forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Versiegelung

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Versiegelung

Beitrag von V2Fan »

Moin,

mal ne' Frage zum Thema Tankversiegelung.
Undzwar hab ichn' Guzziprojekt am laufen und die Gute wird mit Alutank durch die Lande fliegen.

Mitlerweile ist der Sprit ja soweit das er Stahltanks ja auch vollgetankt gammeln lässt und auch Alu läuft ja an.
Hat da wer Erfahrung? Sollte man einen Alutank eventuell auch versiegeln wenn mans gut meint?

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Versiegelung

Beitrag von PeterA »

Moin,

würde ich nicht tun...

Peter

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Versiegelung

Beitrag von Wilco »

PeterA hat geschrieben:Moin,

würde ich nicht tun...

Peter
dumm gefragt, warum?
gruß Wilco

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Versiegelung

Beitrag von PeterA »

... weil ich schon zu viele sich ablösende Versiegelungen gesehen habe...

Peter

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Versiegelung

Beitrag von mrhorstbauer »

Ich würde es beim Alu Tank auch nicht tun.
Wenn, dann mit einer Versiegelung auf Epoxy Harz Basis z.Bsp. Tank Cure.
Die ist dauerelastisch und bröselt nicht direkt bei ner kl. Delle.

Generell kann man viel falsch machen mit den Versiegelungen

z.Bsp Die Oberfläche richtig und überall sauber zu bekommen, die gleichmässige und deckende Verteilung der Versiegelung im Tank.

Wenn da was schief geht hast Du halt das Problem, das es ja nicht mehr Rückgängig zu machen ist.

Daher würde ich Versiegelung nur dann benutzen, wenn es um die "Rettung" eines z.Bsp angerosteten Tank geht, bei nem Alu Tank, hatte ich noch kein Problem ohne.

Klar sind die neuen Kraftstoffe agressiv ... aber das sind die ja auch gegen Versiegelungen ;-)
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Versiegelung

Beitrag von Wilco »

PeterA hat geschrieben:... weil ich schon zu viele sich ablösende Versiegelungen gesehen habe...

Peter

ja gut, das zählt...beim einwintern hab ich deswegen immer Benzinleitung vom vergaser abgezogen und 1:48 in den tank gekippt....einfach weil mein simsontank nie gerostet hat.
gruß Wilco

Nighthawk
Beiträge: 77
Registriert: 2. Feb 2013
Motorrad:: div. Geraffel der Baujahre 1997, 1976, 1964 und 1940
Wohnort: zw. Bremen und Verden

Re: Versiegelung

Beitrag von Nighthawk »

Ich habe bei meinen "Schätzchen" vor ein paar Jahren die Tanks von einem Fachbetrieb zinkphosphatieren lassen. Den 2-Komponenten-Kunststoff-Versiegelungen traue ich nicht über den Weg, da hat man schon zuviel gehört im Punkt "ablösen". Das "Rundum-Sorglos-Paket" von dem Betrieb umfaßte auch Reinigen und Entrosten des Tanks. War zwar nicht ganz billig, aber die Tanks sahen hinterher spitze aus !
Wie sich das jetzt über die Zeit bewährt, werde ich dann sehen.
"Das ist ein Außenöler. Das muß so !"

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Versiegelung

Beitrag von V2Fan »

Moin,

danke für die Antworten.
Das mit dem gebröckel macht Sinn wenn mans so hört. Gedanke vergessen.
Verzichte auf alle paar Km Siebe/Filter reinigen.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

ratbiker
Beiträge: 10
Registriert: 19. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha XJ 550 eine Ratte und einen Racer im Aufbau, Harley FLH Bj. 59, Ducati Scrambler Bj 68
Wohnort: Siegen

Re: Versiegelung

Beitrag von ratbiker »

Es kommt auf die Art der Versiegelung an ich Arbeite mit einem Unternehmen im Bereich Tankversiegelung zusammen und wir haben in unserer Kundschaft eigentich nur Oldtimer diesen bieten wir die versiegelung an seit 6 Jahren machen wir das ohne Rückläufer oder Beschwerde bei Interesse einfach mal per PN Kontakt aufnehmen.

gruß Tim

Benutzeravatar
RolandoRacingkaro
Beiträge: 43
Registriert: 18. Mai 2013
Motorrad:: Verschiedenes aus Italien und England

Re: Versiegelung

Beitrag von RolandoRacingkaro »

Hab meinen Alutank schon 20 Jahre auf der Guzzi, ohne Versiegelung,...bis jetzt ist alles dicht.

Und so ne Versiegelung kostet ja auch wieder Leistungsgewicht,.... :grin:

Rolando

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik