte, kommt die Fehlermeldung.
Weil er ja nicht die einzelnen Zellen checken kann, weil kein Balancerkabel angeschlossen ist.
Und das obwohl der normale Lademodus ausgewählt ist.