forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewicht XS 650 vs XS 1

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Gewicht XS 650 vs XS 1

Beitrag von mrrowin »

Hallo,
wir haben ja einige XS Fahrer hier. Kann mir jemand sagen, warum die XS 1 leer nur 185kg wiegt und die XS 650 ganze 215 kg leer, vollgetankt wohl 227kg? Wodurch kommt dieser Gewichtsunterschied von gut 30kg zu Stande, da der Motor doch praktisch der Gleiche ist?
Habe mal ein bisschen gegoogelt, konnte aber nichts wirklich finden.
Auch gibts hier ja einige XS Cafe Racer, wie viel wiegen die denn? Wahrscheinlich nicht viel weniger als die erste XS1 mit den 185kg?

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Gewicht XS 650 vs XS 1

Beitrag von HansP »

Hallo
Das summiert sich aus vielen Kleinteilen die an der XS1 kleiner oder garnicht vorhanden sind.
So besitzt die XS 1 zB. keinen Anlasser was wohl am meisten ausmacht da natürlich dadurch auch das ganze Geraffel an Zahnrädern im Getriebe deutlich weniger ist ,die Gabel ist dünner, der Tank ist kleiner, die Sitzbank schmaler,vorne am Rahmen ist ein Querrohr weniger usw,usf. Die XS2 die bereits einen Anlasser hat wiegt zB. schon deutlich über 190Kg
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17757
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Gewicht XS 650 vs XS 1

Beitrag von grumbern »

Würde ich auch auf den Starter, dessen Batterie (!!!) und fehlende Verstrebungen im Rahmen schieben. Die Ingenieure bei Yamaha haben dem ersten Rahmen später einiges an Metall gegönnt, um ihn steifer zu machen. Zusammen mit dem großen Akku und einigen Neuerungen kommen da schnell mal 30kg zusammen.
Gruß,
Andreas

P.S.: Wiege meine später mal!

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Gewicht XS 650 vs XS 1

Beitrag von mrrowin »

Ok das hätte ich ja nicht gedacht, aber nicht umsonst gibts den Spruch "Kleinvieh macht auch Mist"^^
Batterie wiegt vielleicht 4kg und Starter sagt ich mal 5kg. Naja ok, summiert sich eben mit den restlichen Upgrades.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Gewicht XS 650 vs XS 1

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi mrrowin,

kann nicht mit Gewichtsangaben zur Yamaha XS650 dienen, da ich mich auf die 750er Paralleltwins von Kawa konzentriere.
Ist das direkte Wettbewerbsmodell von Kawa zur XS650.
Habe eine umgebaut und gewogen. Komplett fahrfertig, mit 10Ah-Batterie und etwa halbvollem Tank komme ich jetzt auf 201 kg. Das voll ausgestattete LTD-(Chopper)-Modell wiegt angeblich 222 kg, das vergleichbar ausgestattete B-(Strassen)-Modell wiegt angeblich 235 kg.
Ich traue den Gewichtsangaben kein Stück, da es natürlich einen immensen Unterschied zwischen Leergewicht (ohne: Öl, Benzin, Batterie, Werkzeug, etc.) und dem betriebsfertigen Gewicht bei dazu noch voll gefülltem Tank gibt.
Letztendlich gilt es immer die Ausgangsparameter für die Gewichtsangabe zu hinterfragen, was aber eher schwierig ist, wenn es nicht explizit bei der Angabe vermerkt ist.

HansP hat es schön auf den Punkt gebracht:
Die Summe aller kleineren oder nicht vorhandenen Komponenten ergibt ein niedrigeres Gewicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik