
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati» Kleine Italienerin (600SS)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Mär 2015
- Motorrad:: Italienisch- oder Schwedisches
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Italienerin (600SS)
hier noch ein paar Bilder
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße Andreas
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Mär 2015
- Motorrad:: Italienisch- oder Schwedisches
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Italienerin (600SS)
...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße Andreas
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Mär 2015
- Motorrad:: Italienisch- oder Schwedisches
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Italienerin (600SS)
...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße Andreas
Re: Kleine Italienerin (600SS)
Moin,
sieht ganz schick aus... wie ist der Rücklichthalter mit dem Höcker verbunden? und willst du den höcker von unten noch verschließen ?
Gruß
Eggi
sieht ganz schick aus... wie ist der Rücklichthalter mit dem Höcker verbunden? und willst du den höcker von unten noch verschließen ?
Gruß
Eggi
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Mär 2015
- Motorrad:: Italienisch- oder Schwedisches
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Italienerin (600SS)
Hallo Eggi,
Danke
Der Rücklichthalter ist ein Sperrholzbrettchen. Aktuell ist das nur mit Sekundenkleber angeheftet.
Wenn die Länge und Höhe des Höcker´s final bleibt, werde ich das Brettchen mit Harz versiegeln und mit einem Gemisch aus Harz und Glasfaserschnitzel einlaminieren.
Unterer Abschluss ist dann der Rahmen - da kommt dann eine CFK-Platte ran - aber das ist noch Zukunftsmusik
Jetzt geht´s erst mal an den Rahmen - Querstreben am Heck einschweißen, unnötige Halter abflexen, alles verschleifen...
Gruß Andreas
Danke

Wenn die Länge und Höhe des Höcker´s final bleibt, werde ich das Brettchen mit Harz versiegeln und mit einem Gemisch aus Harz und Glasfaserschnitzel einlaminieren.
Unterer Abschluss ist dann der Rahmen - da kommt dann eine CFK-Platte ran - aber das ist noch Zukunftsmusik

Jetzt geht´s erst mal an den Rahmen - Querstreben am Heck einschweißen, unnötige Halter abflexen, alles verschleifen...
Gruß Andreas
Grüße Andreas
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Mär 2015
- Motorrad:: Italienisch- oder Schwedisches
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Italienerin (600SS)
Querstreben am Heckrahmen eingeschweißt.
Auf die vorderen beiden wird dann auf Gummiblöcke der Höcker geschraubt.
Auf die vorderen beiden wird dann auf Gummiblöcke der Höcker geschraubt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße Andreas
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Mär 2015
- Motorrad:: Italienisch- oder Schwedisches
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Italienerin (600SS)
Ich mache mich grad an die Beschaffung fehlender Teile.
Schön wäre ein sehr kurzer Schalldämpfer (Megaphon Style)
Sollte ordentlich Kapelle machen. Früher hatte ich immer irgend eine Termignoni ABE dabei und unterm Höcker die offene Variante. Gibt's sowas in die Richtung Heute noch?
Hat jemand ne Idee?
Schön wäre ein sehr kurzer Schalldämpfer (Megaphon Style)
Sollte ordentlich Kapelle machen. Früher hatte ich immer irgend eine Termignoni ABE dabei und unterm Höcker die offene Variante. Gibt's sowas in die Richtung Heute noch?
Hat jemand ne Idee?

Grüße Andreas
- BoNr2
- Beiträge: 1184
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Kleine Italienerin (600SS)
die 600er hat doch nen schicken 2-1-Krümmer, da kannste doch alles draufstecken...




-
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Mär 2015
- Motorrad:: Italienisch- oder Schwedisches
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Italienerin (600SS)
Ja, das macht's einfach. Googeln ergab bis jetzt, dass mir die Megaphon Schalldämpfer am besten gefallen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt's davon aber keine TÜV-Variante. Dann hab ich bei jeder Kontrolle ein offensichtliches Problem.
Schön wäre also ein Dämpfer, den es in 2 Varianten gibt: leise mit TÜV und mit Sound
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt's davon aber keine TÜV-Variante. Dann hab ich bei jeder Kontrolle ein offensichtliches Problem.
Schön wäre also ein Dämpfer, den es in 2 Varianten gibt: leise mit TÜV und mit Sound
Grüße Andreas