forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

was wird nach einer Rahmen kürtzung eingetragen ??

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 24
Registriert: 6. Dez 2014
Motorrad:: kawasaki zephyr 550 b,
Wohnort: köln porz

was wird nach einer Rahmen kürtzung eingetragen ??

Beitrag von hornet »

Hallo ,
über eine Rahmenkürzung, und einem Besuch beim TÜV bevor man ihn beschneidet liest man sehr Viel,
Aber was wird eigentlich nach dem besuch in den Papieren Eingetragen ?????
wie wird die Rahmen Änderung beschrieben ????

gruß aus dem sonnigen porz
ralf
gruß aus dem sonnigen porz
ralf

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: was wird nach einer Rahmen kürtzung eingetragen ??

Beitrag von EnJay »

Das wird wohl von deinem jeweiligen Prüfer abhängen was er für nötig empfindet.
Ich würde aber behaupten, dass für viel "Beschreibung" nicht wirklich Platz in einem Fahrzeugschein ist.

Bei mir steht nur sowas wie "Rahmenheck gecleant" (hab Fahrzeugschein geraed nicht zur Hand).
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: was wird nach einer Rahmen kürtzung eingetragen ??

Beitrag von NoDino »

Moin,
bei mir steht drin "Rahmenheck bis zur hinteren Querverstrebung gekürzt".

Damals hatte ich noch keinen Loop verbaut, mal sehen ob der auch noch eingetragen wird/werden muss.
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: was wird nach einer Rahmen kürtzung eingetragen ??

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,
ich habe einen vom Vorbesitzer bereits gekürzten und "geloopten" Rahmen zum Aufbau verwendet.
War 2009 nach Totalumbau zur Vollabnahme beim TÜV und seit dem alle zwei Jahre bei der HU.
Die Rahmenänderung ist überhaupt nicht eingetragen, einzig die Anzahl der Sitzplätze ist von "2" auf "1" reduziert worden.
Dieser Eintrag war bereits im Brief, als ich ihn gekauft habe und mein TÜV war damit zufrieden, ohne extra die Änderung einzutragen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Fliegenkiller
Beiträge: 2
Registriert: 10. Feb 2014
Motorrad:: K1200S

Re: was wird nach einer Rahmen kürtzung eingetragen ??

Beitrag von Fliegenkiller »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Servus,
ich habe einen vom Vorbesitzer bereits gekürzten und "geloopten" Rahmen zum Aufbau verwendet.
War 2009 nach Totalumbau zur Vollabnahme beim TÜV und seit dem alle zwei Jahre bei der HU.
Die Rahmenänderung ist überhaupt nicht eingetragen, einzig die Anzahl der Sitzplätze ist von "2" auf "1" reduziert worden.
Dieser Eintrag war bereits im Brief, als ich ihn gekauft habe und mein TÜV war damit zufrieden, ohne extra die Änderung einzutragen.
Hi, weisst Du was die Vollabnahme mit den Eintragungen gekostet hat?

Grüße

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: was wird nach einer Rahmen kürtzung eingetragen ??

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Fliegenkiller,

was die initiale Abnahme 2009 gekostet hat, weiß ich nicht mehr genau.
Das Mopped war nie komplett, ich habe es aus passenden und passend gemachten Einzelteilen zusammengebaut.
Zusammen mit diversen notwendigen Eintragungen (etwa zehn Eintragungen) waren das einige Hundert Euro (500,- ?)

Ich habe das Mopped für 2013 nochmal radikal verändert.
Da hatte sie noch den gültigen TÜV von der letzten HU, es war aber eine Fahrgeräuschmessung wegen anderem Auspuff fällig (ca. 200,- Euro). Insgesamt zehn Eintragungen, etwa drei Stunden für Prüfung und Erstellung der Papiere, machte dann alles zusammen 550,- Euro !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels