forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hitzeschutzband richtig montieren.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe es nun schön gleichmäßig umwickelt. Kleine Punkte DIRKO fixieren das Tape auf der Birne. Keine Angst, es ist nicht zu sehen. Ich habe sowohl den Anfang und auch das Ende mit Edelstahlkabelbinder befestigt. Ich schieße morgen mal ein Foto...
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von RDThorsten »

Hab ich das richtig verstanden? ich glaube nicht, denn eigentlich verschiebt sich das Band durch höhere Abgastemperatur mehr nach oben, also Richtung höheren Drehzahlen.[/quote]

Sorry, habe es korrigiert. War ein Schreibfehler : :oops:
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von RDThorsten »

Krümmer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von RDThorsten »

Auspuff
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Sehr schick welches Band hast du denn nun genomme?
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
ingoelektrik
Beiträge: 30
Registriert: 25. Apr 2014
Motorrad:: Suzuki, GS550, Bj 78
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von ingoelektrik »

Hallo und Moin Moin,

Mein Bauchgefühl sagt: Das Hält!
Falls es doch rutschen sollte, würde ich einfach ein paar Schweißpunkte setzen um das runterrutschen zu vermeiden.

Sehr schöne Arbeit .daumen-h1:

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von RDThorsten »

Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Es hält bis jetzt super. Die Befestigung erfolgte mittels V2A Kabelbinder.
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
2vtreiber
Beiträge: 14
Registriert: 9. Jun 2014
Motorrad:: BMW R 100 RS "Scrambler" 1982
Suzuki VS 1400 1996
Wohnort: Wurnau

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von 2vtreiber »

Morgen Thorsten,

als erstes das Band in einen Eimer mit Wasser werfen! Jetzt kaltes Bier holen.
Das Band hält wenn es nass ist fast von alleine. Wichtig ist der Anfang (leichte Methode) Schlauchschelle zum justieren am Krümmer mit Band anbringen. Nun kannst muss du das Band sauber auf dem Krümmer abrollen je nach Geschmack überlappen lassen oder nicht. Am Ende wieder eine Schlauchschelle anbringen und alles ist gut. Jetzt das Bier öffnen und trinken und nochmal überlegen ob diese Methode der Befestigung "wirklich schön" ist. Hier auf den Bilden kann man sehen wie ich das meine, das Band mit Messingdraht ist "geflochten" (nicht so leichte Methode aber echt edel) wurde. Messing oder Kupferdraht gibt es in jeden Baumarkt und hält genauso. Das erste Bild ist von meiner BMW das zweite von meiner 14`er Trude.

Schöne Grüße
Florian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Lieber Obama, liebe NSA, mir ist gestern meine Festplatte kaputt gegangen. Da war noch ein paar Bilder von meiner alten RD 350 drauf. Könnt ihr mir bitte eine Kopie meiner Bilder schicken?

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von tomcat »

Also ich finde diese Hitzeschutzbänder sehen allesamt echt gammelig aus, warum macht man sowas, wenn man es offensichtlich nicht braucht? .. Ist das so obercool, das man es unbedingt machen muss, oder werden nur die bescheidenen Oberflächen der Krümmer versteckt? :roll:

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von frm34 »

tomcat hat geschrieben:Also ich finde diese Hitzeschutzbänder sehen allesamt echt gammelig aus, warum macht man sowas, wenn man es offensichtlich nicht braucht? .. Ist das so obercool, das man es unbedingt machen muss, oder werden nur die bescheidenen Oberflächen der Krümmer versteckt? :roll:

Gruß Jürgen

Naja, was DU gammelig findest, finden andere eben cool und umgekehrt wohl auch - ist eben reine Geschmackssache. :P
Bei nem Cafe Racer hat es sich auch ein bischen zum Stilelement entwickelt.

Aber bei mir war es in der Tat so - die Krümmer waren nicht mehr wirklich schön und Schweißnähte wurden Sereinmäßig mit ner Blende abgedeckt, die bei meiner Maschine nicht mehr vorhanden war - da deckt wirklich das Hitzeschutzband ab, was unten drunter noch gammeliger aussieht als das Band selber... :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics