Heute starte ich einen neuen Projekt-Thread. Der Hintergrund ist schnell erklärt. Ich finde es einfach einfacher *gg* ein neues Projekt direkt auf einem leeren Rahmen zu beginnen, als erst das Bike zu strippen und dann Stück für Stück wieder zusammen zu puzzeln. Ausserdem will ich meine Dame nicht so extrem umbauen, die soll weiterhin als alltagstaugliches Möp für die Fahrt zum Bäcker herhalten. Die Neue darf dann gern etwas ungemütlicher ausfallen.
Basis ist ein Rahmen einer Z500, EZ 03/80. Weitgehend ist das Ding baugleich mit meiner 550er, es wird auch ein 550er Motor verbaut. Ich habe dafür schon einiges an Teilen (Motor, Felgen, Gabel(n), Bremsanlage, Auspuff (4-1), Kabelbaum, Kotflügel, Stummel (Fehling - weiss aber noch nicht ob ich den verbaue) und nen Haufen Kleinsch**ss) zusammengesammelt und werde auch in den nächsten Tagen mit dem Rahmen loslegen. Ziel der ersten Etappe ist das Glemseck im September 2015. Bis dahin soll die Burg laufen und nen TÜV-Stempel haben.
Die ersten Baustellen sind schon ausgemacht:-)
Der Rahmen musste einige "Verbesserungen" hinnehmen, die es nun gilt, wieder rückgängig zu machen
Als erstes fiel mir auf, dass die Aufnahme des Seitenständers kupiert worden ist...
Hier zeichnet sich aber schon eine Lösung ab, ist eben wieder ne Bastelei, damit das tüvgerecht einklappt. Der elektrische Killer entfällt ersatzlos.
Aus mir nicht verständlichen Gründen wurden am Rahmenausleger für die Soziusrasten Muttern angebrutzelt. Also auch hier - rückgängig machen:-)
Und zu guter Letzt ein Umbau, der evtl. sogar sinnig ist.
An der Schwinge wurde ein Schmiernippel gesetzt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob da überhaupt ne ordentliche Fettversorgung entsteht, ob das überall auch wirklich hinkommt. Muss ich mir noch an der ausgebauten Schwinge anschaun.
Soweit erst mal der Einstieg in das neue Projekt.
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» CC (CustomCafe) Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Kawasaki» CC (CustomCafe) Projekt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: CC (CustomCafe) Projekt
Hallo
Gruss
Uli
Hatte ich bei meiner Z550 auch verbaut , hatte dann aber letztendlich auf Nadellager umgerüstet .An der Schwinge wurde ein Schmiernippel gesetzt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob da überhaupt ne ordentliche Fettversorgung entsteht, ob das überall auch wirklich hinkommt. Muss ich mir noch an der ausgebauten Schwinge anschaun.
Gruss
Uli
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CC (CustomCafe) Projekt
An den Soziusratsen sind Laschen, die umgebogen sind und üblicherweise in eine Aussparung der Auspuffhalterung passen. Damit soll gewährleistet werden, dass die Rasten in der richtigen Position sitzen und sich nicht verdrehen können.obelix hat geschrieben: Aus mir nicht verständlichen Gründen wurden am Rahmenausleger für die Soziusrasten Muttern angebrutzelt.
Bei Deiner war vermutlich eine 4 in 1-Anlage verbaut. Die Aufgabe der Ausparung in der Auspuffahlterung sollen nun die angeschweißten Muttern übernehmen.
.
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: CC (CustomCafe) Projekt
Bis Anfang September son Projekt praktisch von Null auf die Beine zu stellen find ich sportlich, bin gespannt.
Viel Erfolg
Viel Erfolg

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- FEZE
- Beiträge: 4097
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: CC (CustomCafe) Projekt
Ist normalerweise ne feine Sache mit den Nippeln, wenn se nicht verstopft sind.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. Mär 2015
- Motorrad:: Diverse Suzuki GSXR und Bandit
- Wohnort: 79576
- Kontaktdaten:
Re: CC (CustomCafe) Projekt
Ja, Nippel sind schon ne tolle Sache.
Gruß
Matz
Gruß
Matz
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CC (CustomCafe) Projekt
Besonders die, an denen man rumspielen kann.matz hat geschrieben:Ja, Nippel sind schon ne tolle Sache.

.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: CC (CustomCafe) Projekt
So, hier auch mal ein kurzer Zwischenbericht. So ambitioniert das Projekt angefangen hat, so schnell ist es in's Stocken geraten:-) Bedingt durch die Zwischenspiele mit den Hebebühnen, Trouble mit beiden Autos in der Familie, dringend (von der Madam) geforderten Renovierungsarbeiten und diversen anderen Stolpersteinen, hat sich noch nicht viel getan.
Einbaufertig ist die neue Hauptständeraufnahme, die originale hat den Namen nicht mehr verdient. ich frage mich, wie man die Aufnahmen derart krumm hinbekommt. Die runden Löcher sind eiförmig ausgearbeitet, aber sowas von...
Jetzt kommt eine Adapterhülse rein, die Verschraubung entfällt ersatzlos (den Blechring werde ich einfach zuschweissen und das Loch auf die Adaptergrösse bringen. Dann gibt es die neue Achse und es ist wieder fein.
Die Vorbereitung für einen evtl. notwendigen Lenkanschlagsbegrenzer ist gemacht, ob ich das benötige weiss ich noch nicht - hängt vom endgültigen Lenker ab.
Ich wollte das nicht so beibehalten, wie der Vorbesitzer das gebaut hat:
Und ich habe Post von Kawasaki bekommen:-)
Nach knapp 3 Monaten kam die Freigabe. Ich darf nun offiziell abgesegnet in den 500er Rahmen einen 550er Motor setzen und der TÜV kann nix dran rummeckern, denn der Hersteller himself hat mir seine Freigabe erteilt:-) Das ist schon enorm, ich hatte echt Bammel, dem TÜV erklären zu müssen, dass da nun statt mickrigen 50 Pferden aus 500ccm eine gewaltige Herde von 50 Pferden aus 550ccm angaloppiert:-)
Es kann also weitergehen - sobald ich die anderen Baustellen abgearbeitet und erledigt hab:-)
Gruss
Obelix
Einbaufertig ist die neue Hauptständeraufnahme, die originale hat den Namen nicht mehr verdient. ich frage mich, wie man die Aufnahmen derart krumm hinbekommt. Die runden Löcher sind eiförmig ausgearbeitet, aber sowas von...
Jetzt kommt eine Adapterhülse rein, die Verschraubung entfällt ersatzlos (den Blechring werde ich einfach zuschweissen und das Loch auf die Adaptergrösse bringen. Dann gibt es die neue Achse und es ist wieder fein.
Die Vorbereitung für einen evtl. notwendigen Lenkanschlagsbegrenzer ist gemacht, ob ich das benötige weiss ich noch nicht - hängt vom endgültigen Lenker ab.
Ich wollte das nicht so beibehalten, wie der Vorbesitzer das gebaut hat:
Und ich habe Post von Kawasaki bekommen:-)
Nach knapp 3 Monaten kam die Freigabe. Ich darf nun offiziell abgesegnet in den 500er Rahmen einen 550er Motor setzen und der TÜV kann nix dran rummeckern, denn der Hersteller himself hat mir seine Freigabe erteilt:-) Das ist schon enorm, ich hatte echt Bammel, dem TÜV erklären zu müssen, dass da nun statt mickrigen 50 Pferden aus 500ccm eine gewaltige Herde von 50 Pferden aus 550ccm angaloppiert:-)
Es kann also weitergehen - sobald ich die anderen Baustellen abgearbeitet und erledigt hab:-)
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: CC (CustomCafe) Projekt
Das is aber auch ein gravierender Unterschied zu vorher , ich hätte da meine bedenkenDas ist schon enorm, ich hatte echt Bammel, dem TÜV erklären zu müssen, dass da nun statt mickrigen 50 Pferden aus 500ccm eine gewaltige Herde von 50 Pferden aus 550ccm angaloppiert:-)

Gruss
Uli
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CC (CustomCafe) Projekt
Jedenfalls haben die Pferde jetzt mehr Auslauf.
.

.