forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» XBR 500 - Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

Urlaubsgrüße von Sylt :)

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Kuwahades »

Danke
coole Matchless !

Benutzeravatar
JKausDU
Beiträge: 30
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: Honda CL 250 S, Honda XBR 500
Wohnort: Niederrhein

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von JKausDU »

noch Urlaub? ;-)

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

ne, scheiß wetter und kann nichts machen.
bisher nur folgendes...Tank geht zum lackieren, felgen kommen vom pulvern und gehen zum Einspeichen...seitendeckel werden angefertigt und Sitzbank wird angefertigt.

Mehr geht momentan nicht weils nur regnet.. . :(

Gruß

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Kuwahades »

wo bringst den Tank hin ?

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

so....weiter gings....felgenringe und naben vom pulverer geholt.....ergo....ich finds affengeil!!! :D
die seitendeckel habe ich auch soweit fertig gemacht und angepasst....lenkergriffe sind jetzt auch dran und alle amaturen wind verschraubt ....löcher gebohrt usw.

Bild

Bild

Bild

Bild

habe den rahmen auch soweit clean gemacht...sprich laschen weg die ich nicht brauche.
jetzt nochmal ne Frage....wie sieht es beim Tüv mit dem Thema Kettenschutz aus? würde meinen gern ablassen und die laschen davon abtrennen. ist das möglich oder absolutes no go?

grüße,
Tim :)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von grumbern »

Geht wohl, wenn sicher gestellt ist, dass man mit dem Fuß, oder der Hose nicht hinein kommt. Meine Holde fährt auch ohne Riemenabdeckung und ist eingetragen.
Gruß,
Andreas

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

ok, das sollte machbar sein, ich lass die Halterungen zur Not nochmal dran ein paar wochen, is ja kein Akt.
So, Speichen gerade frisch abgeholt, morgen zum Herrn Schade nach Friedberg und nächste WE kommen die Reifen druff....dann kann die kleine, gerupfte Jungfrau wieder auf eigenen Socken stehen. :)

Grüße,
Tim

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

moin moin,
Projekt stockt gerade etwas da das Wetter ja unter aller Kanone ist und ich arbeite ja immer draußen.
Und leider hat der TÜV Prüfer mit dem ich alles absprechen wollte leider einen Bandscheibenvorfall..sodass unser Termin nicht stattfand :(...daher keine Auskunft über Rahmen-Kürzung und Reifen....kann also nicht weitermachen :( :(...denn die Sitzbank hängt ja auch vom Rahmen ab. Mist echt..!

Grüße
Tim

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

der Karsten hat mal wieder für mich ge-Photoshopt...

Bild

Finde ich ziemlich gut, werde das evtl. mit DC FIx folie umsetzen.
Grüße

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik