forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS650 Roadster

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS650 Roadster

Beitrag von grumbern »

Diese Regelung wäre mir neu!

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: XS650 Roadster

Beitrag von Georg »

Standlicht bzw Licht an ohne laufenden Motor hat noch nie einen Graukittel interessiert (und das, seit ich Motorrad fahre, also seit 1971.... :oldtimer: )

Georg
Besser XS als NiXS.

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

so. Motor ist vom Tiefkühldampfstrahlen zurück, jetzt mal ne Frage: Wieviel Spiel dürfen die Kolbenringe haben zur Zylinderwand? darf das gewackelt werden können? Und wenn die Büchse eh schon auf ist, wechselt Ihr grundsätzlich die Kurbelwellenlager? ich hab das Gefühl dass da noch alles ok ist, aber wenn's halt schon offen ist alles...
Bild
cheerio, Orso


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: XS650 Roadster

Beitrag von DerAlte »

Nix verstehen! Wo soll da was wackeln? Man schiebt die ausgebauten Ringe in den Zylinder, möglichst rechtwinklig zur Lauffläche ( am besten mit dem "nackten Kolben") und mißt das Stoßspiel. Genaues Maß weiß ich gerade nicht, kommt aber sicher gleich Georg mit um die Ecke :grin:
Kurbelwellenlager tauschen, nichts für die heimische Küche! Wenn schon, dann auch Pleuelfußlager! Überholte Wellen gibts so um die 300 Teuronen - ist auch Georgs Baustelle... Warum schreib ich überhaupt ??? :lachen1:

Grüße Volker

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

Mh, also anders. Haben die Kolbenringe Spiel zur Zylinderwand hin, oder müssen die quasi dran "schaben"?
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: XS650 Roadster

Beitrag von HansP »

elorso hat geschrieben:Mh, also anders. Haben die Kolbenringe Spiel zur Zylinderwand hin, oder müssen die quasi dran "schaben"?


Hallo
Also Spiel sollte da keins sein. Ansonsten wäre die Kompression weg und bei laufendem Motor mächtig Druck auf dem Gehäuse (was aber nicht nur bei einer XS650 für Probleme sorgen würde sondern wohl bei so fast jedem Verbrennungsmotor :wink: )
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: XS650 Roadster

Beitrag von DerAlte »

Also Hans, da muß ich dich korrigieren :grinsen1:
Es gibt keinen laufenden Motor wenn da ein Spalt ist zwischen den Ringen und dem Zylinder tappingfoot !Also auch keinen mächtigen Druck!

Kollegiale Grüße

Volker

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: XS650 Roadster

Beitrag von HansP »

Nunja Volker
Wenn der Spalt nicht ganz so groß ist könnte das gerade so klappen . :grinsen1:
Die Graue lief sogar mit nem 10mm Loch im Kolbenboden (ok nur auf dem Zylinder wo kein Loch im Kolben war :mrgreen: ).
Egal ! Luftspalt zwischen Zylinder und Kolbenring geht garnicht ----- Im wahrsten Sinne .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

elorso
Beiträge: 97
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 1981
Wohnort: Ammersee

Re: XS650 Roadster

Beitrag von elorso »

Also zusammengefasst: Das muss schaben?
XS650 447 Bj. 1981

"nach fest kommt ab..."

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: XS650 Roadster

Beitrag von MaxEmil »

JA!

Überleg mal wofür die Teile da sind, oder google es. Wenn du den Kolben samt Kolbenringen ohne Hilfsmittel einfach in den Zylinder plumsen lassen kannst ist definitiv was verkehrt und wird so wie schon gesagt wurde je nach Spiel gar nicht bis katastrophal schlecht laufen also Zylinder und Kolben mal vermessen :wink:

Grüße Maxi

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels