forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremssattel zerlegen Boldor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von daroth »

Ich möchte ja an meiner CX Boldorsättel und Scheiben verbauen und vorher erstmal gründlich zerlegen,Verschleißteile tauschen, lackieren

Jetzt leistet allerdings der Letzte Stift, der die Bremsbeläge hällt, drastisch viel Widerstand.
Die anderen 3 Stife kamen mit leichen Gummihammerschlägen und der letzte ist fest.
Ich rede übrigens laut dem Link von Teil Nr. 22:
http://www.cmsnl.com/honda-cb900fc-bol- ... ml#results
Ich hab mir ne kleine Unterkonstruktion gebaut und den Sattel in die Presse gelegt, bei 15 Tonnen hab ich dann aber aufgehört da der restliche Bremssattel ja nur aus Guss besteht und ich den nicht unbedingt beschädigen wollte.
Ich hab den Sattel in Kochendes Wasser gelegt bei -18°C in den Gefrierschrank, Ultraschall, Rostlöser ...nix
...Das blöde Ding will einfach nicht raus.

Hat noch jemand einen Tip für mich oder brauch ich einen neuen Sattel?
Wäre nämlich schade, da die Bremszylinder noch super aussehen.

bastlwastl
Beiträge: 664
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von bastlwastl »

hallo
interessant wäre welche seite des stiftes korrodiert ist
so könnte man eine seite abtrennen und evtl durch drücken in veschiedene richtungen langsam den rest lockern
oder es wird einfach ausgebohrt bzw. angebohrt um es dann zu lockern .

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von daroth »

An Ausbohren habe ich auch schon gedacht aber es ist handelt sich wohl um einen rostbeständigen Stahl der ähnliche Eigenschaften wie ein V2A oder V4A hat und bei dem Bohrerdurchmesser, den ich da verwenden müsste (2-4mm) um nicht die Zange zu beschädigen besteht die Gefahr das mir der Bohrer wegbricht und Stecken bleibt.

schraubnix

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Wenns mein Bremssattel wäre würde ich den in Rostlöser einlegen , also so das der betr. Stift komplett unter Rostlöser steht und den ganzen Kram ein paar Tage stehen / wirken lassen und dann nochmal mit sanfter Gewalt versuchen den Stift rauszuschlagen .

Mit einer Grip / Feststellzange die auch noch ordentlich Grip hat ( also nicht ausgerödelt ist ) könnte man versuchen den Stift zu drehen ( sofern genug Platz dafür da ist ) und gleichzeitig zu schlagen , evtl. zus. den Stift mit einer Minitrenn teilen so das man nur eine Festsitzende Seite des Stiftes bewegen muss .

Die Kombination aus o.a. Punkten könnte funktionieren .


Gruss

Uli

12qwert

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von 12qwert »

aber das da irgendwas vom sicherungsblech oder Belag verkantet ist, kann man ausschliessen?
Ich würde noch mal mit dem Heissluftfön ran ca 150° und einem ordentlichen Hammer mit Dorn

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von daroth »

Jo habs schon in Rostlöser ne ganze Woche liegen gelassen. Statt Heissluftfön werd ich n Backofen nochmal mit 200°C versuchen, wenn das nix bringt kommt die Flex.
Verkantet is nix, Beläge und Federblech sind locker, Sicherungsblech ist demontiert.

Online
Maxx
Beiträge: 72
Registriert: 1. Okt 2014
Motorrad:: zwei Hondas

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von Maxx »

Hi,
ich hätte noch ´ne Idee. Du müsstest den Stift doch mit einer ordentlichen Gripzange gepackt bekommen. Ich meine nicht am Ende sondern flächig in der Mitte. Dann könntest Du versuchen den Stift zu drehen und wenn er sich bewegen sollte hast Du doch schon fast gewonnen.

Gruß, Maxx

:oops: Habe ich übersehen, dass der Tipp mit der Gripzange schon da war. Sorry. Was Du auch versuchen könntest:
Bremszange auf 60° - 80° erwärmen und den Stift mit Vereisungsspray abkühlen. Dabei aber darauf achten, dass Du die Bremszange, insbesondere die Bohrungen des Stifts nicht einsprühst (entsprechend vorher abdecken).

Gruß, Maxx

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von f104wart »

daroth hat geschrieben:Jo habs schon in Rostlöser ne ganze Woche liegen gelassen. Statt Heissluftfön werd ich n Backofen nochmal mit 200°C versuchen, wenn das nix bringt kommt die Flex.
Verkantet is nix, Beläge und Federblech sind locker, Sicherungsblech ist demontiert.
...Nen vernünftigen Rostlöser nehmen (kein WD 40 oder so´n Mist) und anschließend gezielt Wärme zuführen.

Backofen ist nicht gut. Da dehnt sich alles aus, auch der Bolzen.

.

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von daroth »

f104wart hat geschrieben:...Nen vernünftigen Rostlöser nehmen (kein WD 40 oder so´n Mist) und anschließend gezielt Wärme zuführen.

Backofen ist nicht gut. Da dehnt sich alles aus, auch der Bolzen.

.
Na beim richtigen Rostlöser sind wir uns ja einig. :wink:
Bei der Wäreausdehnung weniger ...Wenn ich den Sattel erwärme wird die wärme ja sowieso übertragen, weshalb diverse Presspassungen mit Temperaturdifferenz montiert aber nicht mehr demontiert werden können. Aber der Temperaturkoeffizent von Bolzen und Sattel könnten unterschiedlich genug sein damit sich durch die Erwärmung was tut.
Aber der Bolzen sollte austenitisch sein und ziemlich schlecht Wärme leiten. Also könnts klappen wenn man schnell genug ist.
Ich lass es auf einen Versuch ankommen. Wo sollte ich denn gezielt Wärme einbringen? Und Wieviel bzw. mit welchem Medium? Lötkolben? Lötbrenner? Heißluftfön? Acetylen?

ChaosCarl
Beiträge: 7
Registriert: 15. Feb 2015

Re: Bremssattel zerlegen Boldor

Beitrag von ChaosCarl »

Kannst du viell bilder posten?eine brutale methode zum rostloesen waere die behandlung mit phosporsaeure,habe damit meinen tank entroste ist jetzt innen wie neu,wird wahrsch nur den gussteil auffressen.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik