forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GB500 lädt nicht ausreichend.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: GB500 lädt nicht ausreichend.

Beitrag von Winnecaferacer »

(Habe mal wieder ein Problemchen.
Die Batterie wird ständig leergesaugt. )



okay..Hallo Männer meine batterie wird auch immer ständig leergesaugt.Aber von meinen Chef wird sie leergesaugt .wenn ich ihm dann sage, das ich schon 100% ladespannung in meiner Arbeitskraft investiere ,dann meint er nur lässig zu mir .ich soll mal meine generatorwicklungen in Schwung bringen ,damit ich auf 300 Volt komme. Ansonsten müsste er einen anderen Regler hierhin stellen .:wink: ein spaß. :wink: .

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: GB500 lädt nicht ausreichend.

Beitrag von rawberry »

Update:

Stator eingebaut, Spannung wieder da.
Fehler behoben.

Habe allerdings versucht einfach Dichtungsmasse für das Startergetriebe zu nehmen, mit der Erkenntnis, dass so zu viel Spannung auf das Startergetriebe ausgeübt wird und der Starter sich einen abquält.

Also muss ich da nochmal ran.

schraubnix

Re: GB500 lädt nicht ausreichend.

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Und ... Haste jetzt mal die Wechselspannung gemessen ?


Gruß

Uli

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: GB500 lädt nicht ausreichend.

Beitrag von rawberry »

Nee du, hab ich nicht gemacht und in der ganzen Aufregung und Freude auch total vergessen.

Fakt ist jedenfalls, dass der Regler schön nachregelt bei Zuschaltung von Verbrauchern und die Batterie nicht mehr leergesaugt wird.
Den Stecker werde ich jetzt auch nicht mehr trennen, denn das ist eine riesige Fummelei, welche mich schon einmal zur Verzweiflung gebracht hat.
Und das, obwohl ich wirklich schon dürre Pommesfinger habe.

Der Starterdeckel und das Schneiden der Dichtung ist jetzt die nächste Baustelle, welche hoffentlich das Problem mit dem schwergängigen Starter beheben wird.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels